[Begriffsklärung] - Petermännchen bezeichnet: siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petermännchen_(Begriffsklärung)
[Schwerin] - Das Petermännchen ist der Geist des Schweriner Schlosses, der nach mehreren Sagen eine seiner Wirkungsstätten in den Kellergewölben des Schweriner Wahrzeichens hatte. Die Gewölbe des Schlosses waren laut einer Überlieferung durch Gänge mit dem Petersberg in Pinnow verbunden, wo der gutmütige Kobold mit f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petermännchen_(Schwerin)

Bezeichnung des Albus (Weißpfennigs) aus dem Kurfürstentum Trier nach der Kipper- und Wipperzeit (seit 1625). Die Bezeichnung leitet sich von der Darstellung des hl. Peter (Petrus) ab, der auf der Rs. mit Schlüssel und Buch dargestellt ist (Vs. Wappen). In der moselfränkischen Mundart wurden die Stücke auch 'Petermenger' o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung des Albus (Weißpfennigs) aus dem Kurfürstentum Trier nach der Kipper- und Wipperzeit (seit 1625). Die Bezeichnung leitet sich von der Darstellung des hl. Peter (Petrus) ab, der auf der Rs. mit Schlüssel und Buch dargestellt ist (Vs. Wappen). In der moselfr&aum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Petermännchen, Bezeichnung für zwei Knochenfischarten (20 und 45 cm lang) an europäischen Küsten; besitzen eine giftige erste Rückenflosse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Petermännchen (lat.
Trachinus draco Linnaeus) fängt man vorwiegend in Süd- und Mittelnorwegen. Er ist dabei nur ®Beifang und kann nicht direkt befischt werden. Zu seiner Hauptnahrung zählen Garnelen, Sandaale und Krebse. Er kann bis zu 40 cm lang werden Dieser Fisch zä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Zwergpetermännchen Zwergpetermännchen Das Zwergpetermännchen (Trachinus vipera) wird nur 20 cm lang. Die Bodenfische leben im flachen Wasser an den Küsten des Mittelmeeres und Westeuropas. ein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/petermaennchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.