
Engl.: fusion (Definition) Als Fusion bezeichnet man in der Embryologie die Verschmelzung von Geweben bzw. Organanlagen.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Fusion

(von Rockmusikern gerne 'Jazz-Rock' und von Jazzern gerne 'Rock-Jazz' genannt) ist einmal mehr (z.B. Mahavishnu Orchestra, Doldinger, Weather Report ), einmal weniger ( Chicago, Sweet Smoke ) die Verschmelzung von Jazz und Rock ; Bläser kommen aber fast immer vor.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Eine Fusion ist ein statistisches Verfahren zur individuellen Übertragung der Merkmale von Befragten/Panelteilnehmern einer Stichprobe in eine andere Stichprobe. Voraussetzung für die Durchführung einer Fusion ist ein Bestand an gemeinsamen Merkmalen, die in beiden Stichproben vorhanden sein muss. Bei der Fusion werden ausgewählte Merkmale aus ...
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=f

(fusion) Verschmelzung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14276&page=1

(fusion) Verschmelzung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14276&page=1
(Datenfusionierung) Eine Technik der Verschmelzung unabhängig erhobener Datensätze über eine Bindevariable, d.h. eine Variable, die in den unabhängigen Datensätzen gleichermaßen erhoben worden ist und dementsprechend in allen Datensätzen eine hohe Korrelation aufweist.Bei Datensätzen, die aus Befragungen gewonnenen wurden, ist es ste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Einen Zusammenschluss zweiter zuvor selbstständiger Unternehmen bezeichnet man als Fusion. Den Fusionsvorgang an sich bezeichnet man auch als Merger. . Die Fusion bezeichnet den Zusammenschluss ..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Eine Fusion stellt einen Zusammenschluss von zwei oder mehreren rechtlich selbständigen Unternehmen zu einer wirtschaftlich und rechtlich neuen Einheit dar. Es können zwei Formen unterschieden werden: Fusion mit Gesamtrechtsnachfolge Fusion ohne Gesamtrechtsnachfolge Sie kann freundlich oder unfreu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Fusion die, Physik: die Kernfusion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fusion die, Wirtschaft: Verschmelzung mehrerer Unternehmen, meist Kapitalgesellschaften, zu einer rechtlichen und wirtschaftlichen Einheit. Bei der Verschmelzung durch Aufnahme übernimmt die eine Gesellschaft das gesamte Vermögen der übertragenden Gesellschaft und überlässt dafür dem bisherigen Kapi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fusion En: fusion Verschmelzung; z.B. physik die Kernverschmelzung, patho, embryol Organverschmelzung (z.B. bei Verschmelzungsniere = Fusionsniere), die genet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ist die Verschmelzung zweier oder mehrerer Kapitalgesellschaften, wobei mindestens eine der Gesellschaften erlischt. Die Fusionskontrolle übernimmt das Bundeskartellamt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Das Begriffspaar "Mergers & Acquisitions" (M&A) stammt aus dem angloamerikanischen Sprachraum. Die Verschmelzung (Fusion) zweier Unternehmen mit oder ohne vorherigen Anteilserwerb wird als Merger bezeichnet, während unter dem Begriff Acquisition der Erwerb und die Veräußerung von Unternehmen, Unternehmensteilen oder Beteiligungen und deren Eingl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42725

dauerhafte Vereinigung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Bildung eines schwereren Kernes aus leichteren Kernen; dabei wird Energie, die Bindungsenergie, frei. Mögliche Fusionsreaktionen: D T ->
4He n 17,58 MeV D D ->
3He n 3,27 MeV D D -> T p 4,03 MeV D
3He ->
4<...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055
engl.: Fusion Themengebiet: Geo-Informationssysteme Bedeutung: nennt man die Bestrebungen zur Verschmelzung mehrerer unabhängiger Datenbestände zu einem semantisch und geometrisch konsistenten Datenbestand. Hierbei sind sowohl semantische Translationen wie z.B. die V...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=739
Begriff für den Zusammenschluss zweier bislang selbständiger Unternehmen. Motive hierfür können u.a. Rationalisierungsaspekte und die Stärkung der Stellung auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten sein. Die Fusion bei größeren Unternehmen ist dem Bundeskartellamt anzuzeigen u.a. dann, wenn ein Marktanteil vo...
Gefunden auf https://www.investmentfonds.de/glossar_Fusion.html
Als Fusion wird der Zusammenschluß mehrere Unternehmen bezeichnet. Meist entsteht dadurch ein Wettbewerbsvorteil. Fusionen müssen nicht immer `freundlich†œ sein. Die Übernahme von Mannesmann durch Vodafone ist ein gutes Beispiel für eine feindliche Übernahme.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/f/fusion.php
(Management) Eine Fusion ist die Vereinigung zweier oder mehrerer Organisationen unter einem Besitzer, durch direkte Akquisition, also Erwerb, des Reinvermögens oder der Verbindlichkeiten durch eine Organisation. Eine Fusion kann Ergebnis einer freundlichen Übernahme sein, bei der beide Unternehmen glei...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/1665/fusion/
Fusion (lat.), das Gießen, der Guß, namentlich von Erzen; bildlich die Verschmelzung verschiedener Interessen, daher im politischen Sinn die Verschmelzung von Parteien, z. B. die wiederholt versuchte F. der Legitimisten und Orléanisten in Frankreich, auch die Verschmelzung der deutschen Fortschrittspartei und der sogen. Sezessionisten zu der &qu...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Future Environment for Gentle Liver Surgery Using Image-Guided Planning and Intra-Operative Navigation; Im Rahmen von SOMIT gefördertes Verbundforschungsvorhaben (www.somit-fusion.de)
Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Fusion ist der Zusammenschluss von zwei oder mehreren zuvor selbständigen Unternehmen zu einer Gesellschaft . Abhängig davon, ob die Unternehmen auf demselben oder unterschiedlichen Märkten oder auf verschiedenen Produktionsstufen tätig sind, wird zwischen horizontalen, vertikalen und konglomeraten (diagonalen) Fusionen unterschieden. Durch...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/fusion/fusion.htm
(Musik) allgemeine Bezeichnung für die Kombination verschiedener Musikstile; konkret bezeichnet Fusion die um 1970 aufgekommene Stilrichtung des Jazz, die eine Synthese mit dem elektronisch verstärkten Instrumentarium und den rhythmischen Strukturen der Rockmusik anstrebt. Den Durchbruch erlebte Fusion mit der Veröff...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fusion-musik
(Physik) die Verschmelzung von Atomkernen; Kernfusion.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fusion-physik
(Wirtschaft) Verschmelzung; wirtschaftliche und rechtliche Vereinigung zweier oder mehrerer Unternehmen zu einer einzigen Gesellschaft. In der Fusion durch Aufnahme erfolgt Vermögensübertragung von einem Unternehmen (übertragende Gesellschaft) auf ein weiterhin bestehendes Unternehmen (aufnehmende Gesellschaft), während be...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fusion-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.