Kopie von `Anleger-Lexikon.de: Ihr Börsenlexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Wirtschaft und Finanzen > Börsen
Datum & Land: 31/12/2008, De.
Wörter: 876


Korrelation
Als Korrelation bezeichnet man die Kennziffer zwischen -1 und 1 die besagt, wie sich ein Wertpapier an den Bewegungen einer Benchmark orientiert. Korrelation -1: komplett entgegengesetztes Verh..

Kotierung
Die Zulassung eines Wertpapiers zum amtlichen Handel nennt man Kotierung oder Quotierung (französisch: coter - den Kurswert angeben). . Kotierung ist die Zulassung eines Wertpapiers zum amtliche..

Konsortialführer
Ein Konsortialführer, auch Lead-Manager genannt, leitet das Konsortium und ist für alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Emission zuständig. Dazu gehören in etwa die Erstellung eines Prospekt..

Kredit
Kurz-, mittel- und langfristiges Überlassen von Geld bzw. Kapital bezeichnet man als Kredit. Ein Kredit unterliegt bestimmten Bedingungen bezüglich Verzinsung, Rückzahlung und Sicherheiten. La..

Kreditrisiko
Die Möglichkeit, dass ein Kreditnehmer seine Verbindlichkeiten nicht an den Kreditgeber ausgleichen kann bezeichnet man als Kreditrisiko.. Das Kreditrisiko beschreibt die Möglichkeit, dass ein ..

Kreditwürdigkeit
Als kreditwürdig bezeichnet man einen Kreditnehmer, wenn man von ihm eine vertragsgemäße Rückzahlung seiner Verpflichtungen erwarten kann. . Ein Kreditnehmer ist kreditwürdig, wenn man von i..

KSt
KSt steht für Körperschaftssteuer. Diese besteuert das Einkommen von juristischen Personen, ähnlich der Einkommenssteuer bei natürlichen Personen. . Die Körperschaftssteuer besteuert das Ein..

Kulisse
Marktteilnehmer, die sich berufsmäßig auf eigene Rechnung am Börsenhandel beteiligen bezeichnet man als Kulisse.. Kulisse bezeichnet die Marktteilnehmer, die sich berufsmäßig auf eigene Rech..

Kupon
Der Ertragsschein, der den Inhaber zum Empfang der jährlichen Ausschüttung berechtigt, wird auch Kupon oder Coupon genannt. . Auch: Coupon Ertragsschein, der (den Inhaber) zum Empfang der jähr..

Kurs
Der Kurs bezeichnet den Preis für Wertpapiere und Waren an der Börse. Der Kurs wird entweder in Währungseinheiten pro Stück oder in Prozent pro Stück angegeben. Amtliche Kurse werden von Kur..

Kursabschlag
Unter Kursabschlag versteht man eine aus diversen Gründen an der Börse erfolgte niedrigere Kursnotiz. . Niedrigere Kursnotiz die an der Börse aus bestimmten Gründen erfolgt. Wirksam wird ein ..

Kursbildung
Die Kursbildung erfolgt nach dem Prinzip des größtmöglichen Umsatzes. Dabei vergleicht der Kursmakler alle Kauf- und Verkaufsorder und stellt, wenn ein Umsatz möglich ist, einen neuen Kurs fe..

Kursblatt
Das Kursblatt, auch Börsenpflichtblatt genannt, wird täglich an den acht deutschen Börsen veröffentlicht. Im Börsenpflichtblatt werden alle Tageskurse der an der jeweiligen Börse notierten ..

Kursfeststellung
Die Kursfeststellung an der Präsenzbörse erfolgt durch amtliche und freie Makler durch Gegenüberstellung aller offenen Kauf- und Verkaufsorder.. Bei der Kursfeststellung werden die Kurse an de..

Kursmakler
Kursmakler, auch amtliche Makler genannt, werden von der Börsenaufsicht ernannt. Die Neutralität wird beeidigt. Gemäß Börsengesetz ist es amtlichen Maklern untersagt, Eigengeschäfte mit Wer..

Kurspflege
Um ein Wertpapier auf einem entsprechenden Niveau zu halten, wird Kurspflege betrieben. Oft geschieht dies im Zusammenhang mit der Ausgabe neuer Aktien durch das jeweilige Konsortium, der bei der..

Kurssicherung
Die Absicherung eines erreichten Kursniveaus durch entsprechende Gegengeschäfte am Termin- oder Optionsmarkt bezeichnet man als Kurssicherung. . Unter Kurssicherung versteht man die Absicherung ..

Kurstaxe
Händler, Kursmakler und andere Marktteilnehmer schätzen auf Grund der Marktsituation die wahrscheinliche Höhe des Kurses, der zu der Zeit noch nicht ermittelt ist. . Bei der Kurstaxe schätzen..

Kurswert
Der Kurswert ist der Wert einer Aktie aufgrund des Börsenkurses. . Wert eines Wertpapiers aufgrund des Börsenkurses. Ist zu unterscheiden vom Nennwert/Nominalwert eines Wertpapiers.

Kurszusatz
Unter Kurszusätzen versteht man ergänzende Angaben zu Börsenpreisen, die genaueren Aufschluss über das Börsengeschehen geben. Einige wichtige Kurszusätze sind nachfolgend aufgeführt: A..

Kurzfristige Finanzanlagen
Wertpapiere oder kurzfristige festverzinsliche Papiere, die keine langfristige Anlage darstellen und schnell veräußerbar sind, bezeichnet man als kurzfristige Finanzanlagen. Sie stehen auf der ..

Kurzfristiger Anteil langfristiger Verbindlichkeiten
Den Anteil von langfristigen Kredit- oder Leasingverbindlichkeiten, der innerhalb eines Jahres fällig wird, bezeichnet man als kurzfristigen Anteil langfristiger Verbindlichkeiten.. Der kurzfris..

Kurzläufer
Festverzinsliche Wertpapiere mit kurzer Laufzeit (unter 4 Jahren) oder geringer Restlaufzeit bezeichnet man als Kurzläufer. Sie sind im Gegensatz zu Langläufern weniger kursanfällig. Anleger b..

KUV
KUV steht für Kurs-Umsatz-Verhältnis. Dieses errechnet sich, indem der aktuelle Börsenwert in Beziehung zum Umsatz des betreffenden Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum gestellt wird. Das..

Körperschaftssteuerguthaben
Um die doppelte Besteuerung des selben Einkommens beim Aktionär und der Aktiengesellschaft zu vermeiden, erhält der Aktionär zusätzlich zur Dividende eine Steuergutschrift des Körperschaftss..

Kündigung
Anleihen können vorzeitig getilgt werden. Dies ist allerdings frühestens 5 Jahre nach der Emission gestattet. . Die Kündigung erlaubt es, Anleihen vorzeitig zurückzuzahlen (Tilgung). Auslosun..

Langläufer
Im Gegensatz zu Kurzläufern werden Anleihen mit langer Laufzeit bis zur Tilgung als Langläufer bezeichnet. Langläufer sind stärker kursanfällig. Sie werden in Phasen fallender Zinsen auf Gru..

Latente Steuern
Latente Steuern bezeichnet eine Bilanzposition. Sie entsteht, wenn Sachverhalte, die erfolgswirksam sind, in der Handelsbilanz und der Steuerbilanz unterschiedlich bilanziert werden. Das Jahreser..

Laufende Erträge
Laufende Erträge kommen in der Gewinn- und Verlustrechnung von Kreditinstituten vor. Sie entstehen aus Einnahmen durch Aktien und nicht festverzinslichen Wertpapieren, aus Anleihen an verbundene..

Laufzeit
Die Laufzeit ist die Zeit, die zwischen Herausgabe eines Kredits und dem festgesetzten Rückzahlungstermin liegt. Bei Anleihen beginnt die Laufzeit mit der Emission und endet mit dem letzten Hand..

Laufzeitfonds
Laufzeitfonds sind Investmentfonds, bei denen eine bestimmte Fälligkeit festgelegt ist. Oftmals sind Laufzeitfonds als thesaurierende Fonds konzipiert. Nach Ende der Laufzeit wird der Fonds aufg..

Leerverkauf
Der Leerverkauf bezeichnet den Verkauf von Devisen, Waren oder Wertpapieren im Kassa- und Termingeschäft, die sich noch nicht im Besitz des Verkäufers befinden. Ziel dieses Verhaltens ist es, s..

Leichte Aktie
Leichte Aktien sind solche, deren aktueller Kurs massiv unter langfristigem Niveau notiert. Sie werden daher unter Anlegern günstig bewertet. . Aktie, deren aktueller Kurs stark unter dem langfr..

Leitbörse
Die Entwicklung von Börsen orientiert sich stark an der Leitbörse. Für die meisten Finanzbörsen sind die Börsen von New York und Tokio Leitbörsen. . An einer Leitbörse orientiert sich die ..

Leitzins
Der Leitzins ist ein fester Zinssatz, der von der Bundesbank festgesetzt wird. Er beeinflusst das Zinsniveau am Geldmarkt. . Ein fester Zinssatz der von der Bundesbank festgesetzt wird für die A..

Letzter Handelstag
Der letzte Tag, an dem der Handel einer Kontraktfälligkeit stattfinden kann (z. B. Optionsscheine) ist der letzte Handelstag.. Ist eine Bezeichnung für den letzten Tag, an dem der Handel einer ..

Leverage
Als Leverage bezeichnet man den Hebel, durch den eingesetztes Kapital von einer eintretenden Entwicklung überproportional betroffen wird. . Mit Leverage wird allgemein der Hebel bezeichnet, durc..

Leverage-Effekt
Unter Leverage-Effekt versteht man die Hebelwirkung von Finanzierungskosten des Fremdkapitals auf die Eigenkapitalverzinsung. . Im Optionsgeschäft bezeichnet der Leverage-Effekt das Verhältnis ..

LIBOR
LIBOR steht für London Inter Bank Offered Rate und bedeutet Zinssatz auf dem Londoner Interbanken-Handel. . Londno Inter Bank Offered Rate =Zinssatz aus dem Londoner Interbanken Handel

Limit
Wenn ein Limit auf einem Auftrag liegt, ist der Preis begrenzt. Bei Über- oder Unterschreitung des Kurses erfolgt keine Ausführung. Man unterscheidet zwischen Stop-Loss-Limit und Stop-Buy-Auftr..

Linienchart
Ein Linienchart stellt eine Kursentwicklung über einen längeren Zeitraum dar. Schlusskurse werden täglich ermittelt und in das Chartblatt eingetragen. Dieser werden dann mit einer Linie verbun..

Liquide Mittel
Barmittel eines Unternehmens (Kassenbestand oder verfügbare Gelder) bezeichnet man als liquide Mittel. Im weitesten Sinne gehören dazu auch Forderungen, da diese recht schnell realisierbar sind..

Liquider Markt
Man bezeichnet einen Markt als liquide, wenn sich auf diesem jederzeit Käufer und Verkäufer für Güter befinden. Gegenteil: enger Markt. . Als liquide wird ein Markt bezeichnet, in dem Güter ..

Liquidität
Liquidität ist die Fähigkeit von Banken und Unternehmen, Zahlungsverpflichtungen termingerecht nachzukommen. . Liquidität wird erstens als ein Marktzustand verstanden. Siehe Liquider Markt Zwe..

Liquidität dritten Grades
Die Liquidität dritten Grades ist eine Kennzahl. Sie errechnet sich nach der Formel Umlaufvermögen / kurzfristige Verbindlichkeiten x 100. Das Resultat sollte zwischen 120 und 150% liegen. Wenn..

LOI
Der Letter of Intent ist eine unverbindliche Absichtserklärung zwischen Käufer und Verkäufer. Darin wird bestätigt, dass man Verhandlungsgespräche bezüglich eines Vertragsabschlusses führt..

Lombardkredit
Wenn Banken Kredite gegen leicht veräußerliches Pfand (Wertpapiere) gewähren, spricht man von Lombardkredit. Der Lombardzins liegt in der Regel 1% über dem Diskontsatz. Kreditinstitute könne..

Long Position
Anleger, die auf

Luxemburger Fonds
Luxemburger Fonds sind Investmentfonds, die nach Luxemburger Recht aufgelegt werden. In der Regel sind die Initiatoren in Luxemburg ansässige Töchter von Fondsgesellschaften. . Fonds, die nach ..

Länderfonds
Als Länder- oder Regionenfonds bezeichnet man Fonds, die überwiegend Wertpapiere von Emittenten mit Sitz in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region kaufen. . Auch: Regionenfonds. Fon..

MACD
MACD steht für Moving Average Convergence/Divergence und bezeichnet einen Indikator für Trendfolgen, die man hiermit früh erkennen will. Je stärker der Trend, desto weiter entfernt sich der M..

Makler
Man unterscheidet amtliche und freie Makler. Amtliche Makler, auch Kursmakler genannt, werden von der Börsenaufsicht ernannt. Die Neutralität wird beeidigt. Gemäß Börsengesetz ist es amtli..

Managementgebühr, Management Fee
Die Managementgebühr wird von Kapitalanlagegesellschaften (KAG) für das Management des Fonds erhebt. Diese wird direkt dem Fondsvermögen entnommen. Der Satz der Gebühr hat Einfluss auf die We..

Mantel
Rechte des jeweiligen Wertpapiers sind in einer Urkunde, dem Mantel, verbrieft. . Mantel bezeichnet die Urkunde, die bei Aktien und Anleihen die Rechte des jemweiligen Wertpapiers verbrieft.

MAR-Ratio
Der MAR-Ratio ist eine Performancekennzahl, bei der das Risiko mit eingeschlossen wird. Um den MAR-Ratio zu berechnen, wird die jährliche Rendite durch den bisher höchsten Verlust geteilt. Lieg..

Margin
Als Margin bezeichnet man die Sicherheit, die bei Eingehen einer Futures-Position auf Grund der Erfüllungspflicht hinterlegt werden muss. Je nach Art und Wert des Futures bzw. des Basiswertes va..

Mark-to-Market
Mark-to-Market bezeichnet die preisliche Bewertung von Risikopositionen auf Basis von relevanten aktuellen Parametern. Im Anschluss daran finden erforderliche Sicherheitsanpassungen sowie die Gew..

Market Maker
Als Market Maker bezeichnet man Marktteilnehmer, die durch verbindliches Stellen von Angebots- und Nachfragepreisen für Aktien, Optionen, Renten oder Devisen den Marktzustand liquide halten. Die..

Markt
Unter Markt versteht man den Ort, an dem Angebot und Nachfrage für ein bestimmte Gut aufeinander treffen und sich der Marktpreis bildet. Bei hoher Nachfrage steigt der Preis des Gutes in der Reg..

Marktenge
Eine Marktenge bezeichnet den Zustand, an dem bei einem bestimmten Wert die durchschnittlichen Tagesumsätze so niedrig sind, dass größere Aufträge meist nicht an einem Börsentag untergebrach..

Marktkapitalisierung
Den Wert einer Aktiengesellschaft nennt man Börsenwert oder Marktkapitalisierung. Er ergibt sich aus dem aktuellen Börsenkurs x Gesamtzahl der ausgegeben Aktien. Oftmals stellt man den Börsenw..

Marktkonform
Man spricht von marktkonform, wenn die Verzinsung eines Wertpapiers den aktuell üblichen Marktkonditionen entspricht. . Wenn die Verzinsung etc., eines festverzinslichen Wertpapieres, den aktuel..

Marktpflege
Marktpflege bezeichnet alle Maßnahmen, die getroffen werden, um Angebot und Nachfrage sicherzustellen. Es kann aber auch bedeuten, Kurse in bestimmte Richtungen zu bewegen bzw. auf einem bestimm..

Materialaufwendungen
Unter Materialaufwendungen versteht man die Aufwendungen eines Unternehmens für Betriebs-, Hilfs- und Rohstoffe, die zur Produktion von Waren verwendet werden. Außerdem gehören Aufwendungen f?..

MATIF
MATIF steht für die französische Terminbörse Marche de Terme Internationel de France.. (französisch) Marche de Terme Internationel de France, Französische Terminbörse

Maximaler Verlust
Unter maximalem Verlust versteht man den stärksten Wertrückgang eines Index oder Fonds innerhalb 3 Jahren.. Der Maximale Verlust ist der stärkste Wertrückgang, den ein Fonds oder Index währe..

MBO
MBO steht für Management Buy-Out und bezeichnet die mehrheitliche Übernahme der Geschäftsanteile durch die Geschäftsführung. . Wenn die Geschäftsführung die Anteile einer Gesellschaft mehr..

MDAX
MDAX steht für Mid-cap Deutscher Aktienindex und spiegelt die Kursentwicklung mittelgroßer deutscher Unternehmen wider. . Mid-cap Deutscher Aktienindex

Mengentender
Unter Mengentender versteht man ein besonders von der Deutschen Bundesbank angewandtes Tenderverfahren. Die Bundesbank legt bei Wertpapierpensionsgeschäften den Pensionssatz fest, die bietenden ..

Mid Caps
Unter Mid Caps oder Nebenwerten versteht man Wertpapiere von Unternehmen, deren Börsenwert zwischen 250 Millionen und 1 Milliarde Euro liegt. . Mit Mid Caps (auch Nebenwerte genannt) werden in D..

Mid-Cap-Fonds
Ein Mid-Cap-Fonds ist ein Investmentfonds, der hauptsächlich in Wertpapiere von Unternehmen mittlerer Marktkapitalisierung investiert. . Fonds, der hauptsächlich in Aktien mit mittlerer Marktka..

Minderheitsanteile
Unter Minderheitsanteilen versteht man Vermögensanteile fremder Gesellschafter am Grundkapital oder Periodenerfolg eines Unternehmens. Die Minderheitsanteile stehen auf der Passiv-Seite der Bila..

Mindestanlagebetrag
Der Mindestanlagebetrag ist die Summe, die mindestens zum Kauf von Fondsanteilen aufgebracht werde muss. Die Höhe ist abhängig davon, ob eine Einmaleinlage oder ein Ratensparplan getätigt wird..

Mindestanlagesumme
Die Mindestanlagesumme ist die Summe, die als Mindestbetrag von einigen Fonds gefordert wird. Eine solche Mindestanlagesumme ist normalerweise im Fondsprospekt angegeben. . Einige Fonds fordern e..

Mindestreservesatz
Das Guthaben, welches Banken bei der Zentralnotenbank zinslos zu unterhalten verpflichtet sind, bezeichnet man als Mindestreservesatz. Dieses Geld kann nicht verliehen werden. Die Festsetzung die..

Mindestschluss
Als Mindestschluss bezeichnet man den Mindestbetrag (in Nennwert oder Stück) pro Geschäft, ab dem eine Kursnotierung erfolgt. . Mindestschluss ist eine Bezeichnung für den Mindestbetrag in St?..

Mindeststückzahl
Unter Mindeststückzahl versteht man die Mindestanzahl an Wertpapieren, die nicht unterschritten werden darf. . Die Mindeststückzahl ist die Bezeichnung für die Handelseinheit an Wertpapieren, ..

Mindestzeichnungssumme
Unter Mindestzeichnungssumme versteht man den Mindestbetrag, mit dem sich ein Anleger am Eigenkapital einer Fondsgesellschaft beteiligen muss. Die Mindestzeichnungssumme ist in der Satzung der Fo..

Minusankündigung
(-) - Unter Minusankündigung (-) versteht man einen Kurszusatz, der eine Veränderung des Kurses von Wertpapieren nach unten signalisiert. Ein einfaches Minus steht für mindestens 5%, ein doppeltes M..

Momentum
Das Momentum ist eine Kennzahl, die aus der historischen Entwicklung von Wertpapieren errechnet wird. Sie wird oft als grafische Entwicklung dargestellt und kann für verschiedene Zeiträume erst..

MSCI
MSCI steht für Morgan Stanley Capital International und bezeichnet einen Finanzdienstleister für die Berechnung von internationalen Länder- und Branchenindizes. . MSCI = Morgan Stanley Capital..

Multiple-Bewertung
Zur Bewertung von Unternehmen (besonders bei Neu-Emissionen) wird die Multiple Bewertung eingesetzt. Es werden typische Kennzahlen aus Daten und Planungen des Unternehmens erhoben und mit denen a..

Multiplikatoreffekt
Als Multiplikatoreffekt (Vervielfältigungswirkung) bezeichnet man das Ausmaß, mit dem diverse Veränderungen auf das Volkseinkommen wirken. Zu diesen Veränderungen zählen vermehrte Investitio..

Mutual Fund
Mutual Fund ist die englische Bezeichnung für einen offenen Fonds. . Engl. für offener Fonds

Mündelsicher
Aufgrund ihres geringen Risikos werden mündelsichere Wertpapiere für die Anlage von Mündelgeldern bevorzugt. Mündelgelder werden daher meist in Anleihen aus öffentlicher Hand oder Hypotheken..

Nachbörse
Wertpapiere, die nach dem offiziellen Schluss der Börse gehandelt werden, bezeichnet man als Nachbörse. In der Regel wird hier zwischen Banken per elektronischen Informationssystemen gehandelt...

Nachrangige Verbindlichkeit
Alle Schulden eines Unternehmens gegenüber Dritten, die im Fall einer Insolvenz oder Liquidation erst nach den Forderungen anderer Gläubiger erfüllt werden, bezeichnet man als nachträgliche V..

Namensaktie
Als Namensaktien bezeichnet man Wertpapiere, die auf den Namen des Inhabers lauten und im Aktienbuch eines Unternehmens eingetragen sind. Die Wertgabe solcher Aktien ist gegebenenfalls an Bedingu..

Namenspapier
Unter Namenspapier versteht man Wertpapiere, die auf den Namen des Gläubigers ausgestellt sind. Siehe auch: Namensaktie und Inhaberpapier. . Namenspapiere sind auf den Namen des Gläubigers ausg..

NASDAQ
NASDAQ steht für National Association of Securities Dealers Automated Quatations und ist eine in New York ansässige Computerbörse der amerikanischen freien Makler. Die dort gehandelten Werte s..

NASDAQ100
NASDAQ 100 = National Association of Securities Dealers Automated Quotations. Siehe auch Nasdaq. Der Nasdaq100 spiegelt die wichtigsten 100 Werte wieder die an der Nasdaq gehandelt werden..

Nebenwerte
Unter Nebenwerten oder Mid Caps versteht man Wertpapiere von Unternehmen, deren Börsenwert zwischen 250 Millionen und 1 Milliarde Euro liegt. . Nebenwerte sind Aktien kleinerer Aktiengesellschaf..

NEMAX
Der NEMAX war bis 2004 der Index des neuen Marktes. Im Zuge der Index-Veränderung wurde der NEMAX eingestellt. . Der NEMAX ist ein Index des mittlerweile eingestellten Börsensegments des Neuen ..

Nennwert
Bei festverzinslichen Wertpapieren ist der Nennwert der zu verzinsende Schuldbetrag. Bei Aktien bezieht der Begriff sich auf den auf der Urkunde vermerkten Betragsanteil am Grundkapital. . Der Ne..

Nennwertlose Aktie
Lautet eine Aktie nicht auf einen festen Geldbetrag sondern auf einen Anteil der Gesellschaft, so bezeichnet man diese als nennwertlose Aktie. Nennwertlose Aktien können einen Teil des Eigenkapi..

Nettoinventarwert
Der Inventarwert bezeichnet den gesamten Wert des Fondsvermögen und wird auch Net Asset Value genannt. Um den Inventarwert zu ermitteln, werden alle Vermögensgegenstände addiert und eventuell ..

Nettoumsatzrendite
Den prozentualen Anteil des Nettogewinns am Umsatz eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums bezeichnet man als Nettogewinnmarge, Nettomarge oder Nettoumsatzrendite. Sie errechnet si..

Neuemission
Den Wert, der durch eine Emission neu an die Börse kommt, bezeichnet man als Neuemission.. Neuemission ist die Bezeichnung für einen Wert, der durch eine Emission neu an die Börse kommt.

Neuer Markt
Der Neue Markt ist ein 1997 eingeführtes Handelssegment an der Frankfurter Börse. Er bietet wachstumsstarken, innovativen Unternehmen eine Plattform zur Eigenkapitalaufnahme, wobei höchsten We..

New Economy
Neue Geschäftsfelder und Technologien, vor allem im IT- und Telekommunikationsbereich, bezeichnet man als New Economy. . Modebezeichnung für neue Geschäftsfelder und Technologien vor allem im ..