
Das „Global Positioning System“ wird für die Ermittlung von topographischen Daten im Rahmen des so genannten Präzisionsweinbaus verwendet.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/gps

Global Positioning System (GPS), ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung und Zeitmessung. GPS hat sich als das weltweit wichtigste Ortungsverfahren etabliert und wird in Navigationssystemen und Mobilen Geräten weitverbreitet genutzt.
Gefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

(Abk, Computer, Netzwerk) (Global Positioning System) ; vom amerikanischen Militär betriebenes Satellitensystem; Ortet ein ziviler GPS-Empfänder mindestens 3 Satelliten, kann er seine Position auf 50 m genau bestimmen.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Global Positioning System.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14571&page=1

Akronym für Global Positioning System.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14571&page=1

Abkürzung für Global Positioning System. Weltweites Navigations- und Positionsbestimmungs-System, das mit Hilfe von 24 Satelliten und terrestrischen Sendern arbeitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

(Computer, Netzwerk) (Global Positioning System); vom amerikanischen Militär betriebenes Satellitensystem; Ortet ein ziviler GPS-Empfänder mindestens 3 Satelliten, kann er seine Position auf 50 m genau bestimmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für Ganzpflanzensilage (z.B. Ganzpflanzensilage von Getreide, die als Tierfutter verwendet wird). GPS ist aber auch die Abkürzung für das 'Global Positioning System', bei dem mit Satellitenunterstützung z.B. Navigationssysteme betrieben werden können. Dieses Positionierungssystem wird inzwischen nicht mehr nu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Das 'Global Positioning System' empfängt permanent Signale von geostationären Satelliten im Weltall, die es ermöglichen, eine Ortung der eigenen Position mit einer Genauigkeit von ± 100 Metern vorzunehmen. Die erforderliche GPS-Antenne samt Empfänger ist ein entscheidender Bestandteil eines Navigationssystems.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40063

[Acronym, Englisch] siehe 'Global Positioning System'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

(Global Positioning System ) Der Überbegriff für Satelliten-Navigationssysteme (Beispiele: USA: Navstar-GPS, Russland: Glonass). Die Basis bildet jeweils ein Netz von über 24 'Medium Earth Orbit' - Navigationssatelliten, die von jedem Standort auf der Erde aus immer zu mehreren über dem Horizont 'sichtbar' sind.GPS läßt im Standard-Modus durc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

= Global Positioning System, ist ein weltweit arbeitendes Standortbestimmungssystem mit Satelliten. Zusätzliche Landstationen führen zum DGPS, dem Differential Global Positioning System, das die Genauigkeit der Standortbestimmung erheblich erhöht. ( GPS und DGPS haben zunehmend Decca-, Loran- und Omegaverfahren abgelöst.)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(auch:
Global Positioning System). Ein Global Positioning System (deutsch: Globales Positionsbestimmungssystem) ist ein weltweites satellitengestütztes Navigationssystem. Ursprünglich diente GPS der Navigation und Positionsbestimmung im Militärbereich, mittlerweile wird es auch in d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Akronym für: Global Positioning Systems. Das Global Positioning System beschreibt ein satellitengestütztes System zur weltweiten Positionsbestimmung. Das amerikanische GPS (ursprünglich vom US-Verteidigungsministerium entwickelt) ist derzeit das einzige voll funktionsfähige Satellitennavigationssystem, welches aus mehr als zwei Dutzend Satellit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42259

Das Kürzel GPS steht für Global Positioning System und steht für die Möglichkeit der Ortsbestimmung anhand der Position verschiedener Satelliten des US-amerikanischen Militärs. Viele Handys bieten diese Fähigkeit bereits.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42354

Global Positioning System - ist das weltweite Satellitenortungsssystem und wird vom amerikanischen Militär betrieben. Das europäische Pendant Galileo soll ab 2008 in Betrieb gehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

Das Global Positioning System ist ein satellitengestütztes System zur weltweiten Positionsbestimmung, das vom Verteidigungsministerium der USA betrieben wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

G lobal P ositioning S ystem (GPS) ist ein Funkortungsverfahren zur Positionsbestimmung mittels im Weltall befindlicher Satelliten....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

engl.: Global Positioning System dt.: Globales Positionierungssystem Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Komponenten des GPS Bedeutung: heute als Global Navigation Satellite System (GNSS) zu bezeichnen Übergeordnete Begriffe: Gl...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-777001780

Ein vom amerikanischen Verteidigungsminsiterium (Department of Defense) ersonnenes, realisiertes und betriebenes System, das aus 24 Satelliten besteht, welche die Erde in einer nominellen Höhe von 17700 km umkreisen. GPS Satelliten senden ein Signal aus, das die genaue Ortsbestimmung eines GPS ...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Global Positioning System - System von Erdsatelliten, das es erlaubt, den Ort eines Beobachters auf der Erde außerordentlich präzise zu bestimmen.
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/GPS.h

Global Positioning System
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

(Abkürzung für englisch global positioning system 'globales Ortungssystem'), Satellitennavigationssystem bestehend aus 24 Navstar-Satelliten, die sich auf exakt vermessenen Kreisbahnen in etwa 20 000 km Höhe befinden und fortlaufend Positionssignale senden. Mithilfe eines Computers, der über eine kleine Antenne die Zeitdaten der GPS-Satelliten ...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/G.htm

Abkürzung für Global Positioning System, ein vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium entwickeltes Funkortungsverfahren zur Positionsbestimmung. GPS beruht auf dem Prinzip der Entfernungsbestimmung durch Laufzeitmessung von Signalen, die von Bezugspunkten ausgesendet und vom Nutzer empfangen werden. Als Bezugspunkte dienen 24 Satelliten, d....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gps

Global Position System. Amerikanisches Satellitensystem mit 24 umlaufenden (NAVSTAR)-Satelliten in 20km Höhe. Es ermöglicht, Positionsdaten sowie Uhrzeit und Geschwindigkeit fortlaufend zu erhalten. GPS ist eine Unterstützung für den verantwortungsbewußten Skipper, jedoch niemals ein Ersatz für die Klassische Navigation mittels Karte , Dreiec...
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.