
Unter Hegemonie (von altgriechisch ἡγεμονία hēgemonía ‚Heerführung, Hegemonie, Oberbefehl‘; dieses von ἡγεμών hēgemṓn ‚Führer, Anführer‘) versteht man die Vorherrschaft oder Überlegenheit einer Institution, eines Staates, einer Organisation oder eines ähnlichen Akteurs in politischer, militärischer, wirtschaftlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hegemonie

Siehe auch: Deutungshoheit
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Hegemonie [gr.; 'Oberbefehl'] bedeutet Vorherrschaft über Verbündete, abgesichert durch mehr oder weniger explizite Verträge. Hegemonie ist ein zentraler Begriff bei A. Gramsci. Er unterscheidet zwischen Führen und Regieren. He ge mo nie [gr.; 'Oberbefehl'] die; -, ...ien: Vorherrschaft [eines Staa...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/hegemonie.htm

(griech.) H. bezeichnet die (militärische, wirtschaftliche, kulturelle etc.) Vorrangstellung oder Vorherrschaft eines Staates gegenüber einem anderen Staat oder mehreren anderen Staaten.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Hegemonie (griechsch: Oberbefehl, Führerschaft) nennt man die Vorherrschaft einer Institution (eines Staates beispielsweise) insbesondere in politischer und militärischer, aber auch in wirtschaftlicher oder kultureller Hinsicht. Die USA beispielsweise haben derzeit eine hegemoniale Stellung infolge ihre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Hegemonie (griechsch: Oberbefehl, Führerschaft) nennt man die Vorherrschaft einer Institution (eines Staates beispielsweise) insbesondere in politischer und militärischer, aber auch in wirtschaftlicher oder kultureller Hinsicht. Die USA beispielsweise haben derzeit eine hegemoniale Stellung infolge ihre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Wenn ein Staat so stark ist, daß er anderen Staaten seine Rechtsauffassungen aufzwingen kann, ist er ein Hegemon, egal, ob er als Schutzmacht oder Freund oder Polizist auftritt. Er schränkt die Souveränität der anderen Staaten ein, was dazu führt, daß die Staaten untereinander nicht mehr als Gleichberechtigte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Hegemonie die, in der internationalen Politik die Vormachtstellung eines Staates gegenüber anderen. Sie gründet sich auf die Anerkennung der politischen (ideologischen), militärischen, wirtschaftlichen und/oder kulturellen ûberlegenheit eines Staates seitens anderer Staaten. Hegemonie geht über bloß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorherrschaft eines Staates über andere, z.B. Napoleons über das restliche Europa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42353

Vorherrschaft eines Staates über andere, z.B. Napoleons über das restliche Europa
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42377

Vorherrschaft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42425

Vorherrschaft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42711

Mit Hegemonie (gr.) wird eine Vorherrschaft bezeichnet. Der Begriff wird insbesondere mit Bezug auf Staaten verwandt, die die Vorherrschaft über ein bestimmtes Territorium ausüben (= Hegemonialmacht).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/hegemonie.php

Hegemonie (griech., "Führerschaft", von hegemon, "Führer"), Bezeichnung des Vorrangs eines der alten hellenischen Staaten vor den übrigen und der damit verknüpften obersten Leitung aller gemeinsamen Angelegenheiten der Hellenen. Ursprünglich war sie wohl nichts weiter als eine Art von Primat unter mehreren hellenischen Staa...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: (griech. Vorherrschaft) Grundlage einer ökonomischen Hegemonie in bestimmten Regionen ist die wirtschaftliche und militärische Stärke bestimmter Staaten, z.B. die Hegemonie der USA in allen Gebieten Amerikas. In Europa will die Bundesrepublik Deutschland eine hegemoniale Stellung erringen. >Einflusss....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/hegemonie/hegemonie.htm

Vorherrschaft, Vormachtstellung, besonders eines Staates gegenüber anderen Staaten, ohne deren politischen Status aufzuheben. Die faktische Hegemonie beruht auf dem tatsächlichen Übergewicht (wirtschaftlich, militärisch u. a.); die rechtliche Hegemonie beruht auf völkerrechtlich festgelegten Vorrechten. Großmacht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hegemonie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.