Kopie von `Heimwerker.de - Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Baugewerbe und Konstruktion > Heimwerken
Datum & Land: 17/11/2008, De.
Wörter: 579


Farbschale
Farbschale: Aus Kunststoff mit schrägem, meist geripptem Bodenteil und tieferem Teil zur Farbaufnahme.

Fase
Eine Fase ist eine Schräge von 45 Grad zwischen zwei Werkstückflächen. Um eine Fase richtig zu feilen, bewegen Sie die geneigte Feile in einem Zug über die ganze Länge der Werkstückkante. Als Entgraten bezeichnet man das Entfernen von scharfen Kanten.

Farbroller
Der Farbroller ist eine Walze mit Lammfell- oder Nylonbesatz für Wandfarbenaufträge. Er eignet sich besonders zum gleichmäßigen Auftragen der Farbe auf grossen Flächen. Für genaues Arbeiten wie z.B. an Fensterrahmen oder Rändern eignen sich Pinsel oder auch Farbkissen besser. Der Farbroller ...

Farbmittel
Farbmittel bestehen meistens aus festen, fein zermahlenen Stoffen (Pigmenten), geben dem Anstrich das gewünschte Aussehen und verleihen ihm Fülle und Deckfähigkeit.

Farbplättchen
Ob in frischen oder kräftigen Farben, hier kommt Freude auf. Mit den Farbplättchen von DULUX Creative DecorEffekt kombinieren Sie nach Lust und Laune. 14 Farben uni oder in unzähligen Kombinationen. Wir empfehlen 2-4 Päckchen pro Gebinde. Ein Probeanstrich auf einem vorgestrichenen Stück Raufaser er...

Farbkontrast
Sollten Sie starke Farbkontraste im Raum wählen, beschränken Sie diese auf kleinere Flächen. Setzen Sie besser durch bunte Farbtupfer - beispielsweise durch den Einsatz von farbigen Möbeln - einzelne Akzente. Bei großen kontrastreichen Flächen besteht die Gefahr, daß die Gesamtstimmung zu unruhig wi...

Quasttechnik
Bei der Quasttechnik wird die Farbe ähnlich wie bei der Veloursrollentechnik mit der Veloursrolle auftragen. Danach die aufgetragene Farbe mit dem Pinsel oder dem Quast nach Wunsch strukturieren. Verschieden starkes Aufdrücken variiert den Effekt. Die Quasttechik ist auch für vertikale und horizon...

Quast
Der Quast - auch Deckenbürste genannt - dient zum Auftragen von Imprägnierungen, Anstrichen, Versiegelungen und Dichtungsschlämme. Ausserdem benutzt man Quaste zum Auftrag von Tiefgrund we auch zum Einkleistern von Tapeten. Bei lösungsmittelhaltigen Grundierungen nur Quaste mit Naturborsten einsetz...

Plasto-elastische Masse
Plasto-elastische Massen, beispielsweise auf Acryl-Basis, eignen sich für alle Fugen mit geringen Dehnbewegungen wie an Fenster- und Türanschlüssen.

Plansteinkelle
Diese Kelle dient zum Auftragen von Dünnbrettmörtel. Sie verhindert, daß Mörtel beim Auftragen an den Seiten des Steins abläuft.

Planschleifen
Zum Planschleifen und Versäubern der Schweißnähte verwenden Sie Schruppscheiben. Der beim Schleifen entstandene scharfe Grat macht in der Regel Nacharbeit mit einer Feile notwendig.

Pizzaofen
Im Gegensatz zu den Grillgeräten wird die Hitze im Pizzaofen oder Steinbackofen nicht direkt an das Gargut abgegeben, sondern im Ofen für längere Zeit gespeichert. Daher eignen zum Bau von Pizzaöfen besonders Materialien, die die Hitze gut halten wie z.b. Schamottstein oder Lehm.

Pinsel reinigen
Sämtliche Pinsel müssen nach Gebrauch gut gereinigt werden, sonst werden die Borsten hart. Auf dem Etikett des zu streichenden Materials ist verzeichnet, welches Lösungsmittel zu verwenden ist. Pinsel, mit denen wasserlösliche Materialien gestrichen worden sind, werden mit Wasser ausgewaschen. Pinse...

Farbkissen
Ein alternatives Werkzeug zum Farbauftrag ist das Farbkissen, auch Streichkissen oder Paintpad genannt. Im Gegensatz zu Pinsel oder Farbroller besteht es aus einem Kissen aus Vlies mit kurzen Borsten und wird in zur Farbaufnahme in eine Farbwanne getaucht. In der Regel muss die verwendete Fa...

Pinsel
Der richtige Pinsel trägt wesentlich zu einen guten Streichergebnis bei. Je nach Form erleichtert er das Verteilen des Lackes, auch an schwer zugänglichen Stellen. Die richtige Wahl der Borsten sorgt zudem für einen guten Verlauf. Welcher Pinsel ist für Acryllacke optimal? Für Acryllacke sollte man ...

Farbeffekte
Farbeffekte können die ideale Lösung für Oberflächen sein, besonders für unebene und ungewöhnliche Flächen. Mit verschiedenen Farbeffekten erzielen Sie neue Strukturen und eine interessante Wirkung. Viele Farbeffekte passen sowohl zu einem modern gestalteten Heim als auch zu einem eher traditionell ...

Falz
Aussparung an der Kante eines Werkstückes. Ein Falz dient meist zur Verbindung von zwei Holzstücken, die sich überlappen.

Falzfräser
Falzfräser mit Zapfen oder Kugellager zum Bau von Eckverbindungen, Schiebetüren und Schubladen.

Fallarmmarkise
Eine Fallarmmarkise ist eine einfache Markise zur Montage an Wand oder Decke. Die Tuchwelle der Fallarmmarkise ist dabei an der Wand befestigt, das Spannen des Tuches erfolgt über das Ausfahren der federunterstützen Fallstange. Fallarm-Markisen werden gerne auf Balkon oder Terrasse zum Sonnenschutz ...

Faltstore
堢 Faltstores schaffen sanftes Licht,

Pigmente
Pigmente sind mikroskopisch kleine farbige Teilchen, die Farbton, Farbstärke, Deckvermögen, Wetterbeständigkeit und UV- Beständigkeit eines Anstriches mitbestimmen.

Phasenprüfer
Ein einpoliger Spannungsprüfer wird auch als Phasenprüfer bezeichnet.

Pfostenanker
Holzbalken für Holzkonstruktionen im Außenbereich werden zum besseren Schutz vor Fäulnis nicht direkt einbetoniert, sondern auf Pfostenankern montiert. Für solche Kleinfundamente reicht meist eine Seitenlänge von 20 cm und eine Tiefe von 30 cm aus.

Pfeilerschalung
Pfeilerschalungen bestehen aus vier Schaltafeln, die durch einen Brettkranz zusammengehalten werden. Der Brettkranz wird mit etwas ûbermaß zusammengenagelt und an Ort und Stelle mit Holzkeilen befestigt. Schalungen durch das Erdreich und Bretterschalungen kann man sinnvoll kombinieren: z. B. den tie...

Fahrradträger
Mit dem Fahrradträger kann man sein Fahrrad sicher außen am Auto transportieren. Hierfür stehen verschiedene Trägersysteme zur Auswahl. Wer den umständlichen Dachgepäckträger oder Dachträger für Fahrräder mit Senkrechtmontierung vermeiden möchte, findet mit dem Heckfahrradträger - auch Heckträger ge...

Fahrgerüst
In vielen Fällen sind Fahrgerüste die beste Lösung, vor allem bei umfangreicheren Reparaturarbeiten. Die Arbeitshöhe kann 10 m und mehr betragen, die meisten Ausführungen können selbst aufgebaut werden, die Kosten sind vergleichsweise niedrig. Bei Fahrgerüsten sollten Sie insbesondere beachten: †¢Â...

Fahrbares Gerüst
Eine gute Alternative zu Bockgerüsten sind fahrbare Gerüste. Sie sind meist mit festen Arbeitsbühnen ausgestattet und ermöglichen je nach Bauart Arbeitshöhen bis zu 10 m und mehr. Beachten Sie bei Fahrgerüsten folgende Vorsichtsmaßnahmen: †¢ Informieren Sie sich über Aufbau und sichere Handhabung. Â...

PEX-Rohr
Ein Kunststoffrohr aus Polyethylenrohr (PE), das nachträglich vernetzt wird. Das heißt, dass die Rohre so behandelt werden, dass sich die Moleküle des PE-Rohres eng vernetzen und somit die Qualität des Rohres erhöht wird. Die thermischen und mechanischen Eigenschaften des PE-Rohres werden stark erhö...

Pestizide
Lösungsmittelhaltige oder ölige Holzschutzmittel wirken durch die in ihnen enthaltenen hochwirksamen Pestizide. Leider hat die Erfahrung gezeigt, daß ehemals zugelassene Holzschutzmittel wegen ihrer erwiesenen Schädlichkeit für Mensch, Tier und Pflanze vom Markt genommen werden mußten.

Perlcon-Board
Für den Feuchtraumbereich (Vorsatzschalen, Trennwände und Trockenestriche) wurde das sogenannte Perlcon-Board entwickelt. Es besteht aus zementgebundenem Perlit-Gestein und ist rundum mit einem Gewebe verstärkt. Auch diese Platte kann im Klebeverfahren oder auf einer Unterkonstruktion verarbeitet we...

Perimeterdämmung
Als Perimeterdämmung bezeichnet man eine Wärmedämmung an Außenwänden im Bodenbereich, also meiseten den Kellerwänden. Es soll damit verhindert werden, dass Wärme aus geheizten Kellerräumen nach Außen dringt, damit ein angenehmes Raumklima erreicht wird und der Energieverbrauch zurückgeht. Wi...

Pergola
Pergolen bestehen aus nicht maßhaltigem Holz. Deshalb sollte man auf sehr elastische Systeme bzw. nicht filmbildende Anstriche zurückgreifen. Mit DULUX Lacken ist eine dauerhafte Lackierung daher nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen folgende Produkte: Xyladecor-Produkte, Consolan Wetterschutz-Farbe.

Fachwerk
Dulux Lacke sind nicht für Fachwerk empfehlenswert, da es meistens aus grobem Holz besteht, das durch Temperaturschwankungen sehr stark 'arbeitet'. Man sollte daher elastischere Beschichtungen wählen, z. B.: Xyladecor, Consolan Wetterschutz-Farbe.

Elektro-Kettensäge
Die Elektrokettensäge ist eine mit einem Elektromotor betriebene Kettensäge .

Pendelhubsäge
Bei der Pendelhubsäge überlagert eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung die Auf- und Abwärtsbewegung des Sägeblatts. Das erhöht den Sägefortschritt. Außerdem wird das Sägeblatt dadurch geschont. Typische Pendelhubsägen sind die Penedelhub-Stichsäge oder die Säbelsäge mit Pendelhub.

Elektro-Grill
Der Elektrogrill ermöglicht mit regelbaren Thermostaten ein einfaches Grillen ohne Glut - egal ob drinnen oder draußen. Vorteil des Elektrogrills gegenüber Holzkohlegrill oder Gasgrill: Der Grill ist - überall wo es Strom gibt - sofort einsatzbereit und ist auch im Haus einsetzbar. Eine schwierige ...

Pendelhub
Feature bei Stichsäge, Fuchsschwanz bzw. Säbelsäge. Der Auf- und Abwärtsbewegung des Sägeblatts ist eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung überlagert. Dadurch erhöht sich der Sägefortschritt und das Sägeblatt wird geschont.

Pellets
Die Bezeichnung Pellets ist eine Abkürzung für Holzpellets, einem genormten Brennstoff, der besonders umweltfreundlich ist.

Pavillon
Ein Pavillon ist ein freistehendes offenes oder halboffenes Gartenhaus mit pyramidenförmigem Dach. Neben der quadratischen Grundform sind auch sechs- oder gar achteckige Grundrisse sehr beliebt. Die offenen Rundbogenseiten des Pavillon können wie die Pergola, der Laubengang oder ein Rosenbogen als S...

Parkett-Verlegung
Es gibt verschiedene Verlegungen von Fertigparket auf den vorhandenen oder einzubauenden Unterböden. Die schwimmende Verlegung, bei der die Elemente in Nut und Feder miteinander verleimt werden, bietet sich auf alten, bereits wärmeisolierten Unterböden (mit Teppich-,Stein-, Holz- oder Kunststoffbelä...

Elektro-Fuchsschwanz
Zum Ablängen von dicken Teilen ist ein elektrischer Fuchsschwanz ideal. Sie können mit ihm neben Holz auch Materialien wie Kunststoff, Porenbeton und Gipskarton sägen. Praktisch: Es gibt ihn auch mit zusätzlicher Staubabsaugung. Inzwischen sind auch Elektrofuchsschwänze mit Spezial-Widia-Sägeblätter...

Parkett-Tafel
Fertigparkett steht grundsätzlich in zwei verschiedenen Formaten zur Verfügung: quadratische und rechteckige Tafeln. Je nach Hersteller sind die Maße dieser Tafeln unterschiedlich: quadratische Tafeln werden überwiegend in Stärken zwischen 10 und 26 mm und mit Seitenlängen von 200 bis 650 mm geliefe...

Parkett-Sortierung
Nach DIN 280 Teil 5 kommen drei verschiedene Sortierungen in den Handel, die mit X, XX und XXX gekennzeichnet sind. Hierbei bedeutet: XXX: An der Oberseite müssen die Fertigparkett-Elemente ast-, riß- und splitterfrei sein; grobe Struktur- und Farbunterschiede sind unzulässig. XX: Die Oberfläche kan...

Parkett
Parkett und Laminat sind Holzböden die aus industriell vorgefertigten Bauelementen hergestellt werden. Je nach Art des Parketts unterscheidet man Stabparkett, Mosaikparkett, Fertigparkett, Tafelparkett und Hochkantparkett sowie Holzpflaster. Parkett und Laminat zeichnet sich durch lange Lebensdauer ...

Paravent
Der Paravent ist eine mobile Stellwand, die meist aus mehreren Sektionen - wie ein Leporello faltbar - zusammengesetzt ist.Als Raumteiler ist ein Paravent eine einfache Lösung, ein Zimmer zu unterteilen - ohne dass Wände eingezogen werden müssen. Als Sichtschutz versperrt ein Paravant einfach ...

Parallelschraubstock
Empfehlenswert für den Heimwerker ist der Parallelschraubstock. Er heißt so, weil bei ihm die Spannbacken in jeder Stellung parallel zueinander stehen. Dadurch lässt sich das Werkstück über die ganze Breite der Backen fest in den Schraubstock einspannen. Dabei darf aber ausschließlich mit Ha...

Elektro-Blechschere
Die Elektro-Blechschere ist ein Elektrowerkzeug zum Zuschnitt von Blechen und Blechprofilen. Die Elektro-Blechschere erfordert wesentlich weniger Krafteinsatz als die Handblechschere. Die elektrische Blechschere ist ein leichtes, handgeführtes Werkzeug, das besonders für Kurvenschnitt geeignet ist.

Elektrische Stichsäge
Die elektrische Stichsäge dient zum Ablängen von Kanthölzern und Plattenwerkstoffen. Besonders geeignet ist sie auch zur Herstellung von Schweifungen, Ausklinkungen und Ausschnitten.

Elektrischer Fensteröffner
†¢ Elektrische Fensteröffner erleichtern die Bedienung hochliegender Fenster.

Elektrische Spritzpistole
Ideales Werkzeug zum Auftrag von Silikon-Imprägnierungen auf Fassaden im Flut-Verfahren. Dabei von oben nach unten arbeiten! Auch zum Auftragen von Lacken geeignet.

Papiertapetenkleister
Papiertapetenkleister ist ein einfacher Kleister zum Tapezieren leichter Papiertapeten. Für schwere Papiertapeten benötigt man einen Spezialkleister mit höherer Klebkraft. Auch für spezielle Formen der Tapete, wie z.B. für Fototapete ist dieser Kleister oft geeignet. Beachten Sie in jedem Fall die H...

Papageienschnabel
Dieses Werkzeug dient zum Ausarbeiten von Rohrdurchtritten aus Fliesen. Wichtig: Immer nur kleine Bröckchen mit der Zange abknabbern, sonst gibt es Bruch.

Papiertapete
Beim Streichen von Papiertapeten muss man folgendes beachten: Viele Papiertapeten sind farbig bedruckt. Die darin enthaltenen Farbstoffe können beim ûberstreichen in den Anstrich 'durchwandern'. Diese Tapeten müssen vorab mit einem Isoliergrund oder einer Nikotinsperre grundiert werden. Au...

Paintpad
Paintpads sind eine andere Bezeichnung für Farbkissen, ein Streichwerkzeug.

Oxydschicht
Sobald Aluminium mit Luft in Berührung kommt, bildet sich an seiner Oberfläche eine Oxydschicht. Dadurch ist es witterungsbeständig und auch gegen Feuchtigkeit, Ozon und chemische Einwirkungen geschützt.

OSB-Platte
OSB-Platten wurden ursprünglich als Werkstoff für konstruktive Aufgaben im Innenausbau oder Möbelbau entwickelt. OSB ist die Abkürzung für 'Oriented Strand Board', also eine mehrschichtige Platte aus ausgerichteten Spänen. Durch die großflächigen Späne hat die OSB-Platte ein holzäh...

Elektrische Handkreissäge
Die elektrische Handkreissäge ist ein Universalwerkzeug für gerade Zuschnitte in Plattenwerkstoffen und Kanthölzern. Mit einer Handkreissäge längen Sie alle Vierkanthölzer und Holzlatten ab. Sie können damit aber auch Plexiglas schneiden. Beachten Sie dabei, dass während des Sägens das Plexiglas noc...

Elektrische Bohrmaschine
Mit ihr können Sie Bohrungen bis zu einem Durchmesser von 13 mm setzen. Mit einer kombinierten Schlagbohrmaschine ist es auch möglich, Löcher ins Mauerwerk zu bohren.

Elektrische Farbroller
Zum schnelleren Arbeiten als mit dem herkömmlichen Farbroller gibt es jetzt auch elektrische Farbroller. Ein elektrischer Farbroller kann batteriebetrieben sein oder an die Steckdose angeschlossen werden. Die Farbe wird beim Elektro-Farbrollgerät direkt aus dem Orginalgebinde angesaugt und ...

Elefantenhaut
Elefantenhaut ist die umgangssprachliche Bezeichnung für flüssigen, farblosen Tapetenschutz. In der Regel führt die Anwendung von Elefantenhaut auf Tapeten zu einem glänzenden Schutzfilm, wodurch Verfärbungen (wie durch Nikotin) und Schmutzablagerungen vermieden werden können. Der Glanzgrad ...

Elastischer Bodenbelag
Teppichboden ist immer noch der meistverlegte Bodenbelag für Wohnräume. Während Naturfaserböden oft pflegebedürftig sind, ist der aus Kunstfasern bestehende Velours-Teppichboden nahezu unverwüstlich. Kunststoffböden aus PVC sind preiswert, langlebig und aufgrund ihrer Dekorvielfalt universell einset...

Eisen
Eisen muss vorab von Rost befreit und gut entfettet werden. Anschließend ist ein Anstrich mit einer Rostschutzgrundierung erforderlich (2 x dünn streichen). Bei hochwertigen Endlackierungen sollte ein Zwischenanstrich folgen, dann kann die Endlackierung aufgetragen werden. DULUX Rostschutzgrund auf ...

Einstreichsäge
Die Einstreichsäge ist eine feine Handsäge. Sie wird auch Einstrichsäge oder Radiosäge genannt. Damit können Sie an schlecht zugänglichen Stellen sägen.

Einzelcarport
Wenn in einem Carport nur ein PKW eingestellt werden können, spricht man von einem Einzelcarport.

Einschlägige Schablone
Es gibt einschlägige Schablonen, die aus einem einfachen Ornament bestehen. Sie werden immer wieder an die bereits gestrichene Strecke angelegt und in einer Farbe gestrichen. Bei mehrschlägigen Schablonen ist das Motiv komplizierter.

Einsatzwerkzeug
Als Einsatzwerkzeug werden z. B. Bohrer, Fräser, Schleifscheiben und Sägeblätter bezeichnet.

Einscheibensicherheitsglas
Einscheibensicherheitsglas eigenet sich zum Einbruchschutz für Fenster. Das ESG-Glas ist äußerst bruchsicher da das Glas durch ein spezielles Verfahren gehärtet wird.

Einlegezeit
Die Einlegezeit ist der Zeitraum, in dem das zu verklebende Material in das Klebstoffbett eingelegt werden muss.

Organisches Lösungsmittel
Lösungsmittel, aus Pflanzen gewonnen oder synthetisch aus Erdöl hergestellt, dient zum Verflüssigen von Harzen und zur Verdünnung verschiedener Farben; verflüchtigt sich nach dem Auftrag in die Luft, gesundheitsschädlich.

organischer Mörtel
Fertigmörtel, die Kunstharze als Bindemittel enthalten, nennt man organische Mörtel (POrg) oder Kunstharzputze. Es gibt sie für den Innen- und Außenbereich, zum Beispiel als strukturierende Oberputze (Reibe-, Rollputze) oder für spezielle Einsatzgebiete wie auf Wärmedämm-Verbundsystemen.

Organischer Dämmstoff
Sie werden unterschieden in natürliche aus Kork, Torf, Sägespänen u.a. und künstliche aus †™ expandiertem Polystyrol-Hartschaum, †™ Polyurethan-Hartschaum u.a.

Orangerie
Orangerie ist eine andere Bezeichnung für Palmenhaus. Eine Orangerie ist ein verglastes ebenerdiges Gewächshaus. In der Orangerie werden Orangenbäume und andere exotische Gewächse sowie nicht winterharte Pflanzen untergebracht. Genau wie der Pavillon entstammt auch die Orangerie der aristokratischen...

Optimaler Brandschutz
Optimaler Brandschutz kann nur durch den Einbau nichtbrennbarer Dämmstoffe erreicht werden. Auf dem Beipackzettel von Dämmaterialien finden Sie die Angabe des Brandverhaltens nach DIN 4102. Die Baustoffe werden hierbei in nicht brennbare und in brennbare Materialien unterteilt. Mineralfaser...

Offenzeit
Ist die Zeitspanne während der sich eine Spachtelmasse verarbeiten lässt bevor sie antrocknet.

Oberfräse
Elektrogerät mit rotierenden Fräseneinsätzen. Zum Fräsen von Nuten (z.B. in Sperrholzplatten). Mit Nut und Falz lassen sich haltbare Holzverbindungen herstellen.

Oberflächenstruktur von Putzen
Putze sollen in der Regel bestimmte Oberflächenstrukturen erhalten. Sowohl für die Innen- als auch für die Außenanwendung entstehen Feinputzoberflächen mit Feinputzmörtel, den man als Fertigmörtel kauft. Für den Außenbereich verbreitet sind Kellenstrichputze, bei denen die Struktur mit einem Kellens...

Nikotinsperre
Eine Nikotinsperre ist eine pigmentierte Spezialbeschichtung, die nikotinverschmutzte Flächen dauerhaft abdeckt, so dass das Nikotin nicht mehr in den oberen Anstrich durchschlagen kann.

Nietzange
Führen Sie den Stahlstift in die Nietzange ein. Beim Zusammendrücken der Zange quetschen Sie die Niethülse zu einem Kopf zusammen, bis der Stahldorn bei genügendem Preßdruck abbricht.

Nietwerkzeug
Zum Nieten benötigen Sie außer einem Hammer einen Nietenzieher und einen Kopfmacher, damit Sie einen runden Nietkopf erhalten.

Einlagiger Fertigputz
Zum Verputzen gibt es eine Reihe von einlagigen Fertigputzen, die meist ohne Spritzbewurf †“ eventuell nach entsprechender Grundierung †“ nach Angabe der Hersteller in einer Lage aufgetragen und verarbeitet werden. Im Innenbereich sind das meist Gipsputze oder gipshaltige Haftputze, die einlagig auf...

Niete
Eine andere Art der Verbindung ist das Nieten. Es gibt Kupfer- und Stahlnieten mit Kugel- und Senkkopf. Blindnieten sind zweckmäßig, wenn Sie das Werkstück nur von einer Seite bearbeiten können. Eine Verbindung mit Nieten ist meist einfach und schnell auszuführen, oft auch sehr dekorativ.

Nichteisenmetall
Metalle, in denen Eisen nicht enthalten ist, heißen Nichteisenmetalle. Für bestimmte Zwecke eignen sie sich besser als Stahl. Eine verzinkte Dachrinne etwa rostet nicht, eine Leiter aus Aluminium ist sehr leicht und trotzdem stabil, ein Kupferrohr, das als Heizschlange dient, gibt sehr gut Wärme ab...

Neuverputz
Der Neuverputz feuchtigkeitsgeschädigter und versalzener Mauern ist immer eine besonders schwierige Aufgabe. Vor allem kommt es dabei auf geeignete Mörtelmischungen an. Am sinnvollsten hat sich die Verwendung von fertig gemischten Werktrockenmörteln erwiesen, die auf der Baustelle nur noch mit Wasse...

Einlagige Putze
Daneben kann man sowohl im Außen- wie im Innenbereich einlagige Putze einsetzen, entweder nur wenige Millimeter dünne Putze auf Kunstharzbasis, die eine gute Haftung entwickeln, aber einen sehr gleichmäßigen Putzgrund erfordern, oder für den Innenbereich eine Reihe von Gipsputzen, die jedoch für den...

Neuanstrich
Welche Zeit verstreichen muß, bis ein zweiter Anstrich nötig wird, richtet sich nach dem Grad der Verschmutzung. Im allgemeinen gilt: Küchen alle zwei bis drei Jahre, sonstige Räume alle drei bis fünf Jahre.

Neonröhren
Neonröhe ist die umgangsprachliche Bezeichnung für Leuchtstofflampen .

Naturwerkstofftapete
Bei den Naturwerkstofftapeten oder Naturtapeten werden auf zum Teil eingefärbten Papierträgern Naturmaterialien wie Gräser und Blätter geklebt. Für Korktapeten wird die dicke Rinde der Korkeiche in hauchdünnen Plättchen auf ein farbig beschichtetes Trägerpapier geklebt. Naturwerkstofftapeten vermitt...

Einhängeelement
Noch größere Eigenleistung ermöglichen sogenannte Einhängelemente, z. B. aus Ziegel oder Leichtbeton, die in spezielle Stahlträger eingehängt werden. Auch hier werden die Fugen vergossen. Diese Decken eignen sich vor allem auch dort, wo man schwere, großformatige Bauelemente nicht einsetzen kann, z....

Naturtapeten
Als Naturtapeten oder Naturwerkstoff-Tapeten bezeichenet man Tapteten, die mit edlen Naturwerkstoffen belegt sind, wie z.B. Korktapete, Grastapete, Hanftapete oder Holztapete. Die Naturprodukte werden in der Regel auf Papierträger verklebt und können mit . Trotz der Bezeichnung Naturtapete sollte ma...

Natursteinmauer
Auch mit Mörtel vermauerte Natursteinmauern müssen auf geeigneten Streifenfundamenten ruhen. Natursteine gibt es als rohe Bruchsteine und in vielen Bearbeitungsstufen zu kaufen. Die Bearbeitung von Natursteinen erfolgt mit Hammer, Meißel und Spezialwerkzeugen und ist von Material und gewünschtem Arb...

Naturstein
Man unterscheidet drei Gruppen: sehr widerstandsfähiges Erstarrungsgestein (Basalt/Granit), mittelhartes Ablagerungsgestein (z. B. Jura/Solnhofener) und Umwandlungsgestein wie Marmor, Schiefer, Gneise.

Einbruchschutz
Um die Einbruchsicherheit an Fenstern zu erhöhen, bietet der Fachhandel Fenster mit einbruchhemmenden Scheiben und abschließbaren Sicherheitsgriffen an. Bei den Sicherheitsgläsern unterscheidet man zwischen Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG). Einscheiben-Siche...

Einfache Schalung
Einfache Schalungen werden nur an einem Pfosten befestigt. Es gibt eine Fülle von weiteren Möglichkeiten, Schalungen abzustützen, wenn z. B. Pfosten nicht möglich sind oder nicht ausreichen. Die Befestigungspunkte sollen aus Stabilitätsgründen nicht weiter als 70 cm auseinanderliegen. Besteht die G...

Einbau- und Anschlussmöglichkeiten
Als Mauerdurchführung für Ventilatoren können HT- und KG-Rohre verwendet werden. Je nach Größe des Ventilatorstutzens werden sie in Muffe oder Spitzende eingebaut. Auch der Anschluss von flexiblen Luftschläuchen aus Kunststoff oder Lüftungsrohren aus Aluminium ist möglich. Wichtig: Ein Einbau erfolg...

Eimer
Zum Transportieren von Mörtel, Anstrichen, Wasser; am besten mit Skala, um Flüssigkeiten genau abmessen zu können.

Eiche
Ein traditionell hochwertiger Holzwerkstoff ist die Eiche. Das grobporige, in der Maserung interessante Holz ist sehr hart, gut getrocknet sehr stabil und verwindungsfrei.

Natürlicher Dämmstoff
Zunehmend gefragt sind natürliche Dämmstoffe: Dazu zählen Matten, Vliese und Filze aus Schafwolle (k-Wert 0,040-0,045), Baumwolle (0,040) und Kokosfasern (0,045-0,050), Platten und Schüttungen aus Zellulose (0,040-0,045) und Kork 0,040-0,055). Bei vergleichbaren Dämmeigenschaften sind diese Produkte...

Naturharzlack
Naturharzlacke sind qualitativ sehr hochwertige Öllacke auf der Basis von pflanzlichen Harzen und Leinöl, versetzt mit Lösemitteln, Pigmenten und meistens mit Sikkativen. Aus ökologischen Gründen sind sie sehr zu empfehlen. Sie weisen kaum Giftstoffe auf, und es entsteht kein Sondermüll bei der Hers...

Eckbadewanne
Eine neue Lösung zur Nutzung des Raums ist etwa die Eckbadewanne, die bei relativ geringem Platzbedarf komfortabel und geräumig ist.

Eckverbindung
Bei der Eckverbindung wird das Holz für den Zapfen auf allen vier Seiten eingesägt. Entsprechend wird das Zapfloch ausgehoben.