
Maximum (v. lat.: maximus/-a/-um der/die/das Größte, Abk.: Max.; Adj.: maximal, Abk.: max.) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximum

1793: Zur Zeit des Terrors unter der Jakobinerherrschaft stand die Wirtschaftslenkung ganz im Zeichen der Versorgung der städtischen Bevölkerung und der Armeen. Die Sansculotten und die radikalen Jakobiner forderten ein Gesetz über das allgemeine Maximum: Es werden Maximalpreise auf Lebensmittel (um Versorgungskrise zu verhindern) und Löhne fes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Mạximum das, Höchstmaß, Höchststand, größter Wert; Gegensatz: Minimum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grösster Wert einer Stichprobe oder Population.
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Maximum (lat., "das Größte"), der größte Wert, im Gegensatz zum Minimum, dem kleinsten Wert. In der Mathematik ist M. einer Funktion derjenige Wert derselben, welcher größer ist als jeder benachbarte, Minimum aber der Wert, welcher kleiner ist als jeder benachbarte Wert dieser Funktion. Das M. z. B. des Produkts (2a-x)x, in welchem ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Maximum s. Antinomie, Unendlichkeit, Idee.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33005.html
(allgemein) das Größte, der Höchstwert, Höchststand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maximum-allgemein
(Mathematik) bei einer Kurve der Punkt, dessen Ordinate größer ist als die Ordinaten der Punkte seiner Umgebung. Die Maxima und Minima (Extremwerte) einer durch eine Funktion gegebenen Kurve y = f(x) werden mit Hilfe der Differenzialrechnung ermittelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maximum-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.