
Ein Konzil (lat. concilium „Rat“, „Zusammenkunft“) beziehungsweise eine Synode (altgr. σύνοδος sýnodos „Zusammenkunft“, „gemeinsamer Weg“) bezeichnet eine Versammlung, meist in kirchlichen Angelegenheiten. Ein stimmberechtigter Teilnehmer wird als Konzilsvater bzw. Synodale(r) bezeichnet. Die beiden Wörter werden in vielen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konzil
[Römisch-Katholische Kirche] - Konzil (lateinisch) beziehungsweise Synode (griechisch) bezeichnet bei der Katholischen Kirche eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. Je nach Art der Einberufung und Zusammensetzung der Teilnehmer kann man verschiedene Hierarchieebenen unterscheiden. == Gesamtkirchliche Konzile == D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_(Römisch-Katholische_Kirche)

lateinisch concilium: Versammlung, Zusammenkunft. Auf einem Konzil treffen sich die Bischöfe und der Papst, um Probleme der Lehre und der praktischen Ausübung des Glaubens zu beraten. Die Beschlüsse in Glaubens- und Sittenfragen sind nach der Bestätigung durch den Papst für die katholische Kirche ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(Bischofssynode) Allgem. die beratende Versammlung eines kollegialen Leitungsorgans. In der Katholi-schen Kirche die einberufene Bischofsversammlung als nicht ständiges Organ der Kirchenleitung. Ein Ökumenisches Konzil vertritt die Gesamtkirche. Bischofssynoden können zwischen den in großen Abständen tagenden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Konzil das, griechisch Synode, allgemein: Zusammenkunft, Versammlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Konzil (lat. concilium = Rat, Zusammenkunft) beziehungsweise eine Synode (altgriech. σύνοδος (sýnodos) = Zusammenkunft, gemeinsamer Weg) bezeichnet eine Versammlung, meist in kirchlichen Angelegenheiten. Ein stimmberechtigter Teilnehmer wird als Konzilsvater bezeichnet. Die beiden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Konzil (lat. "Zusammenkunft"): Versammlung von Papst und Bischöfen und anderen hohen Vertretern der katholischen Kirche zur Fassung von gesamtkirchlichen Beschlüssen, v.a. in Sachen des Glaubens und der Sitten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Bezeichnet die Zusammenkünfte von kirchlichen Amtsträgern oder/und Laien zur Erörterung von Fragen des Glaubens und der Kirche. Es kann damit eine Zusammenkunft aller katholischen Bischöfe, eine auf ein bestimmtes Land begrenzte Bischofssynode oder eine Diözeseansynode gemeint sein.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Konzil (lat. concilium = Versammlung; grch. Synode). Versammlung von Bischöfen und anderen hohen Klerikern, die theologische und kirchl. Fragen zu erörtern und entscheiden hat. Das nur von einem Papst einberufene und unter seiner Leitung tagende allgemeine oder ökumenische Konzil hat höchste Gewalt ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Versammlung von Bischöfen und kirchlichen Vertretern. Das Zweite Vatikanische Konzil fand 1962-1965 statt.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Konzil (lat. Concilium, Kirchenversammlung, Synode), eine Versammlung kirchlicher Würdenträger, um in Angelegenheiten der christlichen Kirche gemeinschaftliche Beschlüsse zu fassen. Man unterscheidet partikuläre Konzile (Diözesansynoden, Provinzial- und Nationalkonzile), d. h. solche Kirchenversammlungen, an denen sich nur die Vertreter einer ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lat. concilium = Ratsversammlung. Die Bezeichnung der einzelnen »Gremien an Hochschulen ist deutschlandweit nicht einheitlich. Daher kann unter einem Begriff an verschiedenen Hochschulen verschiedenes verstanden werden. An vielen Hochschulen ist das ~ jedoch für die Beschlussfassung ...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/523e1188-b9e

(lat. Versammlung) An einigen Hochschulen Bezeichnung für den
Senat.
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Konzil.php
(Bildungswesen) das kollegiale Organ, dem meist die Wahl des Rektors bzw. Präsidenten und die Beschlussfassung über die Hochschulverfassung obliegt. Dem Konzil gehören Delegierte der Hochschullehrer, der Studenten und des nichtwissenschaftlichen Personals an.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konzil-bildungswesen
(Theologie) Konzile seit 325 Ökumenische Konzile Ort Jahr einberufen durch Themen 1. Nicäa I 325 Kaiser Konstantin I. Verteidigung der Gottheit Christi (gegen Arius); Festlegung des Ostertermins; Nicänisches Glaubensbekenntnis 2. Konstantinopel I 381 Kaiser Theodosius I. Nicaeno-Const...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konzil-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.