
Eine Unterspannbahn ist ein flächiges Bauteil, das bei Steildächern unterhalb einer wasserableitenden Dachdeckung angeordnet wird. Sie dient dazu, Flugschnee oder Regen, der vom Wind unter die Eindeckung geblasen wird, nach unten abzuleiten. Im Gegensatz zur Unterdeckbahn, welche auf einer dimensionsstabilen Unterlage aufliegt, wird sie frei zwi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterspannbahn

Die Unterspannbahn ist ein Material zum Schutz der Wärmedämmung. Sie wird bevorzugt aus diffusionsoffenem Kunststoff gefertigt, um darunter eingedrungene Feuchtigkeit den Austritt zu ermöglichen.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-u/unterspannbahn.

Stichwörter: UnterdachUnterspannbahnen kommen im Bereich der mit Pfannen gedeckten Dächer zum Einsatz. Dort werden sie als Schutz vor Flugschnee und Feuchtigkeit zwischen Dämmung und Dachpfannen eingebaut. Wichtig: sie sollte möglichst nicht durchlöchert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Folie, die unter der Dachdeckung angeordnet ist, um das Eindringen von Flugschnee zu vermeiden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Folie, die unter der Dachdeckung angeordnet ist, um das Eindringen von Flugschnee zu vermeiden
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/U/Unterspannbahn.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.