
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC) ist Deutschlands größter Automobilclub mit Sitz in München. Rechtsform ist ein Idealverein. Zweck des ADAC ist die Wahrnehmung und Förderung der Interessen des Kraftfahrwesens, des Motorsports und des Tourismus. Er bietet – direkt oder über Tochterunternehmen – Dienstleistungen an und pro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ADAC

Lage von Shuangyashan Als Bild wurde von Bild:Changchun Lage.jpg genommen und der Punkt versetzt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adac

ADAC ADAC, Abkürzung für Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V., Vereinigung zur Wahrnehmung der Interessen des Kraftfahrwesens, des Motorsports und des Tourismus; gegründet 1903 in Stuttgart als »Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung«, seit 1911 Umbenennung in ADAC; Sitz: Münc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Abkürzung für Allgemeiner Deutscher Automobil-Club, gegründet 24. 5. 1903 in Stuttgart als DMV (Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung) . 1911 wurde der Name in ADAC geändert. Ende 1933 wurde der ADAC aufgelöst; das Vermögen wurde zwangsweise an den DDAC (Der Deutsche Autom...
- ADAC [a:de:a:tse: m. -; nur Sg.; Abk. für] Allgemeiner De...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
dt.: Allgemeiner Deutscher Automobil Club Themengebiet: Organisationen, Institutionen Bedeutung: betreibt ebenfalls GIS-Komponenten im Bereich der Logistik und des Verkehrsmanagements. ADAC-Fahrzeuge sind mit GPS ausgestattet, die Leitzentrale nutzt GIS.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=64
Allgemeiner Deutscher Automobil Club
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/ADAC
Keine exakte Übereinkunft gefunden.