
Im Gegensatz zum stehenden Fenster einer Dachgaube liegt das Dachflächenfenster im geschlossenen Zustand in der Dachebene. Diese meist großflächigen Fenster eignen sich vor allem für den Dachausbau. Es gibt verschiedene Konstruktionsarten, um sie zu öffnen und zu schließen, wie z.B. Kipp-/Drehfenster, Schiebefenster und Fenster, die man über...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-d/dachflaechenfen

Dachflächenfenster gibt es beispielsweise bei einem Hersteller in den Breiten 55, 66, 78, 94, 114 und 134 cm, sowie in den Höhen von 78, 98, 118, 140 und 160 cm. Andere Hersteller bieten eine ähnlich breite Palette an, die sowohl in der Höhe als auch in der Breite um einige Zentimeter divergieren. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143
Keine exakte Übereinkunft gefunden.