
sind nach der Warentypologie Produkte, die in Privathaushalten zum längeren Gebrauch bestimmt sind, während Verbrauchsgüter bei ihrer Nutzung sofort oder innerhalb kurzer Zeit untergehen. Beispiele für Gebrauchsgüter: Kfz, Haushaltsgeräte, Möbel usw. Siehe auch Obsoleszenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Gebrauchsgüter, langlebige Konsumgüter (z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke), die nicht wie die Verbrauchsgüter (z. B. Nahrungsmittel) nach einmaliger Verwendung aufgebraucht sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gebrauchsgüter (auch: Anlagegüter, Potentialgüter) sind Vermögensgegenstände, die dazu bestimmt sind dauerhaft dem Geschäftsbetrieb bzw. dem Verwaltungsprozess zu dienen. Sie werden in der Bilanz im Anlagevermögen erfasst. Gebrauchsgüter sind planmäß...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.