
Durch Kreuzprobe stellt man bei Bluttypisierungen und Histokompatibilitätstests fest, ob ein Spender oder Empfänger Antikörper gegen die Zellen des jeweils anderen besitzt, die bei Transfusionen oder Transplantationen zu Schwierigkeiten führen könnten.
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/k_gloss.html
[Chemie] - Die Vorprobe auf Ammoniumsalze wird in der klassischen analytisch-anorganischen Chemie als Kreuzprobe bezeichnet und dient dem qualitativen Nachweis von Ammoiumionen. Sie wird durchgeführt, indem man etwas feste Ursubstanz mit Natriumhydroxid (starke Base) und einigen Tropfen Wasser auf ein Uhrglas gibt, welches...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzprobe_(Chemie)
[Medizin] - Bei Bluttransfusionen versteht man unter einer Kreuzprobe eine in-vitro-Untersuchung der Verträglichkeit von Spender- und Empfängerblut. Kreuzproben dienen dazu, Unverträglichkeiten aufgrund unterschiedlicher Blutgruppen auszuschließen. Dabei werden sowohl Unverträglichkeiten auf Grund der AB0-Blutgruppen a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzprobe_(Medizin)

ist das Gottesurteil, bei dem sich zwei Menschen mit ausgebreiteten Armen aufstellen und die Behauptung desjenigen als erwiesen angesehen wird, der seine Arme länger waagrecht halten kann. Köbler, G., Welchen Gottes Urteil ist das Gottesurteil des Mittelalters?, FS W. Trusen, 1994, 84
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kreuzprobe, gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der serologischen Verträglichkeit von Spender- und Empfängerblut vor einer Bluttransfusion. Bei der Majorprobe werden Empfängerserum mit Spendererythrozyten (rote Blutkörperchen), bei der Minorprobe Empfängererythrozyten mit Spenderserum zusammengeb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kreuz/probe
En: crossmatching In-vitro-Prüfung der serologischen Blutgruppenverträglichkeit von Spender- u. Empfängerblut, indem rote Blutkörperchen ('Ery') des Empfängers mit Blutserum des Spenders (= Minorprobe) oder Empfängerserum mit Spender-Ery (= Majorprobe) im Reagenzglas oder auf einem Objektträger zusammengebracht u. 20 M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

`Verträglichkeitsprobe` (siehe dort).
Gefunden auf
https://www.uni-ulm.de/~wflegel/STUD/SKRIPT/glossar.html

die vorgeschriebene Überprüfung der Blutgruppen vor einer Bluttransfusion : Das Serum des Empfängers und die Blutzellen des Spenders einerseits, die Blutzellen des Empfängers und das Serum des Spenders andererseits dürfen keine Agglutination zeigen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kreuzprobe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.