Kopie von `Heimwerker.de - Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Baugewerbe und Konstruktion > Heimwerken
Datum & Land: 17/11/2008, De.
Wörter: 579


Jalousie
Jalousien sind raffbarere Fensterbehänge im Innen- und Außenbereich. Die Jalousie besteht aus horizontal angeordneten Lamellen, deren Neigungswinkel stufenlos verstellt werden kann, um den Lichteinfall und Durchsicht zu variieren. Im Kopfprofil der Jalousie sind die Mechaniken zum Aufziehen und Wen...

Wandglätter
Geringe Unebenheiten lassen sich mit handelsüblichem Wandglätter beiputzen. Dabei kann man sich auch einer großflächigen Edelstahl-Glättkelle bedienen, mit der der Wandglätter von unten nach oben auf die zuvor angerauhte und eventuell tiefgrundierte Wand aufgezogen wird.

Wandfarbe
Wandfarben dienen nicht nur dekorativen Zwecken. Sie tragen wesentlich zum Schutz der darunterliegenden Wandschichten bei. Um ein gesundes Wohnklima zu schaffen, ist es wichtig, die für den jeweiligen Einsatzbereich geeignete Farbe auszuwählen und dabei auf schadstoffarme Markenprodukte zurü...

Wandbesen
Wandbesen ist eine andere Bezeichnung für den Staubwedel, ein Reinigungsgerät zur Entfernung von Staub.

Wand-Roller
Zum Streichen von Dispersionsfarben eignen sich alle Lammfellroller und Mohairroller, wobei die Länge des Flors auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt werden sollte.

Walzentechnik
Bei der Walzentechnik wird die Farbe ähnlich wie beider Veloursrollentechnik mit der Veloursrolle auftragen. Anschließend wird eine Heizkörperrolle in Drittelkreisen in die nasse Farbe gedreht um Strukturen zu schaffen.

Walzenmäher
Walzenmäher ist eine andere Bezeichnung für Spindelmäher, eine spezielle Form der Rasenmäher, bei denen eine Spindel mit Messern rotiert.

Wachspflegemittel
Wird ein höherer Glanzgrad gewünscht, können Sie den Boden (frühestens) nach einem Tag mit einem speziellen Wachspflegemittel einreiben. Reiben Sie das Mittel mit einem weichen, nicht fusselnden Lappen in kreisenden Bewegungen in den Boden ein. Um ein späteres Kleben der Oberfläche zu vermeid...

Isolierglasfenster
Wenn es gilt, sich gegen von außen einwirkenden Lärm zu schützen, so helfen einmal Isolierglasfenster, die außer mit der normalen Verglasung auch mit Schallschutzverglasung angeboten werden.

Isoliergrund
Ein Isoliergrund ist eine pigmentierte Spezialbeschichtung, die Wasserflecken, Fettflecken u. ä. dauerhaft abdeckt, so dass diese Flecken nicht mehr in den oberen Anstrich durchschlagen können.

Isoliertapete
Eine Isoliertapete - z.B. aus Styropor oder Depron - kann zur Heizkostenersparnis und einem besseren Raumklima beitragen. Außerdem kann die Emission von Schadstoffen in Gebäuden durch Isoliertapete oder Isolierfolie bis zu einem gewissen Grad vermindert werden. Allerdings geht die Diffusionsfähigkei...

Insektizid
Insektenvernichtend.

Wachse
Wachse - meist Bienenwachse - erzielen eine edle Oberflächenwirkung, machen den Gegenstand gleitsicher und doch griffig. Durch den angenehmen Geruch und den matten Glanz ist Wachs ein beliebtes Möbelpflegemittel. Zudem bewirkt Wachs, daß die Oberflächen antistatisch werden. Verschiedene Produ...

Waagerecht aufgebaute Profilbrettschalung
Waagerecht aufgebaute Profilbrettschalungen sind am einfachsten zu hinterlüften. Hier genügt es, wenn die Kanthölzer 2 bis 3 cm dicker sind als die Dämmstoffschicht. Außerdem muß natürlich die Luft am unteren Rand der Schalung ungehindert einziehen und am oberen Rand wieder austreten können.

Versalzung
Die Anlagerung von zunächst in Wasser gelöst eingebrachten, dann auskristallisierten Salzen in Baustoffen.

Verputzte Mauer
Eine verputzte Mauer besteht meist aus normalen Mauersteinen und einer wasserdichten Abdeckung. In diesem Fall reicht Kalkzementmörtel zum Vermauern aus. Das Betonfundament kann über die Erdoberfläche geführt werden. Bei feuchtigkeitsempfindlichen Mauersteinen kann zwischen Fundament und Mauer eine ...

Verputzen
Zum Auftragen von Putz benötigt man verschiedene Werkzeuge: Eine Maurerkelle, eine alte Malerbürste, eine Glättkelle, eine Richtlatte (gerades Brett oder Aluputzlatte), ein Reibebrett und ein offenporiges, nicht zu feines Schwammbrett. Ein Fassadenspachtel erleichtert das Ebnen von größeren Flächen,...

Vernetztes Polyethylen
Siehe PEX-Rohr.

Verleimen
Da der Leim schnell trocknet, müssen Sie lediglich zügig arbeiten. Deshalb sollten Sie sich, bevor Sie beginnen, das Handwerkszeug griffbereit zurechtlegen. Zum Verleimen von Holz und Holzbauplatten verwenden Sie am besten Holzweißleime. Es gibt auch Spezialkleber, die Holz mit Kunststoffen wie Reso...

Insektenschutz-Rollo
Das Insektenschutzrollo dient als Rollo nicht zur dem Sonnenschutz, sondern zum Schutz vor Insekten und Ungeziefer. Mit heruntergelassenem Insektenschutz-Rollo ist man dann auch bei offenem Fenster vor dem Eindringen von Insekten geschützt. Die üblichen Insektenschutz-Rollos aus einem engmaschigen ...

Innenspachtelmasse
Spachtelmassen gibt es für den Innen- und Außenbereich. Die meisten Spachtelmassen sind feinkörnig (»auf Null ausziehbar«). Strukturputze lassen sich damit in der Regel jedoch nicht ausbessern. Innenspachtelmassen werden häufig auf Gipsbasis hergestellt. Zur Verbesserung der Eigenschaften sind die...

Verlegung im Mittelbett
Dieses Verfahren stellt eine Kreuzung von Dick- und Dünnbettechnik dar und wird hauptsächlich bei der frostfesten Verlegung von Fliesen auf Freiflächen eingesetzt. Bei diesem Verfahren ziehen Sie wie bei der Dünnbettmethode Klebemörtel auf den Boden auf und durchkämmen die Schicht wie üblich. Dabei ...

Innen-Spachtelmasse
Spachtelmassen speziell für den Innenbereich. Man unterscheidet Pulver- und Fertigspachtelmassen. Die Pulverspachtel für innen basieren auf Gips. Neutralisieren vor einer weiteren Beschichtung ist nicht erforderlich, da Innenspachtelmassen chemisch neutral sind (nicht reizend, d.h. ohne Andreaskreuz...

Innenseitige Dämmung von Außenwänden
Bei der innenseitigen Dämmung von Außenwänden müssen Sie berücksichtigen, daß der in der Raumluft enthaltene Wasserdampf in die Dämmstoffschicht eindringt. Begünstigt wird dieser Vorgang durch entsprechend hohe Luftfeuchte und durch hohe Temperatur. Der Wasserdampf zieht durch den Dämmstoff hindurch...

Verlegemuster
Fertigparkett-Elemente sind in den verschiedensten Verlegemustern im Handel. Man kann etwa wählen zwischen Schiffsbodenmuster, Würfelmosaikmuster, Flechtmuster und Fertigparkett mit Holzpflaster-Oberfläche.

Verlauf
Als Verlauf bezeichnet man das mehr oder weniger starke Vermögen eines Anstrichstoffes, nach dem Auftragen selbständig eine glatte Oberfläche zu bilden. Der Verlauf eines Lackes ist von folgenden Faktoren abhängig: - Art des Lackes - Verarbeitungstemperaturen - Auftragsmethode - Werkzeug.

Verkalkung
Verkalkung der Ver- und Entsorgungsleitungen ein ernstzunehmendes Problem im Sanitärbereich. Schuld daran ist das in weiten Teilen Deutschlands sehr harte Leitungswasser, aus dem Kalksalze ausfallen und sich in den Rohren ablagern. So verengt sich ihr Querschnitt immer mehr, und die Durchflu...

Verglasungsart
Unübertroffen hinsichtlich Schall- und Wärmedämmung sind Verbundfenster (1), die aus 2-3 Scheiben bestehen. Ihr zweiteiliger Rahmen ermöglicht große Abstände zwischen den Scheiben. Auch Isolierglasfenster (2) bestehen aus 2-3 Scheiben, die allerdings in einen einteiligen Rahmen eingesetzt sind. Durc...

Vergilben
Durch fehlendes Tageslicht und / oder starke Wärmeeinwirkung - z. B. beim Heizkörper - können chemische Reaktionen im Lackfilm ausgelöst werden, die dann zu einer Farbtonveränderung führen. Diese ist jedoch nur bei weiß und sehr hellen Farbtönen relevant. In kritischen Fällen sollte man Acryllacke e...

Verfallsdatum
Es gibt kein Verfallsdatum für Dispersionsfarben. Bei optimaler Lagerung kann eine original verschlossene Dispersionsfarbe mehrere Jahre haltbar sein. Das Haltbarkeit der Dispersionsfarben kann sehr unterschiedlich sein und hängt in erster Linie davon ab, wie viele Keime / Bakterien man durch die We...

Injektionsanker
Dies sind Spezialdübel für Baustoffe geringerer Druckfestigkeit oder mit Hohlräumen. Sie bestehen aus einer Dübelhülse, die von einem elastischen Schlauchgewirk umhüllt ist. Mit einer speziellen Bohrausstattung wird der Problembaustoff konisch ausgebohrt. In das sich zum Wandinneren hin erweiternde ...

Infrarot-Heizstrahler
Ein Infrarotheizer ist ein Heizstrahler für den Innen- oder Aussenbereich, der eine zielgenaue und zeitnahe Erwärmung ermöglicht.

Industrieparkett
Industrieparkett - auch als Hochkantlamellen-Parkett bezeichnet - ist ein preisgünstiges und robustes Parkett, dass sich daher vor allem für den gewerblichen Bereich und öffentliche Gebäude einsetzen lässt. Industrieparkett ist ungenormt. Es wird wie Mosaikparkett verlegt.

Imprägnierung
Imprägnieren: Die meisten Hölzer und Bauplatten, die Sie im Baumarkt kaufen können, sind bereits imprägniert. Rohholz müssen Sie, wenn Sie es zum Beispiel gegen Schädlingsbefall im Freien schützen möchten, selbst imprägnieren. Das machen Sie am besten mit einer Borsalz-Holzschutz-Imprägnieru...

Impulstechnik
Patentierte, weltweit einzigartige Metabo-Technologie. Sie ermöglicht das Ausdrehen beschädigter Schraubenköpfe und das Anbohren glatter oder besonders harter Werkstoffe, ohne anzukörnen.

Imprägnierte Gipskarton-Verbundplatte
Wenn es um Dämmung kalter Außenwände geht, sind rückseitig mit Hartschaum kaschierte, imprägnierte Gipskarton-Verbundplatten hilfreich. Man kann sie mit Ansetzbinder direkt an eine unverputzte oder auch verputzte Wand ansetzen. Damit der Klebemörtel schnell abbindet, verbleibt am Fußboden wie auch a...

Imprägnieren
Behandeln von Holz mit wasserlöslichen Salzen, um es gegen Feuchtigkeit und Schädlinge zu schützen.

Imprägniermittel
Holzschutzmittel, die möglichst tief in das Holz eindringen, um eine Schutzwirkung vor Schädlingen, eindringender Feuchtigkeit und vor Vergilbung des Holzes durch UV-Strahlung zu erzielen. Öle, wasserlösliche Salze, bituminöse Stoffe, Karbolineum, Wasserglas und Silikonpräparate sind die üblicherwei...

Verdunstung
Der ûbergang des Wassers aus dem flüssigen in den gasförmigen Zustand (Wasserdampf). Je wärmer Luft oder Baustoffe sind, um so mehr können sie Wasser in dampfförmigem Zustand aufnehmen. In kalten Baustoffen und an kalten Baustoffoberflächen geht das Wasser vom dampfförmigen in den flüssigen Zustand ...

Verdunkelungs-Rollo
Eine Sonderform des Rollo ist das Verdunkelungsrollo oder Abdunkelungs-Rollo, das nicht aus transparentem Stoff, sondern aus speziell beschichteten, lichtundurchlässigen Textilien oder Holzgewebe besteht. Verdunkelungs-Rollos lassen Sie und/oder Ihre Kinder ungestört schlafen.

Verdünnungsmittel, Pigment
Lacke bestehen zum einen aus Bindemitteln, die eine geschlossene Schicht auf der zu bearbeitenden Oberfläche bilden. Dazu gehören u.a. Natur- und Kunstharze, Öle und Nitrozellulose. Ferner enthalten Lacke Lösemittel, die meist auch als Verdünnungsmittel dienen. Sie bringen den Lack in streich- und s...

Verdünner
Folgende Verdünner sind für die jeweiligen Produkte geeignet: Acryllacke: immer mit Wasser Alkydharzlacke oder Kunstharzlacke: zum Streichen oder Rollen Terpentinersatz, zum Spritzen Kunstharz-Verdünner.

Harzgalle
Harzgefüllte Hohlräume im Baumstamm harzreicher Holzarten (Fichte, Kiefer, Lärche). Werden diese Hohlräume bei der Bearbeitung durch Ansägen oder Hobeln geöffnet, fließt das klebrige Harz aus. Dann müssen Sie entweder mechanisch durch Auskratzen der Harzgallen und Abschaben der Oberfläche oder durch...

Hartschaumträger
Das lästige Ummauern von Bade- und Duschwannen kann man sich durch den Einsatz formgeschäumter Träger aus Polystyrol-Hartschaum ersparen, die sich problemlos fliesen lassen. Sie dämpfen zugleich die Einlaufgeräusche bei Badewannen und das Trommeln bei Duschbecken. Neuerdings gibt es auch vorgefertig...

Hartschaumplatte
Hartschaumplatten mit einer beidseitigen Glasgewebekaschierung werden vor allem in Feuchträumen eingesetzt. Da sie selbst größere Lasten vertragen, sind sie auch für konstruktive Aufbauten (Podeste, Regale) geeignet. Die Platten können auf Decke, Wand und Boden verklebt oder verschraubt werden. Plat...

Hartschaumdämmplatte
Hartschaumdämmplatten sind in verschiedenen Formen mit und ohne Falz im Handel. Dabei hat das Einstecken der Platten in den Falz der benachbarten Platten nicht nur verarbeitungstechnische Vorteile. Der Hauptvorteil liegt darin, daß durch die ûberfalzung alle Plattenfugen dicht geschlossen sind und b...

Hartschaum-Dämmstoff
Hartschaum-Dämmstoffe aus Polystyrol, Polyurethan und Phenolharz (k-Wert 0,025-0,045, Brandschutzklasse B1 und B2) gibt es als Platten, Blöcke und Formteile. Sie sind preiswert, feuchtigkeitsunempfindlich und hochwärmedämmend. Aufgrund ihrer Steifigkeit ist allerdings das fugenfreie Einbringen mitun...

Hartmetall-Kreisschneider
Präzise, praktisch und erfolgssicher ist dieses Werkzeug. Es läßt sich auf jeden gewünschten Lochdurchmesser einstellen und in das Bohrfutter einer am besten in den Bohrständer eingespannten Bohrmaschine einsetzen. Eine Schutzglocke fängt mögliche Splitter ab.

Hartlöten
Hartlöten ist das Löten mit Temperaturen über 450 Grad. Hartlötverbindungen halten größeren Belastungen stand als Weichlötverbindungen. Als Wärmequelle eignet sich ein Gaslötbrenner, der als Flüssiggaspatrone mit entsprechenden Brennern im Handel angeboten wird. Benutzen Sie zum Hartlöten Messing- o...

Hartkleber
Der Hartkleber ist ein schnelltrocknender, klarer Kleber, der hauptsächlich im Modellbau zum Einsatz kommt. Hartkleber klebt Holz, Papier und Kunststoffe und ist auch spaltenüberbrückend einsetzbar. Wasserfest.

Handy-Tapete
Handy-Tapete ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für isolierende Metallgitter-Tapeten (Abschirmtapete oder EMV-Tapete) zur Abschirmung elektromagnetischer Strahlen. Mit der Handytapete lassen sich unerwüschte Mobilfunk-Signale abschirmen, andere Spezialtapeten lassen Handysignale durch und schir...

Handstampfer
Der Handstampfer ist ein leichtes Handgerät zum Verdichten von Beton oder zur Untergrundverfestigung und zum Einrütteln von Pflaster.

Handrasenmäher
Der Handrasenmäher oder Handmäher ist der günstigste und ökologisch verträglichste Rasenmäher. Allerdings ist der Handrasenmäher bei vielen Heranwachsenden auch zur Ursache tiefer Traumata geworden. Je nach Kondition der für die Rasenpflege verantwortlichen Person können bei vollem Körpereinsatz bis...

Handraspel
Um Kanten zu entschärfen und zu formen, verwenden Sie am besten eine Handraspel. Mit ihr läßt sich sehr präzise arbeiten. Zudem kommt man mit ihr auch an enge Stellen. Die Raspeloberfläche besteht aus kleinen Zähnen. Raspeln gibt es flach, halbrund, rund und mit unterschiedlich groben bis feinen Zäh...

Handsäge
Handsägen als Sägen ohne Motorantrieb gehören in das Sortiment eines jeden Heimwerkers. Beim Einspannen des Sägeblatts ist darauf zu achten, daß die Zähne des Sägeblatts in Stoßrichtung, also nach vorne zeigen. Sie erkennen die richtige Spannung des Sägeblatts, wenn sich bei der »Klangprobe« ein l...

Verbundsicherheitsglas
Verbundsicherheitsglas besteht aus zwei Einzelscheiben, die auf eine sehr zähe, widerstandsfähige Folie geklebt sind. Je zäher und dicker diese Folie ist, desto größer ist die Einbruchhemmung. Da bei Verbundsicherheitsglas die beiden Einzelscheiben fest auf die Folie geklebt sind, hat dies zudem den...

Lösemittel
Lösemittel sind der flüchtige Anteil eines Lackes. Alle DULUX Dispersionsfarben sowie Creative DecorEffekt und Creative MetallEffekt sind lösemittelfrei. Aufgrund der erforderlichen langen Offenzeit enthält Creative ColorEffekt noch einige Rest-Lösemittel. Diese verdunsten jedoch vollständig während...

Verbundplatte
Um ein Verwinden und Reißen des Werkstoffs Holz zu verhindern, bietet die Holzstoffindustrie verschiedene Verbundplatten an: Leimholz, Sperrholz, Tischlerplatte, Multiplexplatte, Hartfaserplatte, MDF-Platte, und Spanplatte.

Verbundestrich
Verbundestriche liegen direkt auf der Rohbetonplatte und sollten mindestens 3 cm dick sein. Tragen Sie unmittelbar vor dem Auslegen der Lehren zur Verbesserung der Haftung eine flüssige Wasser-Zement-Schlämme oder eine fertige Haftbrücke auf. Bringen Sie nun den Mörtel in die Zwischenräume der Estri...

Verbindungstechnik
In der Verbindungstechnik unterscheidet man folgende Arten: †¢ Stoffschlüssig (Löten, Schweißen, Kleben), †¢ Kraftschlüssig (Schrauben, Pressen), †¢ Formschlüssig (Nieten, Passung, Verzahnung).

Handmäher
Handmäher ist eine andere Bezeichnung für den Handrasenmäher, ein Rasenmäher, der mit Menschenkraft betrieben wird. In der Regel handelt es sich um einen Spindelmäher oder Walzenmäher.

Handkreissäge
Die Handkreisäge ist die kleine Schwester der Kreissäge und ein Universalwerkzeug für gerade Zuschnitte in Plattenwerkstoffen und Kanthölzern, sowie Gehrungsschnitte. Mit einem stabilen Führungstisch kann auch mit der Handkreissäge winkelgetreu geschnitten werden. Ein Spaltkeil, der hinter dem Sägeb...

Handblechschere
Zum Schneiden von dünnen und nicht zu harten Blechen sind Handblechscheren das wichtigste Werkzeug. Handblechscheren erfordern viel Muskelkraft in der Hand. Beim Schneiden legen Sie zwei Finger der Führungshand zwischen die Scherenbügel, um damit die Schere wieder zu öffnen. Die Backen sollten Sie ...

Handkettensäge
Im Gegensatz zur motorgetriebenen Kettensäge wird die Handkettensäge mit reiner Muskelkraft durch Hin- und Herziehen betrieben. Die Handkettensäge eignet sich zum Sägen von Holz oder Kunststoffrohren. Besonders zweckmäßig ist sie beim Entfernen von Ästen in an hohen Bäumen.

Hammerbohrer
Hammerbohrer ist ein alternativer Begriff für den Bohrhammer. Dieses Werkzeug spart Zeit, Kraft und Enttäuschung bei harten Baustoffen wie Beton, hartgebrannten Ziegeln und Naturstein.

Hammer
Dieses Universalwerkzeug zum Nageln, Meißeln und Stemmen gehört zur Grundausstattung eines jeden Heimwerkers. Mit dem Hammer können Sie außerdem Materialien ankörnen, ausrichten, treiben und biegen. Es gibt ihn in verschiedenen Gewichten und Kopfformen.

Haltbarkeit
Ungeöffnete Gebinde sind bei entsprechender Lagerung mehrere Jahre haltbar. Bei bereits geöffneten Gebinden hängt die Haltbarkeit in erster Linie davon ab, wie viele Keime / Bakterien man durch Werkzeuge etc. in die Farbe eingebracht hat. Wenn die Farbe sehr unangenehm riecht, vollkommen dünnflüssig...

Halogen-Glühlampe
Durch den Zusatz von Halogenen wird aus der normalen Glühlampe eine Halogen-Glühlampe, oft auch bezeichnet als Halogen-Spot oder Halogenlampe . Das Funktionsprinzip: Die Halogene fangen die von der Wendel abgedampften Wolframatome wieder ein und transportieren sie zur Wendel zurück. ...

Verarbeitungstemperatur
Generell sollten alle Dispersionsfarben nicht unter + 5°C verarbeitet werden, da sie darunter keinen Anstrichfilm mehr bilden können. Bei DULUX Lacken liegt die optimale Verarbeitungstemperatur zwischen 15 und 25°C. Niedrigere oder höhere Temperaturen können Nachteile mit sich bringen, wie z. B. s...

Halbdeckender Spritzbewurf
Für neues Mauerwerk verwenden Sie einen halbdeckenden Spritzbewurf. Der Mörtel muß sehr dünnflüssig sein und mit großem Schwung angeworfen werden.

Verandaschaukel
Eine Verandaschaukel (in den USA als 'porch swing' bekannt) ist der Vorgänger der mondäneren Hollywoodschaukel. Die Verandaschaukel kann mit Haken am Verandadach oder auch an starken Ästen eines Baumes aufgehängt werden. Im Gegensatz zum Hängesitz können auf den Verandaschaukeln meist mehr...

Haftvlies
Eine Methode zur Verlegung von Teppichboden, die eine gute Haftung und gleichzeitig eine problemlose Wiederaufnahme garantiert, ist die Verlegung auf sogenanntem Haftvlies oder Haftgitter. Hierunter sind zweiseitig mit Kleber beschichtete Vliese oder netzartige Gewebe zu verstehen, die auf einer Sei...

Ventilator
Der Ventilator ist ein Gerät mit dem Luft durch Rotation in Bewegung versetzt wird. Je nachdem, ob die Luft senkrecht zur Laufradachse oder entlang der Laufachse befördert wird, spricht man von Radial-Ventilator oder Axial-Ventilator. Mit einem Wandventilator oder einem Fensterventilator wird vor al...

Ventilationsgrund
Als Ventilationsgrund bezeichnet man einen offenporigen Anstrichstoff mit erhöhter Dampfdiffusionsfähigkeit. Für Fensterlackierungen gibt es Ventilationsgründe, die das Entweichen von Wasserdampf ermöglichen. Oft sind sie toxithroph eingestellt. Für vergilbte Wände werden Mattlacke - Wandfarben auf ...

Veloursrollentechnik
Bei der Veloursrollentechnik wird die Farbe mit der Veloursrolle auf die Wand auftragen und erzeugen dabei dekorative Strukturen. Mit einem Pinsel oder Spachtel können die Strukturen dann auch noch weiter zu flachen Reliefs umgeformt werden. Eine Variante ist auch das drehendes Aufsetzen und Abziehe...

Haftputze
Haftputze für den Innen- (Kalk-Gips) und den Außenbereich (Kalk-Zement) zeichnen sich durch ihre besonders gute Haftfähigkeit auf schwierigen Untergründen aus. Sperrputze sind porenarme Putze mit dichtem Gefüge und mit geeigneten Dichtungsmitteln. Auch Sperrputze sind nur als Fertigputze zu beziehen...

Veloursrolle
Die Velourrolle ist ein Malerwerkzeug zum Farbauftrag. Eine kurzflorige Veloursrolle ist ideal zum Aufbringen von Wandfarbe in dekorativen Maltechniken. Für die Feinarbeit in den Ecken kann man zusätzlich einen Kantenroller einsetzen.

Haftputz
Bei älteren Gebäuden oder bei umfangreicheren Umbauten kommt es öfter zu sehr unregelmäßigen Putzoberflächen und Untergründen aus verschiedenen Materialien. In vielen Fällen kann man hier mit Haftputzen die besten Ergebnisse erzielen. Haftputze für den Innenbereich sind meist Putze auf Gips-Kalk-Bas...

Haftklebstoff
Als Haftklebstoff bezeichnet man das Klebematerial z.B. auf dem Klebeband, auf Aufklebern, Etiketten oder selbstklebenden Notizzetteln. Der Haftklebstoff haftet auch bei geringer Druckwirkung an den meisten Flächen.

Velours
Velours bezeichnet die Oberflächengestaltung von Teppichboden oder textilen Belägen, bei der die Polschlinge aufgeschnitten ist. Veloursbeläge wirken samtartig und besonders weich.

VC-Elektronik
Mit der VC (= Vario Constamatic) Vollwellen Elektronik läßt sich die Drehzahl stufenlos von Null bis zur Maximaldrehzahl verändern. Unter mäßiger Belastung wird die Drehzahl konstant gehalten, sie sinkt erst bei starker Belastung.

UV-Absorber
Ultraviolette Strahlung schädigt das Holz. Das Geheimnis einer guten Lasur ist, dass über 99% der UV-Strahlen abgefangen werden und das Holz nicht erreichen. UV-Absorber sind organische Zusätze, die die schädigende Strahlung in unschädliche umwandeln.

Urinal
Ein Urinal ist unter Hygieneaspekten und auch im Hinblick auf seinen geringen Wasserverbrauch eine gute Lösung. Moderne Urinale für den Einsatz im privaten Bereich beanspruchen nur wenig Platz, sind mit einem Deckel ausgestattet und spülen trotz ihres geringen Wasserverbrauchs von nur zwei Litern so...

Untersparrendämmung
Früher war diese Dämmart sehr beliebt: Man montierte Verbundplatten unter die Sparren †“ fertig. Angesichts heute üblicher Dämmstoffdicken kommt die Untersparrendämmung nur noch als zusätzliche oder nachträgliche Dämmung in Frage. Einfach zu verarbeiten ist das folgende System:

Haftbrücke
Voranstrich für glatte Oberflächen, auf denen Farben und Lacke schlecht halten. Haftvermittler lösen das Problem.

Haftgrund
Haftgrund ist ein Grundiermittel zur Festigung von stark saugendem Putz und zur Absperrung von Wasserflecken; wirkt an der Oberfläche. Haftgrund wird auch als Tiefengrund oder Tiefgrund bezeichnet.

Gehrungswinkel
Zum Anreißen des 45-Grad-Winkels †“besonders bei Bilderrahmen u.ä. nützlich.

Gehrungszange
Eine Gehrungszange ist eine Zange zum gratfreien Schneiden von Kunststoffprofilen, Gummidichtungen, Kabelkanälen und Leisten aller Art, z.B. Fliesenleisten, Jollyschienen ode Dekorleisten. Die Gehrungsschnitte mit der Gehrungszange sind schneller und einfacher als das Zusägen der Leisten oder Dichtu...

Haarriss
Haarrisse †“ auch Netzrisse genannt †“ sind feine, netzförmig verlaufende Risse im Anstrich oder auch im Putz. Haarrisse entstehen unter anderem durch zu dicken Farbauftrag, durch erhöhten Bindemittelanteil im Mörtel oder eine Anreicherung von Bindemittel an der Oberfläche durch zu langes Glattreibe...

Universalmotor
Ist der Standard Motor bei handgeführten Elektrowerkzeugen. Er zeichnet sich durch geringes Leistungsgewicht und robustes Durchzugsvemögen aus. Das drehende Teil wird als Anker, das stehende als Stator bzw. Feld bezeichnet.

Universalmörtel
Universalmörtel eignen sich für alle erdenklichen Reparaturen innen, außen und selbst unter Wasser, für die früher mehrere Spezialmörtel erforderlich waren. Sie lassen sich auf nahezu allen üblichen Untergründen (außer auf Gips und Kalkputz) in dünner Schicht aufziehen und sind gleichzeitig bei eine...

Universal-Verdünner
Die Zusammensetzung der Universal-Verdünner kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Aus diesem Grund empfehlen wir grundsätzlich nur Kunstharz-Verdünner oder Terpentinersatz zum Verdünnen der DULUX Alkydharzlacke/Kunstharzlacke.

Unglasierte Steinzeugfliese
Unglasierte Steinzeugfliesen. Ihr Scherben ist durchgefärbt, muß aber keineswegs einfarbig sein. Es gibt melierte, marmorierte wie auch geflammte Ware und sogar unglasierte Fliesen mit Dekor, das durch in die Fliesen eindringende Metallsalze erzeugt wird, die im Siebdruckverfahren aufgebracht werden...

Unbesäumte Bretter
Unbesäumte Bretter: Diese werden aus entrindeten Stämmen geschnitten. Aufgrund der natürlichen Baumsilhouette sind sie unterschiedlich breit. Sie werden mit gehobelten Oberflächen oder sägerauh in folgenden Maßen angeboten: Längen zwischen 150 und 650 cm; Dicken zwischen 10 und 35 mm.

Unbehandeltes Holz
Wer lieber mit unbehandeltem Holz arbeitet, bekommt im Holzfachhandel folgendes Material angeboten: Schwartenbretter, unbesäumte Bretter und Glattkantbretter

Teppichschamponiergerät
Das Teppichschamponiergerät dient zum Reinigen und Aufschamponieren größerer Teppichflächen. Das Reinigungsmittel wird aufgetragen durch Schaumstoffwalzen, die mit dem Putzmittel getränkt und dann über den Teppich geführt werden. Ideal ist auch die Kombination mit einem Nasssauger zur Teppichreinig...

Teppichoberseite
Entsprechend der Oberflächenbehandlung während des Herstellungsprozesses entstehen verschiedene Teppichbodenoberseiten: Bei der Schlinge oder Bouclé genannten Oberseitengestaltung ist die Polschlinge geschlossen. Velours oder Schnitt entsteht durch Aufschneiden der Polschlingen. Hoch-Tief-Str...

Teppichkleber
Für die Verlegung von Teppichböden stehen spezielle Kleber zur Verfügung, die es ermöglichen, den Belag bei einem Umzug wieder aufzunehmen, ohne Schäden am Unterboden zu verursachen. Hier spricht man von einer »Fixierung« des Belags mit Wiederaufnahmeklebern. Je nach Rückenausführung des Belags is...

Gehrungssäge
Um beim Sägen Winkel exakt einhalten zu können, sind feststellbare Gehrungssägen recht nützlich. Meist dient eine Gehrungsäge zum Ablängen von Scheuerleisten und Zierleisten im Winkel von 45°.

Teppichfliesen
Teppichfliesen werden im Fachhandel in unterschiedlichen Qualitäten, Oberflächengestaltungen und Farbtönen für die verschiedenen Eignungsbereiche (Wohnbereich, Feuchtraum etc.) angeboten. Sie stehen in Größen von 50 x 50 cm oder 40 x 40 cm zur Verfügung. Teppichfliesen werden nicht geklebt, sondern ...