
Orenburg ({RuS|Оренбург}, kasachisch Орынбор/Orynbor) ist die Hauptstadt der Oblast Orenburg im Föderationskreis Wolga, europäisches Russland, mit 524.413 Einwohnern (Stand: 2009). Orenburg liegt 1.230 km südöstlich von Moskau, unweit der Grenze zu Kasachstan. Bis 1925 war der gesamte Oblast Teil Kasachstans (Kasachische ASSR) m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orenburg

Orenbụrg, 1938† †™57 Tschkalow, Gebietshauptstadt in Russland, im südlichen Uralvorland, am Fluss Ural, 539 000 Einwohner; Sitz eines russisch-orthodoxen Metropoliten; Universität, Agraruniversität u. a. Hochschulen; Maschinenbau, chemische, Textil- und Nahrungsmittelindustrie, Erdgasv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Orenburg , russ. Gouvernement auf der Grenze von Europa und Asien, grenzt im N. an Perm, im NO. an Tobolsk, im Osten und SO. an das Gebiet Turgai, im S. an das Land der Orenburgischen Kirgisen, im W. an das Land der Uralischen Kosaken und an die Gouvernements Samara und Ufa und umfaßt ein Areal von 191,176 qkm (3470,1 QM.). Der westliche Teil ist ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1938 – 1957 Tschkalow, Stadt in Russland, am Ural-Fluss, 532 000 Einwohner; Hochschulen; Maschinenbau, Nahrungsmittel-, Textil- und chemische Industrie; in der Nähe Erdgasgewinnung; Flugplatz. – 1735 als Festung gegründet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/orenburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.