[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. bey einigen Metallarbeitern, in Holz geschnittene Formen in flüssiges Metall abdrücken, welches auch abplanschen, noch besser aber abschlagen genannt wird, weil es wirklich vermittelst eines Schlages geschieht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_447

ab¦klat¦schen I [V.1, hat abgeklatscht; mit Akk.] 1 mit der Hand gegen die Hand eines anderen klatschen; den Mannschaftskollegen a. 2 den Tanzpartner wechseln II [V.1, ist abgeklatscht] abprallen; der Ball klatschte am Pfosten ab
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abklatschen (Klischieren), in der Buchdruckerkunst die Vervielfältigung kleinerer Bildformen (Vignetten) auf mechanischem Weg mit leichtflüssiger Metallkomposition oder gewöhnlichem Schriftmetall. Weiteres s. Klischieren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.