Computertomographie Ergebnisse

Suchen

Computertomographie

Computertomographie Logo #42818Verfahren, das ein farbiges und dreidimensionales Bild, z.B. eines Stammquerschnittes, zerstörungsfrei liefert. Die Computertomographie basiert auf der Absorption radioaktiver Strahlung und kann zur Diagnose von Rotfäule, Nassbereichen, Frostrissen, aber auch zur Untersuchung von Jahrringbreiten herangezogen werden.
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=371

Computertomographie

Computertomographie Logo #42000 Die Computertomographie bzw. Computertomografie (von {ELSalt2|τομή}, tome, „Schnitt“ und {polytonisch|γράφειν}, graphein, „schreiben“), Abkürzung CT, ist ein bildgebendes Verfahren in der Radiologie. Im Gegensatz zur Röntgentomographie ist in der Computertomographie die Nutzung eines Computers zwingend nötig, um aus den Rohda...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Computertomographie

Computertomographie

Computertomographie Logo #40203Computertomographie Erstellung von scheibchenweise aufgenommenen dreidimensionalen Querschnittsbildern des Körpers.
Gefunden auf https://deam.de/lexikon/mlex-c.htm

Computertomographie

Computertomographie Logo #42743Die Computertomographie, kurz CT, ist ein Röntgenverfahren, mit dem der menschliche Körper in Querschnittbildern (Sc...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Computertomografie

Computertomographie

Computertomographie Logo #40178(= CT): röntgendiagnostisches, computergestütztes Aufnahmeverfahren, das Bilder einzelner Körperschichten liefert. nichteingreifende bildgebende Methode vor allem zur Darstellung von Größe und Struktur innerer Organe und des Knochengerüsts.
Gefunden auf https://herzstiftung.de/lexikon.php

Computertomographie

Computertomographie Logo #42049Abk. CT; modernstes bildgebendes Verfahren der Röntgenuntersuchungstechnik zur direk- ten Darstellung von Weichteilstrukturen, v.a bei Tumoren, Metastasen und Abszessen. Dabei ermittelt ein Computer aus zuvor aufbereiteten Röntgenmeßergebnissen ein sehr detailreiches Querschnittsbild der Dichteverte...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=501

Computertomographie

Computertomographie Logo #42726(CT) Die Computertomographie ist ein modernes schnittbildgebendes Verfahren, das rechnergestützt eine Vielzahl von Röntgenbildern zu einem dreidimensionalen Bild zusammensetzt. Die Aussagekraft ist dem Ultraschall in der Fragestellung bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen weit überlegen. Durch die Anwendung von Röntgenstrahlen kommt es je...
Gefunden auf https://www.bauchspeicheldrüsentumor.de/bauchspeicheldrüse-pankreas/gloss

Computertomographie

Computertomographie Logo #42538Die Computertomographie, kurz CT, ist ein Röntgenverfahren, mit dem der menschliche Körper in Querschnittbildern (Schnittbildverfahren) dargestellt werden kann.
Gefunden auf https://www.bkk-klinikfinder.de/pages/glossar.php?l=c

Computertomographie

Computertomographie Logo #42508computergestütztes bildgebendes Verfahren, bei dem mit Hilfe eines Röntgenstrahls, der vom Gewebe unterschiedlich reflektiert wird, ein zweidimensionales Schichtbild erzeugt wird. Spezielle Untersuchungstechnik mit Röntgenstrahlen, die Schnittbilder des Körper erzeugt und eine hohe Auflösung hat
Gefunden auf https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Computertomographie

Computertomographie Logo #42162Bildgebendes Diagnoseverfahren, bei dem mit einer Kombination von Computer und Röntgenstrahlen von jedem beliebigen Körperteil Schnittbilder aus verschiedenen Blickwinkeln gewonnen werden können. CT wird vor allem zum Nachweis von Tumoren, Metastasen, Abszessen und lymphatischen Erkrankungen eing...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Computertomographie

Computertomographie Logo #42335Röntgendiagnostisches computergestütztes bildgebenes Verfahren; die verwendete Strahlendosis ist gering und entspricht pro Untersuchung dank moderner Aufnahmetechnik in etwa der jährlichen natürlichen Strahlenbelastung. Das Verfahren erlaubt die Darstellung einzelner Körperschichten und bietet eine wesentlich höhere Au...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42335

Computertomographie

Computertomographie Logo #42522(CT) Computer gestütztes Röntgenverfahren, das es ermöglicht, Organe überlagerungsfrei in Schnittbildern darzustellen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Computertomographie

Computertomographie Logo #42574(CT) Röntgenuntersuchung mit relativ hoher Strahlenexposition aber sehr hoher Aussagekraft durch Darstellung als überlagerungsfreies Querschnittsbild.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Computertomographie

Computertomographie Logo #42817Abkürzung CT. - Mit Röntgenstrahlen arbeitendes computerunterstütztes Untersuchungsverfahren zum Nachweis von Veränderungen an inneren Organen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Computertomographie

Computertomographie Logo #42820Röntgenologisches Verfahren, bei dem die zu untersuchenden Strukturen in verschiedenen Ebenen mit Hilfe von Röntgenstrahlen erfasst werden.
Gefunden auf https://www.implantate.com/lexikon/alphabetisches-register/c.html

Computertomographie

Computertomographie Logo #40034[Nierenerkrankungen von A-Z] Schichtröntgenuntersuchung zur genaueren Darstellung von inneren Organen
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Computertomographie

Computertomographie Logo #42785(CT) computergestützte Röntgenuntersuchung, die Querschnittbilder von einzelnen Körperabschnitten anfertigt. Weichteile und Organe sind ebenfalls ersichtlich.
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Com

Computertomographie

Computertomographie Logo #42179Die Computer-Tomografie, auch in Kurzform als CT oder CT-Untersuchung bezeichnet, ist eine Bild gebende Untersuchung, die durch den Radiologie-Facharzt durchgeführt wird. Gewöhnlich sagt man dann auch, man sei `in der Röhre†œ untersucht worden. Sie verwendet Röntgenstrahlen zur Sichtbarmachung von Teilen des Körperinneren, ähnlich wie es a...
Gefunden auf https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Computertomographie

Computertomographie Logo #42871Abkürzung CT, verfeinertes Verfahren der Röntgendiagnostik, bei dem ein Computer die Absorption von Röntgenstrahlen im Gewebe misst und die ermittelten Daten in ein Schichtbild des Gewebes umsetzt. Positronenemissionstomographie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/computertomographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.