Chaperon Ergebnisse

Suchen

Chaperon

Chaperon Logo #42000 Chaperon steht für: Chaperon ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Chaperon

Chaperon

Chaperon Logo #42000[Architektur] - Chaperon ist in der Architektur eine Abdeckung, die nach beiden Seiten einer Hof- oder Gartenmauer abfällt. Der First der Chaperon bildet die Grenzlinie zwischen nebeneinanderliegenden Grundstücken. Die Chaperon kann aus Ziegeln, Metallplatten oder Holzlatten bestehen. Siehe auch: Mauer ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Chaperon_(Architektur)

Chaperon

Chaperon Logo #42000[Kopfbedeckung] - Das Chaperon (aus dem Französischen, [ʃapˈʀɔ̃]) ist eine den Kopfbedeckung, die im Mittelalter von Frauen und Männern getragen wurde und aus einer Kapuze mit langer, herabhängender Spitze, der Gugel hervorging. Chaperon rouge steht im Französischen für Rotkäppchen. Auch nannte man im 19. Jahrhun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Chaperon_(Kopfbedeckung)

Chaperon

Chaperon Logo #42000[Protein] - Chaperone (engl. Anstandsdamen) sind Proteine, die neu synthetisierten Proteinen „helfen“, sich korrekt zu falten. Die Bezeichnung wurde gewählt, „da sie unreife Proteine vor schädlichen Kontakten bewahren“. == Funktion == Neu synthetisierte Proteine müssen zunächst ihre spezifische, native, funktion...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Chaperon_(Protein)

Chaperon

Chaperon Logo #42000[Radsport] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Chaperon_(Radsport)

Chaperon

Chaperon Logo #42000[Sport] - Ein Chaperon ist ein Helfer des Anti-Dopingkommissars bei Sportwettkämpfen. Er ist für die Begleitung der zur Anti-Dopingkontrolle geladenen Sportler vom Ende des Sportturniers bis zum Betreten des Dopingkontroll-Lokals verantwortlich. Man erhofft sich dadurch ein noch lückenloseres Kontrollsystem im Kampf gege...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Chaperon_(Sport)

Chaperon

Chaperon Logo #42249Chaperon zelluläres Protein meist im endoplasmatischen Retikulum, das die Tertiärstruktur eines neu synthetisierten Proteins kontrolliert. Bei ungenügender Faltung wird das Protein nicht zum Zielort transportiert, sondern im Proteasom abgebaut. Heat-Shock-Proteine von Bakterien haben Ch.-Wirkung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Chaperon

Chaperon Logo #42295Chaperon (franz., spr. schap'róng), Schweifkappe, die Kopf und Hals bedeckte, wurde im Mittelalter von beiden Geschlechtern getragen, verlor sich später und hinterließ nur den Mönchskappen und Doktorhüten ihre Form; in der Baukunst die nach beiden Seiten abfallende Abdeckung einer Hof- oder Gartenmauer, deren First die Grenzlinie zwischen zwei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.