
In Österreich erstmals 1984 im Bundes-Verfassungsgesetz über den umfassenden Umweltschutz, Bundesgesetzblatt Nummer 491/1984, mit der erklärten Absicht zur Bewahrung der natürlichen Umwelt als Lebensgrundlage des Menschen von schädlichen Einwirkungen verankert; zusätzlich in zahlreichen Gesetzen auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft , des G...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Umweltschutz

Alle Maßnahmen, die notwendig sind, um einen dauernden und natürlichen Fortbestand aller Lebewesen zu garantieren. Der Umweltschutz schließt Planungen, technische und biotechnische sowie gesetzliche Maßnahmen ein.Querverweis: Bundesgesetze (Luftreinhaltung, Österreich)Literatur: Kodex des Österreichischen Rechts (Umweltrecht, 29. Auflage, Sta...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1858

Umweltschutz bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutze der Umwelt mit dem Ziel der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage aller Lebewesen mit einem funktionierenden Naturhaushalt. Gegebenenfalls sollen durch den Menschen verursachte Beeinträchtigungen oder Schäden behoben werden. Das Augenmerk des Umweltschutzes liegt dabei sowo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltschutz

(ss m) mech Ecol Maßnahmen zur Minimierung oder Verhinderung von negativen Einflüssen der menschlichen Tätigkeit auf die menschliche Lebensumwelt. Wesentliche Teilgebiete sind der Naturschutz, der Lärmschutz und der Strahlenschutz.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen. .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/umweltschutz.html

Der U. (s. nun auch die Staatszielbestimmung Art. 20a GG) hat sich in Deutschland zunehmend zu einer selbständigen Rechtsmaterie entwickelt. Die allgemeinen Grundsätze und Prinzipien werden etwa aus dem Entwurf eines Allgemeinen Teils für ein Umweltgesetzbuch deutlich (Kloepfer u.a. Berichte 7/90 de...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/U/Umweltschutz.htm

ist das Bemühen, schädliche Einflüsse auf den Naturhaushalt einzudämmen oder zu beseitigen und, wo möglich, der beeinträchtigten Natur wieder Möglichkeiten zur Erholung zu geben. Einer der Gründe dafür ist es, die Gesundheit von Menschen und Tieren zu erhalten und zu fördern. Die Landwirtschaft hat im Zeichen des Umweltschutzes die Verpfl...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Das Bemühen, schädliche Einflüsse auf den Naturhaushalt einzudämmen, zu beseitigen oder zu verhindern bzw. nach erkannten Schädigungen der Natur wieder eine Möglichkeit zur Erholung zu gewähren. Umweltschutz ist unverzichtbar, um die Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanze und letztlich unsere gesamten Lebensgrund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Mit Beginn der staatlichen Umweltpolitik ca. 1970 geprägter Begriff für Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und damit der Lebensgrundlagen von Organismen einschließlich des Menschen, wobei bedingt durch die anthropozentrische Sichtweise die Eigenrechte der Natur zu wenig Berücksichtigung finden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Gesamtheit der Maßnahmen, die Behörden, Unternehmen und Privatpersonen ergreifen, um die Lebensgrundlagen Luft, Boden und Wasser, ihre Zusammenhänge untereinander sowie das Leben von Mensch, Tier und Kleinlebewesen in ihnen vor nachteiligen Veränderungen, insbesondere vor nachhaltiger Verschmutzung zu schützen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Umweltschutz rund um das Automobil umfasst alle Maßnahmen zu Sicherung und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Vorsorgender Umweltschutz verhindert bereits das Entstehen negativer Einflüsse wie beispielsweise Lärm und Emissionen mittels vorausschauender Planung oder neuer Technologien (wass...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

Entwicklung der weltweiten Waldflächen (1990† †™2000)<sup>*</sup> Waldfläche (in 1 000 ha)Entwicklung (in %) China163 480+ 12 USA225 571+ 2 Australien154 539† †` 2 Brasilien543 905† †` 4 Peru65 215 † †` 4 Kongo, Demokratische Republik22 060† †` 10 Mexiko55 205† †` 11 Indonesien104 986† †` 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Umweltschutz: Aus biogenen Energieträgern können auch Kraftstoffe gewonnen werden. Der Schutz unserer Umwelt gehört zu den größten aktuellen und langfristigen Herausforderungen der Menschheit. Nationale und globale Aufgaben zur Erhaltung des Lebensumfelds der Menschen bestehen zum Beispiel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verteilung der Ressourcennutzung weltweit (1999)<sup>1</sup> Energieverbrauch (in t Rohöleinheiten pro Kopf/Jahr)Benzinverbrauch (in l pro Kopf/Jahr)Stromverbrauch (in kg Rohöleinheiten pro Kopf/Jahr)Fleischverzehr (in kg pro Kopf/Jahr)Fischverzehr (in kg pro Kopf/Jahr)Papierverbrauch (i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Umwelt/schutz
En: environmental protection Gesamtheit der Maßnahmen, die erforderlich sind zur Beseitigung bereits eingetretener oder zur Vermeidung oder Minderung zu erwartender Schädigungen der menschlichen Gesundheit oder sozialer Funktionen, bedingt durch lebensfeindliche Faktoren oder durch Zustände unserer natürlichen (u. d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Umweltschutz bezeichnet den Schutz der Umwelt vor störenden Einflüssen oder Beeinträchtigungen, wie beispielsweise Umweltverschmutzung, Lärm, Globaler Erwärmung und Flächenversiegelung bzw. Flächenverbrauch. Ausgangspunkt des Umweltschutzes ist die Erhaltung des Lebensumfelds der Menschen und ihrer Gesundheit. Dies schließt auch den Schutz ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/U/Umweltschutz.html

Umweltschutz. Zwar hat es im MA. - teilweise erstaunlich modern anmutende - Verordnungen zum Erhalt der Wald- und Tierbestände sowie der Luft- und Wasserqualität gegeben, doch zielten diese einzig auf deren Erhalt zur Nutzung durch den Menschen ab. Der Schutz der Natur als der in die Obhut des Mensc...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Umfasst alle organisatorischen und technischen Einrichtungen und Abläufe im Unternehmen, um Umweltauswirkungen zu vermeiden, zu begrenzen oder zu minimieren. - 2310/2003-01-10
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Der Umweltschutz befasst sich im weitesten Sinne mit der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen von Pflanzen, Tieren und Menschen sowie der Erhaltung bestehender bzw. Schaffung neuer biologischer Gleichgewichte. Aufgabe der Umweltpolitik im engeren Sinne ist der Schutz vor den Auswirkungen, die von der ökonomisch...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1348.htm

alle Maßnahmen, die schädigende Einflüsse auf die Umwelt verhindern und gegebenenfalls eingetretene Schäden beseitigen oder auf ein vertretbares Maß zurückführen sollen. Umweltschutz umfasst u. a. Emissions- und Lärmschutz, Gewässerschutz, Strahlenschutz, Abfallbeseitigung, kontrollierten Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/umweltschutz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.