
Als Holzstoff wird der Rohstoff bezeichnet, der für die Herstellung bestimmter Papiersorten verwendet wird. Er wird aus Holz gewonnen und enthält, anders als Zellstoff für höherwertige Papiere, große Anteile an Lignin. Der hohe Ligninanteil führt zum Vergilben des Papiers (holzhaltiges Papier), so dass Holzstoff nur für Zeitungs- und Magazi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holzstoff

ist der Oberbegriff für einen ganz oder nahezu ausschließlich mit mechanischen Mitteln hergestellten Faserhalbstoff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40009

Oberbegriff für Faserstoffe, die ganz oder fast ausschließlich auf mechanische Weise hergestellt werden (Holzschliff).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Ein aus Holz mechanisch gewonnener Faserstoff, der als Rohstoff für die Papier-, Karton- und Pappeherstellung dient. Dazu wird Holz mit Hilfe von Steinschleifern, Refinern oder anderen Mahlmaschinen zerfasert. Dabei wird eine hohe Faserausbeute erreicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42182

Oberbegriff für Faserstoffe, die ganz oder fast ausschließlich auf mechanische Weise hergestellt werden (Holzschliff).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

Holzstoff , Fasermasse, welche in großer Menge in der Papierfabrikation als Ersatz der Hadernfasern sowie zur Anfertigung von Papiermaché, künstlichem Holz (s. Plastische Massen), neuerdings auch in der Chirurgie Verwendung findet und auf mechanischem oder chemischem Weg aus verschiedenen Hölzern, namentlich aus der Fichte, Tanne und Espe, gewo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.