
Bezeichnung einer Silbermünze, die 1750/51 unter Herzog Franz III. von Modena zu 6 Bolognini und 8 Denari geprägt wurde. Der Capellone stellte den Gegenwert einer Drittel-Lira di Modena bzw. einer Halb-Lira di Reggio dar. Der Name leitet sich von dem Bildnis des Herzogs auf der Vs. ab, der mit langem Haar (capello) dargestellt wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung einer Silbermünze, die 1750/51 unter Herzog Franz III. von Modena zu 6 Bolognini und 8 Denari geprägt wurde. Der Capellone stellte den Gegenwert einer Drittel-Lira di Modena bzw. einer Halb-Lira di Reggio dar. Der Name leitet sich von dem Bildnis des Herzogs auf der Vs. ab, der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.