Adular Ergebnisse

Suchen

Adular

Adular Logo #40196Name: Adular.. Formel:: K[AlSi3O8] Härte 6 Glanz Perlmuttglanz - Glasglanz. Farbe: farblos, weiß Strich weiß Dichte [g/cm3] 2,55 Kristallform ...
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/geruestsilicate/adular.htm

Adular

Adular Logo #40032Mineralgruppe: Feldspat. Synonym: Mondstein.
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_25.html

Adular

Adular Logo #42134Adular: Der Mondstein (zum Cabochon geschliffen) ist seine milchig-trübe, mit bläulichem Schimmer... Adular der, Mondstein, Mineral, Kalifeldspat auf Klüften (Feldspäte); milchig trüb mit bläulichem Schimmer, wird als Schmuckstein verwendet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adular

Adular Logo #42303
  1. [der; nach den Adulaalpen] Mineral: wasserklarer oder durchscheinender Orthoklas (Feldspat ) .
  2. A¦du¦lar [m. 1 ] ein Feldspat, Schmuckstein [fälschlich nach den Adula-Alpen in Graubünden]

Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Adular

Adular Logo #42270Chemische Zusatzinformation eine stärker geordnete Niedertemperatur-Variante; meist in alpinen Klüften zu finden Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen Hey's Index Dana 7. Ausgabe Dana 8. Ausgabe IMA Status Mineralstatus Varietä...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Adular

Adular

Adular Logo #42295Adular (edler Feldspat, Girasole, Eisspat, Aventurinfeldspat), Mineral aus der Ordnung der Silikate und der Feldspatgruppe, die reinste Varietät des Orthoklas, ward zuerst vom Pater Pini in Mailand auf der Stella am St. Gotthard, den er fälschlich für den Mons Adula der Alten hielt, aufgefunden und benannt. Er kommt meist in brillanten Zwillings...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Adular

Adular Logo #42871Mineral: wasserklarer oder durchscheinender Orthoklas ( Feldspat ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/adular
Keine exakte Übereinkunft gefunden.