
Einzelner Szenenauftritt eines Tänzers
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballett-Glossar

(frz.) 1. Auftritt (beim Ballett) 2. siehe Intrade
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Entrée das, Kochkunst: erster Gang nach der Suppe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entrée das, Musik: im 16.† †™18. Jahrhundert im französischen Ballett zunächst der einzelne Szenenauftritt der Tänzer, im weiteren Sinn dann auch Bezeichnung für den Ballettakt selbst sowie die dazugehörige Musik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entrée das, allgemein: Eingang; Vorzimmer, Diele; auch Eintritt(sgeld).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(französisch) 1.eine kleine Gruppe von Interpreten (z.B. ein Vokal- oder Instrumentalensemble 2.Musikstück mit mehreren Solostimmen in der Oper oder Operette.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(franz.), im westlichen Tanz der Auftritt, das `hereinkommen mit dem sich die Tänzerin ihrem Publikum vorstellt und ihren Tanzraum in Besitz nimmt. Da das Gelingen dieses dramaturgischen Teils entscheidend für die Gunst des Publikums ist, wird er besonders sorgfältig choreographiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

(frz.) 1. Auftritt (beim Ballett) 2. siehe Intrade
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_e.htm

frz. = Vorraum, Eingang
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-582.htm

Entree (franz., spr. angtreh), Eingang, Eintritt, Vorzimmer, durch welches man in das Innere der Wohnung gelangt; in der Kochkunst die Eingangs- oder Vorspeise, d. h. das erste warme, nach der Suppe folgende Gericht, gewöhnlich aus Fischgerichten, leichten Fleischspeisen, Ragouts etc. bestehend (vgl. Menü); in der Musik s. v. w. Einleitung, Vorsp...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eingang, Vorraum, Gang.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/entree
Keine exakte Übereinkunft gefunden.