
Bertrand ist ein männlicher Vorname und Familienname. == Bekannte Namensträger == === Vorname === === Familienname === === Künstlername === == Unternehmen == == Orte in den Vereinigten Staaten == == Ökonomie == == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bertrand
[Toulouse] - Bertrand von Toulouse (* um 1065; † 21. April 1112 in Tripolis) aus dem Geschlecht der Raimundiner war von 1105 bis 1108 Graf von Toulouse und Markgraf der Provence und seit 1109 Graf von Tripolis. Er war der älteste Sohn Raimunds IV. von Toulouse und seiner ersten Ehefrau. Die Rechtmäßigkeit der Ehe seine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bertrand_(Toulouse)

Vorname. Auch: Bertran. Althochdeutsch. Bedeutung: beraht = „glänzend“ und rand = „Schild“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-mann

Bẹrtrand, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch beraht »glänzend« + althochdeutsch rant »Schild«) oder französische bzw. englische Form von Bertram. Bekannter Namensträger: Bertrand Russell, britischer Mathematiker, Philosoph und Schriftsteller (19./2...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geboren um 1260, stammte aus dem Adel Südfrankreichs. Nach diplomatischen Tätigkeiten im Dienst von Papst Johannes XXII. Wurde er 1334 Patriarch von Aquileja. Nachdem ein Erdbeben Aquileja zerstört hatte, verlegte Bertrand seine Sitz nach Udine. Als er seine Rechte gegen die Grafen von Görz verteidigte, wurde er auf deren Anstiften hin am 6. Ju...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Bertechram) Bertrand, ein Schüler des Germanus von Paris, wurde 586 Bischof von Le Mans. Er errichtete auf seinem Besitz Kirchen, Klöster und Hospize und nahm 614 an der Synode von Paris teil.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bertrand_von_Le-Mans.html

Vorname. Namenstag: 16.10. althochdeutsch; glänzend u. Schild; franz.F.v. Bertram
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen02.htm

Bertrand (spr. -trang), 1) Henri Gratien, Graf, der treue Gefährte Napoleons I., geb. 28. März 1773 bei Châteauroux (Indre) aus einer angesehenen Familie, trat während der Revolution in die Pariser Nationalgarde, dann ins Ingenieurkorps, diente 1795-96 in der Pyrenäen- und in der italienischen Armee und machte die Expedition nach Ägypten mit....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Tendanje.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.