
Fette sind neben Eiweißen und Kohlenhydraten Hauptbestandteil unserer Nahrung und haben wichtige Aufgaben im menschlichen Körper:
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/f/fett/

benommen, berauscht, unmittelbar nach Heroin-, aber auch Cannabiskonsum
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar
[Begriffsklärung] - Fett (von mittelniederdeutsch vet „feist“) bezeichnet: Fette bezeichnet: Fette ist der Beiname von: Fette ist der Familienname folgender Personen: fett als Adjektiv bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fett_(Begriffsklärung)

Engl.: fat (Definition) Als Fett bezeichnet man die Gruppe der Neutralfette, die in ihrer Grundsubstanz aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehen. Der Begriff wird häufig auch synonym mit dem Begriff Lipid verwendet. Im übertragenen Sinn wird Fett auch zur Bezeichnung des Körperfetts und dami...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Fat

Übersetzungen für „fett“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Beschaffenheit eines Weines Bezeichnung für den Geschmack bzw. die Konsistenz eines Weines im Rahmen einer Weinansprache. Dieser zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Alkohol (Ethanol) und Glycerin und dadurch vollen, öligen Geschmack aus. Bisweilen kann so ein We...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/fett
[Achtung: Schreibweise von 1811] Fett, -er, -este, adj. et adv. 1 Eigentlich. 1) Wohl genähret, gut gefüttert, gemästet. Er ist dick und fett Was fett und stark ist will ich behüthen, Ezech. 34, 16. Fette und magere Schafe, v. 20. 2) In engerer Bedeutung, Fett habend, es sey nun von Natur oder durch die Kunst. Fettes Fle...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1056

Fette sind Energielieferanten und von großer Bedeutung für die Verwertung von fettlöslichen Vitaminen. Zuviel aufgenommene Fette werden als Depot-Fett gespeichert, das im Bedarfsfall entweder der Energieerzeugung oder dem Aufbau von Kohlenhydraten dient. Eine Umwandlung von Fett in Eiweiß ist nicht möglich. Die Bedeutung verschiedener Fette fÃ...
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/f1.htm

Fett ist im Gegensatz zum Eiweiß vorwiegend Energielieferant, Träger von fettlöslichen Vitaminen und Zufuhrquelle der essentiellen (lebensnotwendigen) mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Daß Öle, Ölsamen, Streichfette, Sahne und fettes Fleisch viel Fett entha...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Fett ist ein Grundnährstoff neben Kohlenhydraten und Eiweißen. Energiereicher Nährstoff, bindet und transportiert fettlösliche Vitamine. Fette sind Verbindungen zwischen Glyzerin und Fettsäuren. Unterschieden wird zwischen tierischen und pflanzlichen Fetten.
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Fett#F

Ist ungesund, vor Allem für Übergewichtige. Dies ist grundsätzlich richtig. Mann soll mit
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

im negativen Sinne für Lohn. »Der hat sein Fett weg bekommen.«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Fett ist ein chemischer Verbund aus Fettsäuren, es ist energiereich und kann vom Körper in Depots gespeichert werden. Die Nahrungsfette sind für das Überleben des tierischen und menschlichen Organismus lebensnotwendig. Besonders wichtig für die Ernährung sind ungesättigte Fettsäuren. Sie sind vor al...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Fett ist nebst Kohlenhydraten und Proteinen ein wesentlicher Teil der Ernährung und dient dem Körper als Energiedepot für karge Zeiten. «Fett macht fett» stimmt nur beschränkt: Zu viel Fett macht dick, aber ohne geht es auch nicht. Eine betont fettarme Ernährung (weniger als 30 Gramm Fett pro Tag) kann zu Mangelerscheinungen führen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

siehe Ernährung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

fett, übermäßig üppig und voll; Bezeichnung der Weinansprache für Weine, die sehr viel Alkohol und Glyzerin, eventuell auch Restsüße, aber nur relativ wenig strukturierende Geschmackskomponenten wie Säure oder Tannin aufweisen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fett
En: fat; lipid; fatty tissue Fette,
Fettgewebe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

"Fett" beschreibt in der Musik einen druckvollen, starken Klang, oder aber auch ein Lied das den Hörer emotional stark bewegt. Allgemein kann es für cool/ toll verwendet werden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

durch hohe Viskosität ausgezeichnete Verbindungen, die esterartige Verbindung des dreiwertigen Alkohols Glycerin, besonders mit der Palmitin-, Stearin- und Ölsäure darstellen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Grundnährstoff und wichtiger Energielieferant. Ein Gramm Fett enthält rund neun Kilokalorien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Ein 'fett' getroffener Ball hat zu viel Boden mitgenommen und hinterläßt ein tiefes Divot. Der Ball erhält nur wenig Spin und erreicht selbstverständlich auch nicht die gewünschte Weite.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Bezeichnung für `breit` bzw. `dick` (englisch: thick, französisch: gras).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

(Text von 1910) Feist
1). Fett
2). Fett ist eigentlich nur die niederdeutsche Form für das hochdeutsche
feist, doch finden sich immerhin gewisse Unterschiede im Gebrauch beider Wörter.
Feist deutet bloß die Masse des Fleisches überhaupt an, ohne die Bestandteile genauer zu beze...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38031.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.