
Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen. In der Baustatik werden die Kräfte und deren gegenseitige Auswirkungen in einem Bauwerk sowie in jedem dazugehörigen Bauteil berechnet. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baustatik

Baustatik (von lateinisch statis: das Stehen), als Teilgebiet der Mechanik die Lehre vom stabilen Gleichgewicht der Bauteile unter dem Einfluss von Kräften. Wichtigste Aufgabe der Baustatik ist der rechnerische Standsicherheitsnachweis von Gebäuden. Dazu wird im Zuge der Bauplanung eine Lastermittlung durchgeführt, bei der alle Kräfte erfasst w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Im Bauwesen ein Teil der Tragwerksplanung, der sich mit der Standsicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken befasst. Das Feld umfasst analytische und graphische Methoden, die angewandt werden, um einzelne Kräfte, die auf ein Bauwerk einwirken bzw. in einem Bauwerk wirken sowie deren Wechselwirkung zu bestimmen. Konkret geht es darum, die Lasta...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.