
Die Region Sarmizegetusa im heutigen Rumänien war von etwa 80 v. Chr. bis 106 nach Chr. wichtigstes Handels- und Wirtschafts- sowie religiöses Zentrum des von Dakern bewohnten Gebietes. Dieser Ort war durch einen Ring einzelner Festungen mit dem Zentrum Sarmizegetusa gesichert. Die sieben Festungen Sarmizegetusa, Blidaru, Piatra Roșie, Costeșt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sarmizegetusa
[Hunedoara] - Sarmizegetusa (veraltet Gradiște; dt. Burgort, ung. Várhely) ist eine Gemeinde im Kreis Hunedoara, Siebenbürgen, Rumänien. == Geographische Lage == Die Gemeinde Sarmizegetusa liegt in der Hațeg-Senke (Depresiunea Hațegului) - den Ausläufern der Transsilvanischen Alpen - nordwestlich des Retezat-Gebirges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sarmizegetusa_(Hunedoara)

Sarmizegetusa , Residenz der Könige von Dacien, am Fluß Sargetia (jetzt Strehl), wurde 104 von den Truppen Trajans besetzt, drei Jahre später römische Kolonie mit italischem Bürgerrecht unter dem Namen Colonia Ulpia Trajana und Hauptstadt der ganzen Provinz. Doch schon unter Marc Aurel verschwindet S. aus der Geschichte. Umfangreiche Ruinen mi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ruinen- und Ausgrabungsstätte am Rand der Südkarpaten, bei Gr ă di ş tea Muncelului, Verwaltungs-Bezirk Hunedoara (Siebenbürgen), Rumänien; war Hauptort der Daker. Nach Eroberung Dakiens durch Kaiser Trajan 105 n. Chr. wurde der Name Sarmizegetusa auf die 30 km entfernte Colonia Ulpia Trajana übertragen, den Hauptort der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sarmizegetusa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.