
Der Franzband ist ein spezieller, aufwendiger Bucheinband, bei dem die Buchdeckel auf tiefen Falz gesetzt werden. Das bedeutet, dass die Buchdeckel direkt an den Buchblock gearbeitet werden, wobei der Buchblock auf Schnüre und nicht auf Bänder geheftet ist und der Falz nach der Rundung des Rückens so ausgearbeitet (sogenanntes „Abpressen“) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Franzband
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Franzband, des -es, plur. die -bänder. 1) Eine Art des Bücherbandes, da die Bücher ganz in Leder gebunden und hinten auf dem Rücken mit Gold abgedruckt werden. 2) Ein in einem solchen Bande eingebundenes Buch. Anm. Weil im mittlern Lat. Francenum, und im Holländ Francijn, Pergament b...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2460

Franzband, Abkürzung für französischer Einband, handgebundener Ganzledereinband mit direkt am Falz angesetzten Pappdeckeln; Halbfranzband ist ein entsprechender Halbledereinband.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Franzband , s. v. w. Lederband, s. Buchbinden, S. 545.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.