
Ein Brennofen ist ein Ofen, um mittels hoher Temperaturen Materialien zu brennen, ihnen eine thermische Stoffumwandlung zu geben. Er wird in unterschiedlichen Bauarten erstellt und in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Ein Brennofen unterscheidet sich von einem Ofen im Wesentlichen dadurch, dass nicht die Erzeugung von Hitze der primäre Zweck de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennofen
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Brennofen, des -s, plur. die -öfen, ein jeder Ofen, in welchem gewisse Körper durch das Brennen zur Vollkommenheit gebracht werden. In den Hüttenwerken sind es diejenigen Öfen, worin das Silber gebrannt, und der Schlich geröstet wird. Öfen, worin Ziegel, Töpfe, Kalk u.s.f. gebrenne...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4012

Brennofen, verschiedene Formen von Öfen, die elektrisch oder durch Verbrennung von Brennstoff beheizt werden. In der Technik setzt man sie zum Brennen von Keramik, zum Rösten von Erzen und bei der Herstellung von Zement ein. Heutzutage unterscheidet man kaum noch zwischen einem Kessel oder Industrieofen und einem Brennofen. Allerdings nennt man e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brenn
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brennofen: Brenntemperaturen (in °C) Ziegelsteine und einfache Tonwaren900† †™1 100 Steingut1 050† †™1 280 Steinzeugrohre1 250† †™1 300 Schamottesteine1 300† †™1 380 Porzellan1 380† †™1 460
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.