
Ochsenkopf bezeichnet: sowie: Ochsenkopf ist der Name folgender geographischer Objekte: Berge: sowie: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ochsenkopf
[Briefmarke] - Ochsenkopf oder Auerochsenkopf ({RoS} Cap de Bour, {EnS} Bull`s Head, {FrS} Tête de Taureau) ist der Name der ersten moldauischen und damit rumänischen Briefmarken, die 1858 ausgegeben wurden. Knapp 18 Jahre nachdem One Penny Black, die erste Briefmarke der Welt, in Großbritannien erschienen war, brachte m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ochsenkopf_(Briefmarke)
[Fichtelgebirge] - Der Ochsenkopf ist der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges mit einer Höhe von 1024 Metern. Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm (Asenturm) sowie ein Sendeturm für UKW- und Fernsehprogramme des Bayerischen Rundfunks. Zum Ochsenkopf führt aus Süden und Norden jeweils ein Sessellift. Die Tal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ochsenkopf_(Fichtelgebirge)
[Kaiseringen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ochsenkopf_(Kaiseringen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ochsenkopf, des -es, plur. die -köpfe, eigentlich der Kopf eines Ochsen. Figürlich, doch nur in den niedrigen Sprecharten, ein dummer ungeschickter Mensch. In Berlin wird das Arbeitshaus, weil es ehedem das Zeichen eines Ochsen oder Ochsenkopfes führete, noch jetzt den Ochsenkopf genan...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_254

= Klüse mit zwei nach oben ragenden leicht gebogenen Eisendornen zum Belegen von Tauwerk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Ọchsenkopf, Berg im Fichtelgebirge, Bayern, 1 024 m über dem Meeresspiegel, mit Sendeturm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Philatelistische Bezeichnung der in den Katalogen unter `Rumänien` aufgelisteten Briefmarken des Fürstentums Moldau, das unter türkischer Lehnsherrschaft stand, bis zur österreichischen Besetzung während des Krimkrieges. Die `Ochsenköpfe` sind die 1858, 1859 und 1862 verausgabten Marken. Diese Ausgaben sind zum Teil sehr teuer. Ab 1881 erschi...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Ochsenkopf , zweithöchster Gipfel des Fichtelgebirges, südwestlich vom Schneeberg und von diesem durch den Weißen Main geschieden, 1016 m hoch.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klüse mit zwei nach oben ragenden leicht gebogenen eisernen Dornen zum Belegen von Tauwerk.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/O.htm

Gipfel im Fichtelgebirge (Oberfranken), südlich von Bischofsgrün, 1023 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ochsenkopf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.