
Lactame (Singular: das Lactam; Synonym: intramolekulares cyclisches Amid, Kunstwort aus Lacton und Amin) nennt man Moleküle in der organischen Chemie, die eine Amid-Bindung zwischen einer Amino- und einer Carboxygruppe desselben cyclischen Moleküls enthalten. In der Nomenklatur werden den Namen von Lactamen griechische Buchstaben vorangestellt, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lactame

Lactame: die Entstehung von Lactamen (links) und ihre Tautomerie mit Lactimen (rechts) Lactame, zyklische innere Amide von Aminosäuren mit der Atomgruppierung † †™NH† †™CO† †™. Wichtige Lactame sind z. B. Caprolactam und Penicillin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ringförmig gebaute aliphatische Verbindungen, die u. a. durch intramolekulare Wasserabspaltung aus einem Molekül einer höheren Aminosäure entstehen. Lactame sind als innere Amide aufzufassen. Technisch wichtig ist das Caprolactam, ein Zwischenprodukt bei der Perlonherstellung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lactame
Keine exakte Übereinkunft gefunden.