
Als Index (engl.: index) bezeichnet man eine »Variable«, die sich durch Berechnung aus den Werten mehrerer »Indikatoren« für das zu untersuchende »theoretische Konstrukt« ergeben. Das Ziel der Indexbildung besteht darin, die verschiedenen Indikatoren des Konstruktes zu einer Meßgröße zusammenzufass...
Gefunden auf
https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node35.html

(M.) librorum prohibitorum (lat.) ist derAnzeiger der (für Christen) verbotenen Bücher (1559- 64-1966- 7).Lit.: Eisenhardt, U., Strafe und Strafzweck bei der Bestrafung von Autoren, Druckern und Händlern verbotener Schriften, FS G. Bemmann, 1997, 36; Inquisition – Index – Zensur, hg. v. Wolf, H., 2001
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Begriff für das sortierte Zugriffssystem einer Datenbank. Im Zusammenhang mit Suchmaschinen ist mit Index oft die Suchmaschinen-Datenbank gemeint. Suchmaschinen generieren diese durch Ihre Roboterprogramme (Crawler, Spider), die die gefundenen Webseiten an Hand des Seitentitels (title), der Schlüsselwörter (keywords), der Beschreibung (descripti...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=I

(vgl. Aktienindex).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Der Index eines Dokumentes ist die Menge festgelegter Suchinformationen für das Retrieval und den Zugriff. Der Index setzt sich aus beschreibenden und identifizierenden Attributen zusammen und wird in der Index-Datenbank verwaltet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Adjazenzliste Adjazenzmatrix aufspannender Baum Backtracking Baum Binärbaum Branch-And-Bound Breitensuche Dijkstra-Algorithmus Dreiecksmatrix erreichbar Floyd-Warshall-Algorithmus geordneter Binärbaum Globale Optimierung Grad eines Knotens Graph greedy Kreis/Zyklus Lokale Optimierung Matrixmultiplikation Strassen-Algorithmus Suchraum Tiefensuche ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40095

Ausgewählte Spalten einer Datenbanktabelle, die in sortierter Reihenfolge als Kopie im Datenbanksystem abgelegt sind und auf die tatsächlichen Zeilen verweisen. Für die im ABAP Dictionary definierten Datenbanktabellen des ABAP-basierten SAP-Systems gibt es immer einen Primärindex und es können weitere Sekundärindizes angelegt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Datenstruktur, die Informationen über Dokumente in einem Retrievalsystem enthält. Der Index ist sprachabhängig. Über die Indexkategorie wird für jede Sprache ein eigener Index angelegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Als Indizes/Index bezeichnet man statistische Instrumente, die Bewegungen von Preis und Menge im zeitlichen Verhältnis anschaulich darstellen. Siehe: Aktienindex DAX®.. Indizes sind statistisch..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Alphabetisches Verzeichnis, z. B. Namen-, Titel-, Stichwortverzeichnis. In Zusammenhang mit elektronischen Informationsmitteln: Sortierte Liste möglicher Suchbegriffe, z. B. von Schlagwörtern, Stichwörtern oder Verfassernamen. Ein Index hilft dabei, die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

Index En: index Etymol.: latein. = Anzeiger 1) der Zeigefinger; s.a... (mehr) 2) fachliterarisches Inhaltsverzeichnis, Register... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Aktienindex) Statistische Kennzahl, mit der Veränderungen gegenüber einem früheren Zeitpunkt (Preis-, Kurs- und Konjunkturbewegungen) sichtbar gemacht werden können. Ein Aktienindex ist ein Preisindex oder ein Performanceindex, der die durchschnittliche Kursentwicklung des Aktiensektors insgesamt oder einzelner Branchen darstellt. Ausgangspunk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306
(Plural: Indices) Register, alphabetische Liste von Begriffen, in Datenbanken Liste aller verwendeten Suchbegriffe einer Kategorie (z. B. Autoren-Index)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42422

Anzeiger, Register, Verzeichnis
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Börsenbarometer, das die Kursentwicklung einer bestimmten Aktiengruppe im Minutentakt anzeigt
Gefunden auf
https://www.infoquelle.de/wirtschaft/wirtschafts-glossar/
(Börse & Finanzen) 1. Als Index bezeichnet man die Auswahl an Aktien, die den Wert in einem Markt repräsentativ wiedergeben, zum Beispiel Hang Seng (Hong Kong), FTSE 100 (von der Zeitung Financial Times) oder der japanische Nikkei-Index, auch: Aktienindex. 2. Ein Index ist ein Durchschnittsbetrag, d...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2152/index-boerse/

1. »Anhang 2. lat. index librorum prohibitorum = 1559 erstmals erschienene Liste der vom Heiligen Stuhl für die Gläubigen verbotenen Bücher. Darunter viele wissenschaftliche aber auch belletristische Werke. Auf dem Stand von 1950: Honoré de Balzac, René Descar...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5236cb80-b9e

(Text von 1927) Index
lat. Zeigefinger.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15039.html
(Fonds) Kennzahl der Entwicklung der Kurse an einem oder mehreren Märkten. Der bekannteste und zugleich älteste Aktienindex ist der Dow Jones. Indices erlauben es, die Performance eines Fonds, der auf einem bestimmten Markt investiert ist, mit der Entwicklung dieses Marktes zu ve...
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
(Biologie) insbesondere in der Anthropometrie gebräuchlicher Ausdruck für ein kleineres Maß in Prozenten eines größeren, z. B. der Kopfindex (Kopfbreite in Prozenten der Kopflänge).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/index-biologie
(Buchwesen) alphabetisches Register von Titeln, Namen oder Sachbegriffen am Ende eines Buches.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/index-buchwesen
(Datenverarbeitung) separat gespeicherte Datei, die nur ausgewählte Informationen in einer festgelegten (z. B. alphabetischen) Anordnung enthält und auf diese Weise einen schnellen Zugriff auf eine Datenmenge ermöglicht. Datenbankprogramme können Indizes anhand von Auswertungskriterien erstellen, die der Benutzer vorher...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/index-datenverarbeitung
(kath. Kirchenrecht) das Verzeichnis der vom Papst für jeden Katholiken verbindlich verbotenen Bücher, deren religiöser oder sittlicher Inhalt die Gläubigen gefährden könnte; erstmals 1559, letzte amtliche Ausgabe 1948. Der Index wurde 1967 in seiner kirchenrechtlich bindenden Form abgeschafft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/index-kath-kirchenrecht
(Mathematik) in kleinerer Schrift angehängte Zahlen oder Buchstaben, die gleichartige mathematische Größen zu unterscheiden gestatten, z. B. A 1, A 2; h a, h b, h c; a 11, a 12.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/index-mathematik
(Statistik) eine Messziffer, die die Veränderungen mehrerer gleichartiger Reihen in einem einzigen Ausdruck darstellt (Preis-, Mengenindex).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/index-statistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.