Atrium Ergebnisse

Suchen

Atrium

Atrium Logo #42002Ein Atrium wird in einem Asterix-Abenteuer zum ersten im Band 'Asterix und der Arvernerschild' erwähnt. Dort bittet die junge Empfangsdame die beiden Besucher Asterix und Obelix, die den Räderfabrikanten Keuchhustus in einer persönlichen Angelegenheit sprechen wol...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/atrium.php

Atrium

Atrium Logo #42743Synonym: Vorhof. Engl.: atrium (Definition) Als Atrium bezeichnet man in der Anatomie den Vorraum bzw. Vorhof einer Struktur bzw. eines Organs. Im engeren Sinn bezeichnet Atrium den Vorhof des Herzens (Atrium cordis).
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Atrium

Atrium

Atrium Logo #42076In der Baukunst gibt es zwei Bedeutungen des Begriffes: Es kann 1. ein offener, von einem gedeckten Gang umgebener Mittelraum des altrömischen Wohnhauses, mit Wasserbecken unter der Dachöffnung sein. Es kann 2. ein im frühchristlichen Kirchenbau der von Säulenhallen umgebene große Vorhof vor der Ein...
Gefunden auf https://relilex.de/

Atrium

Atrium Logo #42513Ein Atrium ist ein zentaler Raum im Erdgeschoss eines römischen Wohnhauses und wird durch eine viereckige Öffnung im Dach belichtet. Durch diese Öffnung fällt auch das Regenwasser, das von dem Impluvium, ein im Boden eingelassenes Becken, aufgefangen wird.
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/atrium.html

Atrium

Atrium Logo #40014Atrium, in der römischen Antike der oben offene, hofartige Zentral- und Hauptraum eines Wohnhauses. Bei diesem Haustyp führte der Hauseingang zunächst in das Atrium, von dem aus die umliegenden Zimmer zugänglich waren. Im Unterschied zum zentralen Atrium wurde ein von Säulen eingefasstes Peristyl eher seitlich an das Haus angebaut und meist al...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Atrium

Atrium Logo #42056Im Bereich der sakralen Architektur des Mittelalters ungedeckte und umbaute Fläche im Eingangsbereich, wobei die begrenzenden Bauten, in der Regel oder z.T. Säulenhallen sind, einbezogen werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Atrium

Atrium Logo #42100Von allen Seiten umschlossener Innenhof
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Atrium

Atrium Logo #42134Atrium das, Anatomie: Vorhof, Vorkammer des Herzens.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atrium

Atrium Logo #42134Atrium eines römischen Bürgerhauses in Pompeji Atrium das, Architektur: im altitalischen Haus der Hauptraum mit Dachöffnung und Becken zum Auffangen des Regenwassers. Mit ûbernahme des griechischen Peristyls (Säulenhof) wurde das Atrium zum Empfangsraum. Im Kirchenbau bezeichnet man als At...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atrium

Atrium Logo #42249Atri/um En: atrium Etymol.: latein. Vorhof.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Atrium

Atrium Logo #42303
  1. [das; lateinisch] AnatomieVorhof im Herzen (Herz ) und im Mittelohr (Ohr ) .
  2. [das; lateinisch] Baukunst1. offener, von einem gedeckten Gang umgebener Mittelraum des altrömischen Wohnhauses, mit Wasserbecken (impluvium) unter der Dachöffnung. Das römische AtriumhausDV/Richard Konstantin BlasyIn der römischen Baukunst wird das ursprün...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Atrium

    Atrium Logo #42798Innenhof, häufig von Säulen umstanden Wichtiger Bestandteil römischer Architektur
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42798

    Atrium

    Atrium Logo #42735Allseitig umschlossener Innenhof eines Gebäudes.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735

    Atrium

    Atrium Logo #400501. innenliegender Hauptraum des römischen Wohnhauses2. bei einem Atriumhaus liegen die Wohnräume um einen kleinen geschlossenen Innenhof oder Garten
    Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Atrium.html

    Atrium

    Atrium Logo #42595Im Bereich der sakralen Architektur des Mittelalters ungedeckte und umbaute Fläche im Eingangsbereich, wobei die begrenzenden Bauten, in der Regel oder z.T. Säulenhallen sind, einbezogen werden.
    Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

    Atrium

    Atrium Logo #42173Atrium (mlat. = Hofraum). Offener, von Säulengängen umfasster Innenhof ebenerdiger röm. Häuser. Später der an drei oder vier Seiten von Säulenhallen umgebene Vorhof vor dem Westportal frühchristlicher und roman. Kirchen. (s. Paradies) Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.p...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Atrium

    Atrium Logo #42810Innenhof, Vorhof des Herzens
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Atrium

    Atrium

    Atrium Logo #42713Vorhalle
    Gefunden auf https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/A.shtml

    Atrium

    Atrium Logo #42716(vom lateinischen Wort atrium = zentrale Wohnhalle, Wohnzimmer, Empfangssaal); zentrale Halle des antiken, altitalischen römischen Wohnhauses, auch Vorhof eines antiken Heiligtums; übernommen als großer offener Vorhof für die frühchristlichen Basiliken, dort später auch als Paradies bezeichnet.
    Gefunden auf https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ARCH/A.shtml

    Atrium

    Atrium Logo #42294Meist nach oben geöffneter, zentraler Raum antiker Wohnhäuser. Die griechische Architektur hat das im ägäischen Raum in der Bronzezeit weit verbreitete sog. Megaronhaus zu einem eigenen Haustyp entwickelt. Als interessante Hausform, die sich auch besonders für kleinere Grundstücke gut eignet, sind diese Hof- bzw. Atr...
    Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3569.htm

    Atrium

    Atrium Logo #42295Atrium (lat.), im altröm. Haus die bedeckte Vorhalle, in welche man aus dem Vorhof (Vestibulum) durch die Hauptthür eintrat (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 4), ursprünglich das Gemach des Herdes, woher der Name (von ater, "schwarz", nämlich vom Rauch). Es erhielt sein Licht von oben. Zu beiden Seiten führten Thüren in die Zi...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Atrium

    Atrium Logo #42832(historisch) Die Bezeichnung für den durch eine Deckenöffnung belichteten Innenraum eines antiken römischen Wohnhauses.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Atrium

    Atrium Logo #42832(modernes Verständnis) Im gegenwärtigen Sprachgebrauch bezeichnet das Wort entweder von Glasdächern überspannte Innenhöfe oder hoch aufstrebende, mehrere Stockwerke durchragende Gebäudeinnenbereiche.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Atrium

    Atrium Logo #42177(Text von 1927) Atrium lat. Vorhof.
    Gefunden auf https://www.textlog.de/11658.html

    Atrium

    Atrium Logo #42571'Eintrittshalle': Vorkammer des Herzens. (H: lat.)
    Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.