
Die Aghlabiden (Banu al-Aghlab, {arS|بنو الأغلب|d=Banū al-Aġlab}, auch:{arS|الأغالبة |w=al-Aghāliba |d=Al-Aġāliba }) waren eine arabische Dynastie, die von 800 bis 909 in Ifriqiya regierte. Um der Anarchie in der Provinz Ifriqiya (Tunesien) nach dem Sturz der Muhallabiten gegen Ende des 8. Jahrhunderts entgegenzuwirken, ernan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aghlabiden

Aghlabiden, arabische Dynastie in Nordafrika (800-909). Der Begründer und Namensgeber der Dynastie, Ibrahim ibn al-Aghlab, seit 795 Statthalter des Abbasidenkalifats in Ifriquija (Tunesien und Ostalgerien), nahm 800 den Titel eines Emirs an und löste sich faktisch aus der Oberhoheit der Kalifen (siehe Kalifat) in Bagdad. Hauptstadt des Reiches wu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

(Aglabiden) erste selbständige islamische Dynastie in Nordafrika, 800-909, begründet von Ibrahim Ibn Aghlab (800-812) , der von Harun Ar Raschid mit der Erbstatthalterschaft belehnt wurde. Der Letzte der Aghlabiden floh vor den Fatimiden . Die Residenz der Aghlabiden war Kairouan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

erste selbständige islamische Dynastie in Nordafrika, 800 – 909, begründet von Ibrahim Ibn Aghlab (800 – 812), der von Harun Ar Raschid mit der Erbstatthalterschaft belehnt wurde. Der Letzte der Aghlabiden floh vor den Fatimiden. Die Residenz der Aghlabiden war Kairouan.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aghlabiden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.