Natur Ergebnisse

Suchen

Natur

Natur Logo #42000 Natur (lat.: natura, von nasci „entstehen, geboren werden“, grch. semantische Entsprechung φύσις, physis, vgl. „Physik“) bezeichnet als Vorstellung alles, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Der Begriff wird jedoch in verschiedenen Gesellschaften und oft auch innerhalb einer Gesellschaft unterschiedlich und manchmal widersprüchl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Natur

Natur

Natur Logo #42000[Zeitschrift] - Natur war eine populärwissenschaftliche Zeitschrift mit ökologischer Ausrichtung. == Geschichte == Die Zeitschrift wurde erstmals im Herbst 1980 von Horst Stern mit dem Untertitel „Horst Sterns Umweltmagazin“ im Ringier-Verlag herausgegeben. Die erste Ausgabe erschien als unverkäufliches Exemplar mit ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Natur_(Zeitschrift)

Natur

Natur Logo #40210Siehe auch: horror vacui
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Natur

Natur Logo #42048Natur nenne ich meine Erzeugungen, die ich nicht der Kultur zurechne. Natur kann man entdecken (Natur-Wissenschaft), Kultur muss man erfinden (Engineering). Evolution (als Naturauffassung im Sinne der Evolutionstheorie) beruht auf einem für Variation und Mutation 'offenen' System, Kultur ist technis...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/natur.htm

Natur

Natur Logo #42015der Sache ist das Wesen eines Gegenstandes. Unter (lat.) natura (F.) rei verstehen die klassischen römischen Juristen eine Schranke rechtlicher Gestaltungsmöglichkeit. Demgegenüber wird die N. d. S. in der 2. Hälfte des 18. Jh.s bei ->Pütter (1725-1807) und Runde (1741-1807) als Rechtsquelle (des gesamten deutschen Privatrechts) verwendet. Mit...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Natur

Natur Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Natur, plur. der doch nicht in allen Fällen üblich ist, die -en, ein schon seit langer Zeit aus dem Lateinischen Natura entlehntes sehr vieldeutiges Wort, dessen Gebrauch oft sehr schwankend und unbestimmt ist. Es bedeutet überhaupt die wirkende Kraft, die Veränderungskraft, so wohl i...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_600

Natur

Natur Logo #42321Von den vielen Bedeutungen, in denen das Wort N. verwendet wird, interessiert in der Moraltheologie vor allem die N. des Menschen, spielt doch in seinem sittl. Leben seine N. eine wesentl. Rolle. 1. N. (lat. natura v. nasci = entstehen, griech. physis v. phyesthai = aufgehen) bezeichnet im allg. das grundlegende Element der Seinsverwirklichung ei.....
Gefunden auf https://stjosef.at/morallexikon/natur.htm

Natur

Natur Logo #40013(v. gleichbed. lat. »natura«, aus nasci »entstehen« bzw. natus »entstanden«): Gesamtheit alles ohne Eingriff Entstandenen bzw. Vorhandenen. Als Gegensatz zur ~ läßt sich die Kultur auffassen, da sie wenigstens tendenziell Resultat zielgerichteter menschlicher Aktion ist; auch sie...
Gefunden auf https://www.avenz.de/definition_n/natur.htm

Natur

Natur Logo #40039Natur siehe: Biowerbung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40039

Natur

Natur Logo #40164Natur siehe: Biowerbung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40164

Natur

Natur Logo #40183Natur im weitesten Sinne ist die Gesamtheit der unmittelbaren Wirklichkeit. 'Sie ist alles' (Goethe), das Dasein überhaupt. Das schließt auch den Menschen als Naturwesen ein. Im engeren Sinne gilt Natur als Gegenbegriff zum Geist bzw. zur Kultur als Gesamtheit aller menschlichen Hervorbringungen. In dieser Bedeutung hat der Mensch jeweils...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Natur

Natur Logo #40192ist die ursprüngliche Beschaffenheit der Umwelt mit allem in ihr vorkommendem Leben, das sich selbst erhält, ohne künstliche Einwirkungen oder Veränderungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Natur

Natur Logo #42134Natur: Johann Wolfgang von Goethe, naturwissenschaftlicher Text mit Zeichnungen zum Typus der... Als Gegenbegriff zu Kultur ist Natur ein zentrales Konzept des europäischen Geistesgeschichte. Durch die Zunahme technischer Eingriffe in die Natur, wodurch sich die Grenze des traditionell als unver...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Natur

Natur Logo #42314Das neue Weingesetz von 1971 verbietet diese Bezeichnung, die früher für ungezuckerte Weine gebräuchlich war.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Natur

Natur Logo #40030Speisen, die auf Speisekarten mit natur oder naturell gekennzeichnet sind, werden ohne besondere Zutaten zubereitet und angerichtet. Die als natur bezeichneten Speisen sind, sollten nur gegart, also beispielsweise in Salzwasser gekocht und ohne weiteren Zutaten serviert werden. Weitere Zut....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Natur

Natur Logo #42295Natur (lat. natura, von nasci, entstehen), die uns umgebende Welt in ihren gesetzmäßigen Veränderungen und mit ihrem gesamten Inhalt, namentlich soweit sie dem Einfluß der Menschen noch unverändert gegenübersteht, daher auch im Gegensatz zur Kultur oder Kunst gebraucht. Zur N. gehören alle ursprünglichen, nicht durch die Hand des Menschen v...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Natur

Natur Logo #42176(Text von 1930) Natur. Die (sinnlich wahrnehmbare, im Unterschiede von der übersinnlichen, urbildlichen) Natur ist nicht die Wirklichkeit, wie sie an sich besteht, sondern der systematische Zusammenhang physischer und psychischer Erscheinungen unter einheitlichen, ihren Ablauf regelnden Gesetzen. Die Natur umfaßt d...
Gefunden auf https://www.textlog.de/33032.html

Natur

Natur Logo #428711. zunächst das, was aus eigenen Kräften ohne fremdes Zutun so wird, wie es ist, seine bewirkende Ursache also in sich hat, z. B. Pflanze, Tier. – 2. Darum heißt Natur auch das Wesen eines Dinges, man spricht von der „Natur der Sache“, der „Natur des Menschen“. – 3. Aus diesen beiden Bedeutungen hat sich der Begriff der Natur...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/natur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.