
Mit Inklination (von lateinisch inclinare = (hin)neigen, sich neigen) bezeichnet man: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inklination
[Architektur] - Als Inklination (von lateinisch inclinare = (hin)neigen, sich neigen) bezeichnet man in der Architektur eine leichte Einwärtsneigung von Säulen und Wänden. Zum einen wird hierdurch der Eindruck einer formalen Erstarrung vermieden und eine gewisse Illusion von Bewegung erzeugt. Da diese Technik in der grie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inklination_(Architektur)
[Magnetismus] - Inklination (von lateinisch inclinare = (hin)neigen, sich neigen) bezeichnet in der Geophysik den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes zur Horizontalen. Da die Feldlinien die Materie durchdringen, verlaufen sie auch in den Erdkörper hinein. Dies führt dazu, dass eine horizontal gelagerte Magnetnadel eine Nei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inklination_(Magnetismus)
[Medizin] - Die Inklination (gleichbedeutend mit Ventralflexion) ist das Vorneigen des Oberkörpers bzw. der Wirbelsäule und des Kopfes. Die gegenläufige Bewegung wird als Reklination oder Dorsalextension bezeichnet. Weitere Bewegungen des Oberkörpers sind die Lateralflexion und die Rotation. Die Inklination des Oberkör...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inklination_(Medizin)

Bezeichnet bei Satellitenumlaufbahnen den Winkel, um den die Bahnebene des Satelliten zur Ebene des Äquators geneigt ist. GEOs verfügen über eine Inklination von 0°, polare Umlaufbahnen über eine Inklination von ca. 90°. Die Inklination ist einer von den 6 Parametern, den sogenannten Kepler-Elementen, die zur Beschreibu...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-i.htm

Übersetzungen für „Inklination“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Lateinische Bezeichnung für die zum Beispiel bei einem Weinberg vorhandene Neigung, siehe dort. Neigung Höhenunterschied zweier Punkte bezogen auf ihre horizontale Entfernung in Prozent. Der Winkel wird errechnet mit: arcus tangens x (Höhenunterschied / Entfer...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/inklination

Der Winkel zwischen zwei Ebenen. Üblicherweise der Winkel zwischen einer Bahnebene und einer Referenzebene wie Ekliptik oder Äquator
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Der Neigungswinkel zwischen zwei Ebenen, so zum Beispiel: (a) Unter dem Neigungswinkel einer Planetenlaufbahn versteht man normalerweise den Winkel zwischen der Ebene durch die Planetenumlaufbahn und der Ebene durch die Umlaufbahn der Erde. (b) Äquatorialer Neigungswinkel ist der Winkel zwischen der Ebene durch den Äquator eines Planeten und der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Inklination die, Geophysik: der Winkel zwischen dem erdmagnetischen Feld und der Erdoberfläche (Erdmagnetismus).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inklination, die, Astronomie: Neigung, Winkel zwischen der Ebene einer Planetenbahn und der Ebene der Erdbahn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In/klination
En: inclination Neigung (z.B. Beckenneigung), Neigungswinkel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[inclination] Winkel zwischen der Sichtlinie (line of sight) und der Figuren- bzw. Rotationsachse eines Objektes. Oder: Winkel zwischen der Bahnebene eines Objektes und einer Referenzebene. Beispiel: die Neigung der Marsbahn zur Ebene der Erdbahn um die Sonne (Ekliptik).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Neigung einer Fläche gegen die Erdoberfläche
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

engl.: Inclination Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Bezeichnet bei Satellitenumlaufbahnen den Winkel, um den die Bahn des Satelliten zur Ebene des Äquators geneigt ist. GEO's verfügen über eine Inklination von 0°, polare Umlaufbahnen über eine In...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1031400278

Die Inklination oder Neigung einer Planetenbahn ist der Winkel zwischen der Ebene dieser Umlaufbahn und der Ekliptik; die Neigung der Umlaufbahn eines Mondes bezieht sich dabei auf den Äquator des Hauptgestirns, um den er kreist
Gefunden auf
https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Die Inklination (Bahnneigung) eines Himmelskörpers ist der Winkel zwischen seiner Bahnebene und einer Referenzebene. Für die Bahnen der Erde und der anderen Planeten um die Sonne ist diese Ebene die Ekliptik.
Gefunden auf
https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?I;0;30

Bahnelement, die Neigung einer Umlaufbahn zur Grundebene. Die Grundebene in unserem Sonnensystem ist die Ebene der Ekliptik (Erdumlaufbahn).
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Inkli

Inklination (lat.), Neigung, Zuneigung, Hang; in der Physik etc., s. Neigung; I. des Magnets, magnetische I., Inklinationsnadel, Inklinatorium, s. Magnetismus; Inklinationswinkel, s. v. w. Neigungs- oder Böschungswinkel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Neigung, Zuneigung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inklination-allgemein
(Astronomie) Winkel zwischen der Bahnebene eines Planeten und der der Erde ( Ekliptik ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inklination-astronomie
(Physik) die durch den Erdmagnetismus verursachte Neigung einer im Schwerpunkt aufgehängten Magnetnadel (Inklinationsnadel) gegen die Horizontale.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inklination-physik
(Raumfahrt) Neigung der Bahnebene eines Raumflugkörpers gegen eine Bezugsebene, meist die Ebene des Erdäquators.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inklination-raumfahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.