
Das Kollenchym gehört zu den Festigungsgeweben von Pflanzen. Das Wort leitet sich ab von griech. kolla = Leim und enchyma = das Eingegossene. Man unterscheidet hierbei das Kollenchym und das Sklerenchym, wobei das Kollenchym als noch wachstums- und dehnungsfähiges, nicht verholztes Festigungsgewebe aus lebenden Zellen besteht; das Sklerenchym hi....
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Bild:Collenchima.jpg|thumb|Kantenkollenchym im Sprossachsenquerschnitt vom Echten Sellerie, (Apium graveolens L.), – Der Name Eckenkollenchym kommt daher, dass bei einer solchen zweidimensionalen Ansicht die Verdickungen scheinbar in den Ecken sind, wohingegen es sich dabei im Gewebe tatsächlich um Kanten handelt. Das Kollenchym gehört zu den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kollenchym

Festigungsgewebe von Sprosspflanzen.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Kollenchym das, dehnungs- und wachstumsfähiges pflanzliches Festigungsgewebe aus lebenden Zellen, deren Wände teilweise verdickt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kollenchym (griech.), in der Pflanzenanatomie ein Gewebe, das aus Zellen mit stark verdickten, in Wasser quellbaren Kanten, aber sonst mit zarter Wandung besteht. Es gehört zu den mechanisch bedeutsamen Elementen des Pflanzenkörpers.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das wachstums- und dehnungsfähige Festigungsgewebe noch wachsender Pflanzenteile. Es besteht aus lebenden Zellen, deren Wände nur teilweise verdickt sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kollenchym
Keine exakte Übereinkunft gefunden.