[Adelsgeschlecht] - Die von der Dürr (auch Dürre oder Doerr) waren ein aus der Krain stammendes österreichisches Adelsgeschlecht, welches erstmals 1388 genannt wurde und Ende des 16. Jahrhunderts ausstarb. Erster bekannter Angehöriger des Geschlechts war der Ritter Berchtold von der Dürr, der 1388 eine Urkunde unterzei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dürr_(Adelsgeschlecht)
[Familienname] - Dürr bzw. Duerr ist ein deutschsprachiger Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === J === === K === === L === === M === === O === === P === === R === === S === === T === === U === === W === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dürr_(Familienname)

Dürr, Familiennamenforschung: ûbername für einen hageren Menschen (zu mittelhochdeutsch dürre »dürr, trocken, mager«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dürr , Wilhelm, Maler, geb. 1815 zu Villingen in Baden, wurde von seinem Vater nach Wien geschickt, wo er sich auf der Akademie der Genremalerei widmete. Dann trat er in das Atelier Kupelwiesers und wandte sich unter dessen Leitung der Historienmalerei zu. 1840 ging er nach Rom, wo er sich besonders an die damals dort weilenden Düsseldorfer Histo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Dürr
1). Trocken
2). Dürr (Gegens. saftreich, frisch, lebendig, grün) unterscheidet sich von
trocken (Gegens. naß) dadurch, daß es einem Körper beigelegt wird, dem es an der Feuchtigkeit fehlt, welche den Lebenssaft ausmacht. Eine
trockene Hand ist die, welche nic...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38239.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.