[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Winterzwiebel, plur. die -n, eine Art Zwiebeln, welche im Herbste gesäet, und im folgenden Jahre genutzet werden. Sie werden Schleiß- oder Spaltzwiebeln genannt, weil sie sich oben zu spalten pflegen. Vielleicht sind sie auch eben dieselbe Art, welche andere Zuckerlauch nennen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2484

Winterzwiebel (Allium fistulosum) Winterzwiebel, Jakobszwiebel, Jakobslauch, Johannislauch, Allium fistulosum, ausdauernder Lauch aus Ostasien, mit verdicktem Stängelgrund. Blätter und Stängel werden als Gemüse und Gewürz verwendet. Systematik ûberabteilungAbteilungKlasseOrdnungFamilieGattungArt Sp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Winterzwiebel gehört zu der botanischen Familie der Zwiebelgewächse (bot.: Alliaceae). Sie wird in drei Formen auf dem Markt angeboten 1. als scharfschmeckende Speisezwiebel ohne Laub, 2. als mildschmeckende Gemüsezwiebel ohne Laub und 3. als sehr jung geerntete Frühlingszwiebel mit Laub. Letztere wird im....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

in Sibirien heimische Zwiebel mit in der Mitte aufgeblasenen Stängeln, länglichen Zwiebeln und Nebenzwiebeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/winterzwiebel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.