
Der kleinwüchsige Perkeo, eigentlich Clemens Pankert, nach anderen Quellen Giovanni Clementi (* 1702 in Salurn; † um 1773/80) war zunächst Hofzwerg, dann Hofmeister und Mundschenk in Heidelberg. == Leben == Ursprünglich kam er aus Salurn in Tirol (jetzt Südtirol), wo ihn der pfälzische Kurfürst Karl III. Philipp in seiner Zeit als Statthal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Perkeo

Abkürzung für Programm zur Erkennung relevanter kinderpornografischer eindeutiger Objekte. Programm eines hessischen LKA - Beamten, das mit 'digitalen Fingerabdrücken' aus allen bisher bekannten kinder- und tierpornografischen Fotos arbeitet. Es ist in der Lage, sehr schnell große Datenmengen zu durchsuchen und - nach bis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.