Formalismus Ergebnisse

Suchen

Formalismus

Formalismus Logo #42000[Kunstgeschichte] - Der Begriff Formalismus bezeichnet eine kunsthistorische Methode zur Interpretation eines Kunstwerkes. Der Wert des Werkes liegt dabei in der Autonomie der Form. Die formalistische Betrachtung von Kunst betont Qualitäten wie z. B. Komposition, Farbe, Linien und Textur. Inhaltliche Aspekte und Bezüge wi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Formalismus_(Kunstgeschichte)

Formalismus

Formalismus Logo #42000[Mathematik] - Der Formalismus ist eine von David Hilbert gegründete Schulrichtung der Grundlagenforschung in der Mathematik. Zentral ist dabei die Frage wie eine mathematische Folgerung oder Implikation aufzufassen ist. Das Anliegen bestand darin, allein von der Form her die Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit der A...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Formalismus_(Mathematik)

Formalismus

Formalismus Logo #40210(Bewegung) Wie Avantgardisten und andere Filmtheoretiker der 1920er Jahre rücken auch die Formalisten die Bewegung ins Zentrum. Sie wird unter drei Aspekten betrachtet: (1) als Bewegung des einzelnen Filmbildes, Bewegung hier verstanden als spezifische Daseinsform der Materie...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Formalismus

Formalismus Logo #40210(Einstellung) Kontinuierlich belichtetes Stück Film zwischen zwei Montageschnitten. Der Formalismus geht davon aus, daß der technische Prozeß der Aufnahme keine Differenzierung ermöglicht, und läßt die Ästhetik des Films erst dort beginnen, wo...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Formalismus

Formalismus Logo #40210Siehe auch: Automatisierung Bewegung: Formalismus Bremsung Dominante Einstellung: Formalismus Entfaltung Exzentrismus Fabel FEKS Film-ABC Gattung Gegenstandslosigkeit Großaufnahme: Formalismus Kadrothek Kinofizierung Kunstsystem Motivierung Ostranenie Verfremdung Verfremdungseffekt; Evolution:...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Formalismus

Formalismus Logo #42015ist das Betonen einer Form. Nach überwiegender, aber nicht wirklich belegter Ansicht ist das ältere Recht durch F. gekennzeichnet (z. B. lat. mancipatio [F.] im römischen Recht) und setzt sich die Formfreiheit erst allmählich durch. Im Gegensatz hierzu hält aber auch das Recht der Gegenwart in vielen Fällen an einer vorgeschriebenen Form fest...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Formalismus

Formalismus Logo #40033Formgebung, Gestaltung.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Formalismus

Formalismus Logo #42134Formalịsmus der, Literatur- und Kunstwissenschaft: russische literaturwissenschaftliche und literaturkritische Schule, entstanden zwischen 1915 und 1928 aus dem »Moskauer Linguistenkreis« (gegründet 1915) und der »Gesellschaft zur Erforschung der poetischen Sprache&laqu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Formalismus

Formalismus Logo #42134Formalịsmus der, allgemein: die Betonung, auch ûberbetonung der Form, des Formalen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Formalismus

Formalismus Logo #42134Formalismus: David Hilbert Formalịsmus der, Logik, Mathematik: eine Theorie, deren Sätze durch einen Kalkül aus Axiomen gewonnen werden. Auch eine von D. Hilbert begründete Position der mathematischen Grundlagenforschung wird als Formalismus bezeichnet. Hiernach ist, im Gegensatz zum Intuiti...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Formalismus

Formalismus Logo #42295Formalismus (lat.), in der Wissenschaft und im Leben ein Verfahren, welches sich überhaupt nach einer bestimmten Form richtet; im schlimmen Sinn ein solches, welches über der (oft unwesentlichen) Form den Gehalt eines Objekts übersieht oder (aus Vorliebe) eine gewisse Form dem in Rede stehenden Gegenstand, mag sie ihm noch so fremd sein, aufzudr...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Formalismus

Formalismus Logo #42871(Kunst) nach der marxistischen Kunsttheorie eine schrankenlos subjektive, sinnentleerte und wirklichkeitsfremde Gestaltungsweise, die die gesellschaftliche erzieherische Aufgabe der Kunst verneint, z. B. alle antirealistischen Richtungen der neueren Malerei (Expressionismus, Futurismus, Surrealismus, Tachismus).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/formalismus-kunst

Formalismus

Formalismus Logo #42871(Literatur) eine in Russland begründete, auf dem Symbolismus und Kubofuturismus basierende Schule der Literaturwissenschaft (1915 – 1930), die als Gesetz der Dichtkunst und als Kompositionsprinzipien sprach- und formalanalytische Kriterien, nicht aber psychologische, ideologische, politische und theologische Gesichtspunkte ane...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/formalismus-literatur

Formalismus

Formalismus Logo #42871(Mathematik) eine von D. Hilbert eingeführte Betrachtungsweise, für die die Mathematik nur aus formalen Strukturen besteht, also gewissermaßen ein Spiel mit Symbolen ist.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/formalismus-mathematik

Formalismus

Formalismus Logo #42871(Philosophie) eine Betrachtungsweise, die bei jeweiliger Gegebenheit immer nur die Form, d. h. den formalen Charakter, die formale Struktur und Gesetzlichkeit, als wesentlich oder als überhaupt maßgeblich ansieht. Der materielle Gehalt wird dabei zurückgestellt. Der Formalismus spielt in der Ethik, Rechtstheorie u....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/formalismus-philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.