
Eine Untiefe (mit verneinendem un-) ist ein abgrenzbarer Bereich in einem Gewässer, der sich durch eine besonders geringe Wassertiefe auszeichnet. In anderer und poetischer Verwendung bezeichnet das Wort auch eine große Tiefe. In der Schifffahrt bezeichnet eine Untiefe einen Bereich, der wegen seiner geringeren Tiefe eine Gefährdung für die Sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Untiefe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Untiefe, plur. die -n, der Gegensatz der Tiefe, doch nur in eingeschränkter Bedeutung. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, den Mangel der erforderlichen oder gehörigen Tiefe. Die Untiefe des Flusses war Schuld daran, daß das Schiff nicht weiter konnte. 2. Stellen im Wasser, welche n...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1316

Untiefe , eine seichte Stelle im Meer oder Binnengewässer, an welcher Sandbänke oder Felsriffe der Wasseroberfläche so nahe kommen, daß die Schiffahrt gefährdet wird; poetisch auch eine ungemessene, ungeheure Tiefe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stelle im Fahrwasser die wegen geringer Wassertiefe für Schiffe gefährlich ist. Im Seegebiet ist es nicht nur die Gefahr der unmittelbaren Grundberührung, sondern die Gefahr der Brecher und Grundseen, die auf der Untiefe stehen können. Untiefen sind in Seekarten eingezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/U.htm

die Schifffahrt gefährdende flache Stelle.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/untiefe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.