
Donaumast ist in Deutschland und in Österreich die übliche Bezeichnung für eine bestimmte Bauform von Freileitungsmasten für zwei Drehstromkreise. Bei einem Donaumast befinden sich auf der unteren Traverse vier und auf der oberen Traverse zwei Leiterseile (wenn beide Drehstromkreise installiert sind). Donaumasten sind in der Bundesrepublik Deu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Donaumast

Ein → Freileitungsmast mit zwei Traversen für zwei Drehstromkreise, der auf einem oberen Träger zwei, auf einem unteren (gewöhnlich weiter ausladendem) vier Leiterseile angebracht sind. Die Bezeichnung ist in Österreich und Deutschland gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.