[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Strahlenkrone, plur. die -n, eine Krone oder Kranz von Strahlen, womit die Mahler die Häupter der Heiligen zu zieren pflegen; der Schein, der Heiligenschein, bey dem Zachariä der Strahlenschein So wie ein Strahlenschein den Heiligen umflicht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3171

Der mit gezackten Strahlen versehene Stirnreif war ursprünglich das Zeichen des Sonnengottes Helios, später der römischen Kaiser. Die Strahlenkrone ist häufig auf römischen Münzen der Kaiserzeit zu sehen, zeitweilig auch zur Unterscheidung der Nominale, wobei die Strahlenkrone das Doppelstück kennzeichnet: Den Dup...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.