[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Lefze, plur. die -n, ein im Oberdeutschen für Lippe übliches Wort, welches im Hochdeutschen nur noch zuweilen in der höhern Schreibart vorkommt, außer daß man es zuweilen von großen ungestalten Lippen, ingleichen von den herab hängenden Lippen der Thiere gebraucht, welche Bedeutung...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_811

(Text von 1910) Lippe
1). Lefze
2). Lippe und
Lefze sind nur verschiedene Formen desselben Wortes.
Lippe ist die niederdeutsche,
Lefze die oberdeutsche Form. Beide bezeichnen den obern und untern Rand des Mundes.
Lefze wird aber gegenwärtig ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38126.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.