Kopie von `Anleger-Lexikon.de: Ihr Börsenlexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Wirtschaft und Finanzen > Börsen
Datum & Land: 31/12/2008, De.
Wörter: 876
EURIBOR
EURIBOR steht für European Interbank Offered Rate und bezeichnet den Zinssatz, den europäische Banken voneinander verlangen, wenn sie Einlagen mit festgelegter Laufzeit handeln. Der EURIBOR ist..
Euro
Der Euro ist die europäische Einheitswährung, die am 01.01.1999 im Rahmen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion eingeführt wurde und somit die Währungen der Teilnehmerstaaten abl?..
Euro Stoxx
Euro Stoxx® ist eine eingetragene Marke der STOXX Limited und umfasst als Aktienindex die Kurse der wichtigsten europäischen Aktiengesellschaften. . Der Euro Stoxx® fasst als Aktienindex die K..
Euro-Bonds
Anleihen in Fremdwährung, die von einem internationalen Konsortium in mehreren Ländern emittiert wurden, nennt man Euro-Bonds. Als Emittenten kommen internationale Institutionen, Großunternehm..
Euromarkt
Als Euromarkt bezeichnet man den Markt für den Handel mit fest und variabel verzinslichen Anleihen, der nicht ortsgebunden und im wesentlichen im europäischen Raum beheimatet ist. Geschäfte in..
Euronotes
Anleihen, die nur eine kurze Zeit am Euromarkt gehandelt werden, nennt man Euronotes.. Euronotes sind Anleihen die in der Regel nur eine kurze Zeit am Euromarkt gehandelt werden.
Europäische Option
European Style bedeutet, dass eine europäische Option nur am Fälligkeitstermin ausgeübt werden. Siehe auch: American Style. . Eine europäische Option kann nur am Fälligkeitstermin ausgeübt ..
EWS
EWS steht für Europäisches Währungssystem, welches die Wechselkurse zwischen den jeweiligen Währungen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union regelt und eine hohe Stabilität der Kurse g..
EWS-Bandbreite
Im Rahmen des Europäischen Wirtschaftssystems (EWS) gibt die EWS-Bandbreite an, in welchem Umfang Kurse schwanken dürfen, bevor die Notenbanken der Mitgliedsstaaten unterstützend eingreifen m?..
ex BA
ex BA steht für
exB
ex B steht für
exD
ex D steht für
Exit
Ein Investor, der aus einem Unternehmen aussteigt, nennt man Exit. Die verschiedenen Möglichkeiten des Ausscheidens werden als Exit-Kanäle bezeichnet. . Ist die Bezeichnung für ein Investor de..
Exit-Kanäle
Verschiedene Möglichkeiten wegen denen ein Investor aus dem Unternehmen aussteigen kann (Exit) werden als Exit-Kanäle bezeichnet: - Die Beteiligung wird an das Management verkauft. - Die Bet..
EZB
Vorrangiges Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) ist es, die Preisstabilität des Euro zu gewährleisten. Weitere Aufgabe der EZB sind die Förderung eines reibungslosen Ablaufs des Zahlungsv..
Fair Value
Unter Fair Value versteht man den Preis eines Optionsscheins, der in effizienten Märkten Differenzgewinne durch Arbitrage ausschließt. . Der Fair Value ist bei einem Optionsschein der Preis, de..
FED
FED steht für Federal Reserve und bezeichnet die amerikanische Zentralbank. . FED ist die Abkürzung für die amerikanische Zentralbank die Federal Reserve.
Fed Fonds
Fed Fonds bezeichnen einen Geldmarktzinssatz von repräsentativer Natur in den Vereinigten Staaten von Amerika, der durch die Federal Reserve kontrolliert wird. . Geldmarktzinssatz von repräsent..
Feindliche Übernahme
Eine feindliche Übernahme kommt Zustande, wenn durch Kauf von Aktienmehrheiten ein Unternehmen übernommen wird, ohne dass das Management daran mitgewirkt hat, manchmal sogar gegen deren erklär..
Festgeld
Als Festgeld bezeichnet man Geldbeträge, die durch Festanlage für bestimmte Zeit höhere Zinssätze erzielen. Der Zinssatz ist abhängig von der Laufzeit, dem allgemeinen Zinsniveau sowie der H..
Festpreisverfahren
Unter Festpreisverfahren versteht man ein Verfahren zur Preisbestimmung bei der Emission von Wertpapieren, wobei ein fester Preis zur Platzierung der Aktien vorgegeben wird. Der Preis wird mit Hi..
Festverzinsliche Wertpapiere
Festverzinsliche Wertpapiere sind Wertpapiere mit einem unveränderten Zins und somit garantiertem Ertrag. . Wertpapiere mit einem garantierten Ertrag, d.h. einem unveränderlichen Zins Siehe Anl..
Fibonacci-Zahlen
Bei den Fibonacci-Zahlen handelt es sich um eine mathematische Zahlenfolge nicht negativer Zahlen. Für die ersten beiden Zahlen werden die Werte 0 und 1 vorgegeben. Jede weitere Zahl errechnet s..
FIBOR
FIBOR steht für Frankfurter Interbank Offered Rate und wurde vom EURIBOR abgelöst. . Frankfurter Interbank Offered Rate(FIBOR) ist ein Zinssatz zu dem Banken bereit waren, bei anderen Banken DM..
Financial Future
Unter Financial Futures/Terminkontrakten versteht man standardisierte Terminfutures/Kontrakte, die ein Finanzmittel wie z. B. Devisen oder Aktien als Basisinstrument haben. Kauft ein Anleger ei..
Finanzanlagen
Finanzanlagen zählen zum Anlagevermögen und stehen auf der Aktiv-Seite der Bilanz. Dazu gehören unter anderem Unternehmensbeteiligungen und langfristig gehaltene Wertpapiere. . Finanzanlagen s..
Fixing
Die an der Frankfurter Devisenbörse börsentäglich festgestellten amtlichen Währungskurse bezeichnet man als Fixing.. Das Fixing an der Frankfurter Devisenbörse bedeutet die börsentägliche,..
Floor
Einem Floor-Käufer wird gegen Prämienzahlung eine Zinsuntergrenze (Strike) garantiert. Siehe: Cap.. Der Zins-Floor garantiert dem Floor-Käufer gegen Prämienzahlung eine Zinsuntergrenze (Strik..
Merger & Acquisition
M & A steht für Merger & Acquisition und bedeutet Fusionen und Firmenübernahmen. . Abkürzung für `Merger & Acquisition†œ, d.h. `Fusionen & Firmenübernahmen†œ.
Fonds
Als Fonds bezeichnet man das von einer Fondsgesellschaft gemanagte Sondervermögen, welches je nach Ausrichtung in Renten, Immobilien, Aktien oder anderes angelegt wird. . Der Fonds ist ein sogen..
Fondsgebundene Lebensversicherung
Die fondsgebundene Lebensversicherung ist eine Sonderform der Lebensversicherung, bei der die Versicherungsraten in Fondsanteilen angelegt wird. . Sonderform der Lebensversicherung. Versicherungs..
Fondsgeschäftsjahr
Das Geschäftsjahr eines Fonds kann vom Geschäftsjahr der ausgebenden Investmentgesellschaft abweichen und wird als Fondsgeschäftsjahr bezeichnet. . Das Fondsgeschäftsjahr bezeichnet das Gesch..
Fondskosten
Fondskosten sind Kosten, die für das Management eines Fonds anfallen. Sie werden dem Fondsvermögen entnommen oder müssen als Ausgabeaufschlag bei Ankauf gezahlt werden. . Kosten, die für das ..
Fondsmanager
Der Fondsmanager ist eine von der Investmentgesellschaft bestellte Person, die für das Management des Sondervermögens verantwortlich ist. Die Entscheidungen des Fondsmanagers müssen im Rahmen ..
Fondspicking
Fondspicking bezeichnet die Auswahl von Fonds nach bestimmten Präferenzen. Die Entscheidung kann z. B. nach Chance, Wachstum oder Ertrag gewichtet werden. . Auswahl von Fonds nach vorher festgel..
Fondsrating
Fondsrating bezeichnet die Bewertung eines Fonds durch eine unabhängige Ratingagentur und dient zur Feststellung der Qualität eines Fonds. . Bewertung eines Fonds durch eine unabhängige Rating..
Fondsshop
Fonds-Boutiques oder auch Fonds-Shops sind Anbieter einer Auswahl von Fonds verschiedener Kapitalanlagegesellschaften (KAGs). Sie stellen eine alternative, bankenunabhängige Vertriebsform für I..
Fondstausch
Ein Fondstausch findet statt, wenn Anleger innerhalb der konzerneigenen Fondspalette von einem Fonds zum anderen wechseln möchten. Man bezeichnet dieses Vorgehen auch als
Fondsvermögen
Das Fondsvermögen bezeichnet die Gesamtheit aller Vermögenswerte eines Sondervermögens, wie z. B. Immobilien oder Wertpapiere. . Gesamtheit aller Vermögenswerte eines Sondervermögens, also z..
Fondsvertrieb
Fondsvertrieb ist die Bezeichnung für die Märkte, an denen Fonds verkauft bzw. gehandelt werden. Dabei steht der Verkauf am Bankschalter an erster Stelle. Der Fondsvertrieb findet weiterhin bei..
Fondswährung
Die Fondswährung ist die Währung, in der die Kurse des Fonds angegeben werden. . Währung, in der die Kurse des Fonds angegeben werden.
Forderungen
Als Forderungen bezeichnet man Ansprüche aus einem Schuldverhältnis. Forderungen eines Unternehmens findet man auf der Aktiv-Seite einer Bilanz unter Umlaufvermögen. . Eine Forderung ist ein A..
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Liefert ein Unternehmen Waren oder Dienstleistungen aus seinem eigentlichen Geschäftsfeld an seine Kunden, so entstehen damit Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Diese befinden sich auf ..
Forschungs- und Entwicklungskosten
Als Forschungs- und Entwicklungskosten bezeichnet man alle Kosten, die bei Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung entstehen. . Forschungs- und Entwicklungskosten sind alle Kosten, die ..
Fortlaufende Notierung
Die variable Notierung wird auch als fortlaufende Notierung bezeichnet. Die Deutsche Börse lässt in der Regel umsatzstarke Aktien zum Handel mit fortlaufender Notierung zu. Von diesen Aktien we..
Free Float
Der Free Float ist der im Streubesitz befindliche Teil des Aktienkapitals. Dazu zählen die Aktien der Aktionäre einer Aktiengesellschaft, die jeweils weniger als 5% des auf eine Aktiengattung e..
Freimakler
Ein Freimakler handelt für Banken und ist daneben auch befugt, Geschäfte auf eigene Rechnung zu betreiben. Er ist für Geschäfte im geregelten Freiverkehr zuständig. Freimakler müssen an den..
Freiverkehr
Wertpapiere, die nicht zum amtlichen Börsenhandel zugelassen oder Teil des geregelten Marktes sind, werden im Freiverkehr gehandelt. Diese Wertpapiere müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen..
Fremdkapital
Verbindlichkeiten eines Unternehmens bezeichnet man als Fremdkapital. Darunter fallen z. B. aufgenommene Kredite. Im Gegensatz zum Eigenkapital stammen diese Finanzmittel von externen Geldgebern...
Fremdkapitalquote
Den prozentualen Anteil des Fremdkapitals am Gesamtkapital eines Unternehmens bezeichnet man als Fremdkapitalquote. Die Formel hierzu lautet: Fremdkapitalquote = Fremdkapital x 100 / Bilanzsumme...
FRN
FRN steht für Floating Rate Notes. FRN oder auch Floaters genannt bezeichnen Anleihen mit variablem Zinssatz. Der variable Zinssatz orientiert sich in der Regel an den EURIBOR. . Floating Rate N..
Fundamentalanalyse
Unter Fundamentalanalyse versteht man eine Methode der Unternehmensanalyse. Es werden die grundlegenden Daten wie Cashflow, Kostenstruktur, Ertragskraft, Zukunftsprognosen und Gewinn untersucht u..
Fungibilität
Fungibilität stammt aus dem Lateinischen und steht für Austauschbarkeit. Fungibilität ist eine Voraussetzung für den Handel an der Börse. Die Standardisierung von Aktien im Bezug auf Anteils..
Fusion
Einen Zusammenschluss zweiter zuvor selbstständiger Unternehmen bezeichnet man als Fusion. Den Fusionsvorgang an sich bezeichnet man auch als Merger. . Die Fusion bezeichnet den Zusammenschluss ..
Futures
Unter Futures versteht man Terminkontrakte aller Art: auf Wertpapiere, Zinsen, Waren, Indizes und Devisen. Im Unterschied zu Optionen besteht bei Futures eine Erfüllungspflicht. Futures beinhal..
Futures-Fonds
Unter Futures-Fonds versteht man eine spekulative Investmentform, bei der die Anlagegelder in Termingeschäfte angelegt werden. . Fonds, die ihre Anlagegelder in Termingeschäfte (Futures) anlege..
Gamma
Bei Optionen wird die Veränderung des Delta gegenüber der Veränderung des Kurses des Basiswertes per Gamma-Faktor gemessen. . Der Gamma-Faktor misst bei Optionen die Veränderung des Delta geg..
Garantiefonds
Garantiefonds sichern den Anlegern eine garantierte Geldsumme zu, die am Ende der Laufzeit zurück gezahlt wird. Meist werden Garantiefonds nach Ablauf der Zeichnungsfrist geschlossen. Ein vorzei..
Gearing
Unter Gearing versteht man eine Kennzahl, die die prozentuale Veränderung von Optionsscheinkursen bei prozentualer Veränderung des Basiswertkurses angibt. Gearing ist das Produkt aus Hebel und ..
Geisterstunde
Als Hexensabbat oder Geisterstunde bezeichnet man den Zeitpunkt, zu dem Futures, Index- und Aktienoptionen auf Indizes zur gleichen Zeit fällig werden, was das Börsengeschehen mit hohen Umsätz..
Geldkurs
Als Geldkurs bezeichnet man im Wertpapierhandel den Börsenkurs, zu dem Nachfrage nach dem Wertpapier besteht. Trägt der Geldkurs den Zusatz G bedeutet dies, dass zu diesem Kurs kein Umsatz zust..
Geldmarkt
Die Gesamtheit des nicht institutionalisierten Handels für kurzfristige Kredite und Guthaben bezeichnet man als Geldmarkt. Auch der Rediskont von Wechseln und Lombardabschlüsse gehören im weit..
Geldmarktfonds
Geldmarktfonds sind Investmentfonds, die sich auf Geldmarkt- und Geldmarktpapiere konzentrieren. Sie investieren Anlagegelder in Festgelder, Tagesgelder, kurzfristig fällige Rentenwerte und ande..
Geldmarktpapiere
Am Geldmarkt gehandelte, kurzfristige Schuldtitel (z. B. Schatzwechsel und Schatzanweisungen) nennt man Geldmarktpapiere.. Geldmarktpapiere sind die am Geldmarkt gehandelten kurzfristigen Schuldt..
Geldmenge
Unter Geldmenge versteht man den gesamten Bestand an Geld, der einer Volkswirtschaft zur Verfügung steht. Die Geldmenge wird unterteilt in 3 Definitionen: M1 = Bargeldumlauf ohne Kassenbestän..
Gemischte Fonds
Als gemischte Fonds bezeichnet man solche Fonds, die ihr Anlagekapital in verschiedene Typen von Wertpapieren investieren. . Fonds, der seine Anlagegelder in verschiedene Wertpapiertypen investie..
Genussschein
Ein Genussschein oder Genuss verbrieft einen Anspruch auf Beteiligung am Liquidationserlös oder Reingewinn und wird von Aktiengesellschaften oder GmbHs gewährt. Genussscheine sind verkäuflich ..
Geregelter Freiverkehr
Das Marktsegment an der Wertpapierbörse, an dem Geschäfte in amtlich nicht notierten Werten von Freimaklern abgewickelt werden, bezeichnet man als geregelten Freiverkehr. Siehe auch: Freiverkeh..
Geregelter Markt
Im geregelten Markt, der 1987 neu erschaffen wurde, werden Aktien und Renten gehandelt. Im Gegensatz zum Amtlichen Handel sind Zulassungsbestimmungen und Veröffentlichungspflichten weniger strik..
Gesamtleistung
Der Umsatz eines Zeitraums, die aktivierten Eigenleistungen sowie der Saldo der Bestandsveränderungen ergeben zusammen die Gesamtleistung. . Die Gesamtleistung ergibt sich aus dem Umsatz einer P..
Geschäftsbericht
Der Geschäftsbericht ist Mittelpunkt der regulären Hauptversammlung und beinhaltet Lagebericht und Jahresabschluss. Er stellt die wichtigste Informationsquelle für den Aktionär dar. Der Vorst..
Geschäftsjahr
Das Geschäftsjahr eines Unternehmens ist nicht unbedingt identisch mit dem Kalenderjahr. Es umfasst in der Regel 12 Monate, nach deren Ablauf der Jahresabschluss mit GuV und Bilanz erstellt wird..
Geschlossener Fonds
Unternehmerische Beteiligungen mit einer vorher festgelegten Laufzeit bezeichnet man als geschlossene Fonds. Beispiele: Private-Equity-Fonds, Schiffsfonds oder Immobilienfonds. Sobald die Zeichnu..
Geschlossener Immobilienfonds
Geschlossene Immobilienfonds erzielen im Gegensatz zu offenen Immobilienfonds Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Sie sind in der Regel als juristische Person organisiert. Erträge für den..
Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften
Das Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG) gilt als Rechtsgrundlage für Fondsgesellschaften und beinhaltet unter anderem die Publizitätsvorschriften und die Vorschriften zur Risikostre..
Gestrichen
-
Gewinn je Aktie
Der Anteil pro Aktie am erwirtschafteten Jahres- bzw. Konzernüberschuss ist der Gewinn je Aktie.. Der Gewinn je Aktie definiert, wieviel von dem erwirtschafteten Jahresüberschuss bzw. Konzernü..
Gewinn- / Verlustvortrag
Ein Gewinn- bzw. Verlustvortrag entsteht dann, wenn im Vorjahr ein positives oder negatives Jahresergebnis entstanden ist, welches nicht vollständig verwendet oder ausgeglichen wurde. . Ein Gewi..
Gewinnmitnahmen
Marktteilnehmer nehmen Gewinne mit, wenn mit bald fallenden Kursen gerechnet oder das Kurspotenzial als erschöpft angesehen wird. Aufgelaufene Gewinne werden durch Verkauf der Wertpapiere sicher..
Gewinnrendite
Das Verhältnis des bereinigten Ergebnisses je Aktie zum Kurs des Geschäftsjahres bezeichnet man als Gewinnrendite.. Gewinnrendite setzen das bereinigte Ergebnis je Aktie in Relation zum Kurs de..
Gewinnrücklage
Gewinnrücklagen sind Teil des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft. Sie werden aus erwirtschafteten Gewinnen gebildet. Es gibt verschiedene Arten der Rücklagen: - die gesetzliche Rücklag..
Girosammelverwahrung
Die gemeinsame Verwahrung von Wertpapieren verschiedener Kunden bei einer Wertpapiersammelbank bezeichnet man als Girosammelverwahrung.. Unter Girosammelverwahrung wird die gemeinsame Verwahrung ..
Glattstellen
Als Glattstellen bezeichnet man den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zum Ausgleich einer offenen Position oder zur Lösung eines eingegangenen Börsengeschäftes durch Verkauf der Position. . K..
Gleitende Mittelwerte
Gleitende Mittelwerte werden in der technischen Analyse angewandt und bezeichnen das Betrachten einer Kursentwicklung über einen Zeitraum von 30, 90 oder 120 Tagen. Sie zeigen kurz-, mittel- und..
Globalurkunde
Die Globalurkunde ist eine Sammelurkunde und vereinfacht die Verwaltung und Verwahrung von Wertpapieren. . Die Globalurkunde vereinfacht als Sammelurkunde die Verwahrung und Verwaltung der Wertpa..
Going Public
Die Einführung von Wertpapieren eines Unternehmens an der Börse nennt man
Goldparität
Den staatlich festgelegten Wert einer Währungseinheit in Gramm Feingold bezeichnet man als Goldparität.. Die Goldparität ist der Wert einer Währungseinheit in Gramm Feingold, der vom Staat fe..
Goodwill
Die Goodwill-Abschreibung (Abschreibung auf Firmenwerte) tritt dann auf, wenn nach Übernahmen für die übernommene Firma ein Aufschlag gezahlt wurde, der abschreibungsfähig ist. Hierfür wird ..
Gratisaktien
Als Gratisaktien bezeichnet man neue Aktien, die ohne Zuzahlung in einem bestimmten Verhältnis zum alten Aktienbestand an den Aktionär ausgegeben werden. Entsprechend der vorgenommenen Kapitale..
Grauer Markt
Der Graue Markt ist der Teil eines Kapitalmarktes, der keiner staatlichen Regulierung unterliegt und nicht kontrolliert wird. Die dort gehandelten Anlagen unterliegen einem besonders hohen Risiko..
Greenshoe
Die Bezeichnung Greenshoe kommt aus dem englischen und bedeutet
Grundkapital
Das gezeichnete Kapital der Aktiengesellschaft nennt man Grundkapital, oder auch Nenn- oder Nominalkapital. Der Aktionär ist im Verhältnis des Nennbetrages seiner Aktien am Grundkapital beteili..
GuV
GuV-Rechnung steht für Gewinn- und Verlustrechnung. Siehe Jahresabschluss. . Siehe Jahresabschluss
Handel per Erscheinen
Werden neu emittierte Wertpapiere außerhalb der Börse vor ihrer Lieferung gehandelt, bezeichnet man das als Handel per Erscheinen. . Der Handel per Erscheinen bezeichnet den außerhalb der Bör..
Harte Währung
Als harte Währung bezeichnet man eine Währung, deren Außenwert/Wechselkurs recht unauffällig ist. Gegenteil: Weiche Währung. . Währung mit relativ unanfälligem Außenwert (Wechselkurs). Ge..
Hauptversammlung
Die Hauptversammlung (HV) ist ein Organ der Aktiengesellschaft. Aktionäre üben darin ihre Rechte aus. . Die HV ist ein Organ der Aktiengesellschaft in der die Aktionäre ihre Rechte ausüben.
Hausse
Als Hausse bezeichnet man einen Zeitraum, in dem ausgeprägte Kursaufschwünge an den Börsen zu verzeichnen sind. Gegenteil: Baisse. .
Haussier
Börsianer, die auf nachhaltiges Steigen der Kurse spekulieren, nennt man Haussier. Gegenteil: Baissier. . Der Haussier ist ein Börsianer, der auf ein nachhaltiges Steigen der Kurse spekuliert. ..
HDAX®
Der HDAX® ist ein Index, der 110 Werte aus DAX®, MDAX® und TecDAX® beinhaltet. Der HDAX (ISIN DE0008469016, WKN 846901) ist der Nachfolger des DAX100.. Der HDAX® umfasst die 110 Werte aus ..
Hebel
Der Hebel einer Option gibt an, um wie viel Prozent sich der Optionspreis bei einer Kursänderung des Basiswerts um 1% nach oben oder unten bewegt. Es handelt sich beim Hebel um eine statistische..