
Ausleger bezeichnet: Ausleger ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausleger
[Energietechnik] - Im Bereich der Energieversorgung wird als Ausleger im technischen Sinne eine Stützkonstruktion bezeichnet, mit der elektrische Leiter an Oberleitungsmasten und Freileitungsmasten befestigt werden. Häufig wird insbesondere bei letzteren auch der Begriff Traverse verwendet. Der Ausleger hält die spannung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausleger_(Energietechnik)
[Rudersport] - Bei Ruderbooten ist ein Ausleger eine Konstruktion, mit der die Dolle in dem erforderlichen Abstand zum Ruderboot befestigt wird. Bei breiten Ruderbooten befindet sich die Dolle auf der Bordwand. Bei schmaleren Ruderbooten muss die Dolle außerhalb der Bordwand befestigt werden. Der Ausleger muss also umso lÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausleger_(Rudersport)
[Tontechnik] - Ausleger (abgeleitet vom englischen Begriff „outriggers“) sind in der Tontechnik ein Paar Stützmikrofone die zum Hauptmikrofonsystem gehören. Sie dienen dazu, größere Klangkörper auf der Lautsprecherbasis breiter und luftiger abzubilden. Bekannt wurde dieses Wort besonders durch die Anwendung des Auf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausleger_(Tontechnik)

I. Verbannter II. Sachwalter III. Geldausgeber IV. Geldaufnehmer auf Kosten eines säumigen Schuldners V. VI. Vertreter
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ausleger, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Auslegerinn. 1) Eine Person, welche eine Schrift, oder Stelle in derselben ausleget. Die Ausleger der heiligen Schrift. Die Geschichte ist eine Auslegerinn der göttlichen Vorsehung. 2) Eine Art Wachtschiffe S. Auslieger.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4269

= 1. Arm von einem Kran 2. Metallstreben zur Aufnahme der Dollen für die Riemen der Sportruderboote; 3. bei Booten seitlich angebrachter Schwimmkörper
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Ausleger, Bootsbau: 1) an beiden Seiten von Sportruderbooten angebrachte Verstrebungen zur Aufnahme der Riemen oder Skulls. Die Ausleger vergrößern den Hebelarm und damit die Durchzugskraft des Ruderers; 2) ein mit dem Boot gleich gerichteter, durch Stangen seitlich mit ihm verbundener Schwimmkörper...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausleger, Technik: über die Unterstützung hinausragendes Traggerät; z. B. Auslegerkrane, Auslegerbrücken (Kran).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Aus¦le¦ger [m. 5 ] 1 [Tech.] über einen bestimmten Punkt hinausragendes Teil (z. B. Fachwerkträger, der Arm eines Krans) 2 [bei Booten] seitlich angebrachter Schwimmkörper (der das Kentern verhindern soll) 3 jmd., der etwas auslegt (6) , Deuter, Erklärer
- Bauwesenüber die Unterstützung hinausragender Träger (z. B. bei Brücken un...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
bei einem Baukran oder Bagger der vordere Arm
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Ausleger.html
Hebelarm, vorspringender Träger
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ausleger
in einer Brücke mit Schwimmer bestehender Bootsteil an Eingeborenenfahrzeugen. Die aus einem Baumstämme gehöhlten Boote sind für die Hochseeschifffahrt nicht stabil genug, zumal wenn sie noch Segel tragen sollen. Man bringt daher auf der Seite des Einbaums eine federnde, aus Längs- und Querstäben ...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
1. Ein mit dem Boot paralleler, durch Stangen seitlich mit ihm verbundener Schwimmkörper, der das Boot vor dem Kentern schützt ; zuweilen auf beiden Seiten des Bootes angebracht (Doppelausleger); gebräuchlich u.a. bei Völkern Indonesiens und Ozeaniens. 2. An beiden Seiten von Sportruderbooten angebrachte Verstrebungen zur Aufnahme der Riemen.....
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.