Kopie von `Mythologica`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Geschichte und Ethnologie > Mythologie
Datum & Land: 13/07/2008, De.
Wörter: 858
Satyros
Satyros (auch Satyr) sind Naturdämonen der griechischen Sage. Die Satyrn sind wilde, übermütige, lüsterne Wesen, wie die Silene halb pferdgestaltig dargestellt und von diesen nicht zu unterscheiden. Sie waren im Gefolge des Dionysos und wurden später oft als junge Schar einem alten Silen gegenübergestellt, der als ihr ...
Rhadamanthys
Der weise und gerechte König Rhadamanthys ist Sohn des Zeus und der Europe, Bruder von Minos und Sarpedon. Rhadamanthys richtete nach seinem Tode mit Minos und Aiakos in der Unterwelt über die Toten. Nach einer anderen Version herrschte Rhadamanthys nach seinem Tode mit Kronos im Elysion.
Rhapsode
Rhapsode (griech. rhaptein aneinandernähen, zusammenflicken) nannte man den wandernden Sänger, der bei Festen, Gelagen und Agonen Bruchstücke epischer Dichtungen vortrug. Daß der Aöde der homerischen Zeit ebenso vom Rhapsoden wie vom Kitharoden abgelöst wurde, bezeugt die Spaltung der Musik in epischen Sprechvorgang u...
Rhea
Die Titanin Rhea (auch Rheie) ist eine Tochter der Gaia und des Uranos. Sie ist Schwester und Gemahlin des Kronos. Ihre Kinder sind Hestia, Demeter, Hera,, Hades, Poseidon und Zeus. Kronos verschlang sie sogleich, als Rhea sie ihm geboren hatte, um sich die Herrschaft der Götter zu erhalten. An Stelle des zuletzt geborenen Zeus gab ihm Rhea ei...
Quirinus
Quirinus ist ein altrömischer Gott in der alten Götterdreiheit Iupiter-Iuno- Quirinus verehrt, die später von der Dreiheit Iupiter-Iuno-Minerva abgelöst wurde. Der römische Hügel Quirinal wurde nach ihm benannt. 293 v. u. Z. erhielt er dort einen Tempel. Später wurde der zu den Göttern entrückte Stadtgr&...
Pygmalion
Pygmalion ist ein König von Kypros, der sich in das Elfenbeinbild der Aphrodite verliebte. Er wollte nicht heiraten, weil sein Herz und seine Sinne von einer schneeweißen Elfenbeinstatue gefangengenommen waren, die die unbekleidete, in ihrer Gestalt vollkommene Aphrodite darstellte. Er selber hatte sie mit so viel Leidenschaft geschaffen...
Pylades
Pylades ist Sohn des Strophios und der Anaxabia. Er war der treue Freund und Helfer von Orestes, der mit ihm gemeinsam erzogen wurde. Elektra war Frau des Pylades.
Pyrrha
Pyrrha ist in der griechischen Sage Tochter von Epimetheus und Pandora. Sie war Gemahlin des Deukalion und überlebte mit diesem als einzige die Sintflut. Aus der Sintflut, mit der Zeus die Menschen bestrafte, wurde nur Pyrrha mit ihrem Mann Deukalion in einem Kasten oder Schiff gerettet. Nach der Landung auf dem Parnassos warfen die beiden auf...
Pythia
Pythia war eine Priesterin des Apollon zu Delphi. Auf einem bronzenen Dreifuß sitzend, erteilte Pythia, betäubt von den Dünsten, die aus einem Erdriß entwichen, Orakel, die die Priester in Verse übertrugen.
Priamos
Priamos, König von Troja, ist Sohn des Laomedon. Eigentlich heißt er Podarkes. Priamos wurde er genannt, als er bei der Zerstörung Trojas durch Herakles von seiner Schwester Hesione losgekauft worden war. Von seiner Gattin Hekabe und Nebenfrauen hatte er zahlreiche Kinder, so Hektor, Kassandra, Paris, Helenos, Polydoros, Ilione und ...
Priapos
Priapos ust Sohn des Dionysos und der Aphrodite. Um die Leichtfertigkeit der Mutter zu bestrafen, verlieh Hera ihm ein monsterhaftes Aussehen, mit ausgeprägten phallischen Merkmalen. Er wurde als Fruchtbarkeitsgott verehrt.
Proitos
Proitos, König von Tiryns, ist Sohn von Abas und Aglaia, Zwillingsbruder von Akrisios. Proitos war Gatte der Stheneboia. Er schickte den von dieser verleumdeten Bellerophontes zu seinem Schwiegervater Iobates, um in beseitigen zu lassen. Dionysos ließ, um seine Macht zu beweisen, die Töchter von Proitos und alle Frauen der Gegend in...
Podarge
Podarge ist eine Harpyie. Sie ist halb vogel- halb menschengestaltig. Mit Zephyros zeugte sie die schnellen Rosse des Achilleus.
Prometheus
Prometheus ist in der griechischen Sage der vorher bedenkende Sohn des Titanen Iapetos und der Klymene, Bruder von Atlas, Epimetheus und Menoitios. Er erschuf nach einem Teil der Überlieferungen die Menschen ais Lehm, betrog Zeus im Interesse der Menschen beim Opfer. Zeus durchschaute den Betrug und enthielt deshalb den Menschen das Feuer vor....
Polybos
Polybos war König von Korinth. Er zog, selbst kinderlos, den am Kithairon ausgesetzten Oidipus als seinen Sohn auf.
Polybotes
Polybotes, Sohn von Uranos und Gaia, ist einer der Giganten. Apollon schleuderte auf ihn ein Stück der Insel Kos.
Polydeukes
Polydeukes (lat. Pollux) ist einer der beiden Dioskuren. Er ist wie sein Zwillingsbruder Kastor Sohn der Leda. Der Vater war entweder Zeus oder Ledas Gemahl Tyndareos. Polydeukes (lat. Pollux) zeichnete sich im Faustkampf aus (z. B. mit Amykos). Die Brüder holten ihre von Theseus geraubte Schwester Helene aus Aphidnai zurück und führ...
Polydoros
Polydoros ist der jüngste Sohn des Priamos. Er wurde von Priamos mit reichen Schätzen zu Polymestor nach Thrakien in Sicherheit gebracht. Polymestor ermordete ihn der Schätze wegen. Sein Grab wurde von Aeneas zufällig entdeckt, der dem Prinzen die letzte Ehe erwies.
Polymestor
Polymestor, thrakischer König, war Gemahl von Ilione. Zu ihm brachte sein Schwiegervater Priamos im Trojanischen Krieg seinen jüngsten Sohn Polydoros in Sicherheit. Polymestor ermordete Polydoros wegen der Schätze, die ihm der Vater mitgegeben hatte und warf den Leichnam ins Meer. Deshalb wurde er von Hekabe geblendet und von Ilione ...
Polymnia
Polymnia ist eine der neun Musen. In spätrömischer Zeit wurden sie als Muse des Tanzes und der Musik betrachtet.
Polyneikes
Polyneikes ist ein Sohn des Oidipus und der Iokaste, Bruder von Antigone, Ismene und Eteokles. Von seinen Söhnen beleidigt verflucht Oidipus ihn und seinen Bruder. Im Streit um die Herrschaft in Theben zog Polyneikes mit seinem Schwiegervater Adrastos im Zug der Sieben gegen Theben gegen seinen Bruder Eteokles. Beide fielen im Zweikampf. Polyn...
Polyxene
Polyxene ist eine Tochter des Priamos und der Hekabe. Sie wurde nach dem Fall Trojas am Grab des Achilleus von dessen Sohn Neoptolemos geopfert.
Polyphemos
Der Kyklop Polyphemos ist ein brutaler, unkultiviertes Sohn des Poseidon. Als die Teilnehmer der Odyssee das Land der Kyklopen erreichten legte Odysseus nur mit einem Schiff und zwölf Mann an und ließ die übrigen vorsichtshalber in der Nähe der benachbarten Insel der Ziegen zurück. Mit zwölf Begleitern gelangte er in ...
Pontos
Pontos, die Welle, von Gaia hervorgebracht, zeugte mit ihr Phorkys, Ketos, Nereus und Thaumas.
Porphyrion
Porphyrion ist einer der Giganten. Er kämpfte in der Gigantomachie gegen die olympischen Götter. Zeus erweckte in ihm Verlangen nach Hera. Hera verursachte den Tod des Porphyrion, der sich ihr näherte und sie begehrte.
Poseidon
Poseidon ist der griechische Gott des Meeres und aller Gewässer. Er ist Sohn des Kronos und der Rhea, sowie Bruder von Zeus, Hades, Hera, Demeter und Hestia. Kronos, der einstmals seinen Vater Uranos entthront hatte, um selbst die Herrschaft an sich zu reißen, fürchtete, es könne ihm ähnlich ergehen, und verschlang deshalb...
Pleiades
Als Pleiades (dt. Pleiaden) bezeichnet man die Töchter des Atlas und der Pleione. Die Pleiaden wurden lange von Orion verfolgt und von Zeus an den Himmel versetzt. Zu den Pleiaden gehören Maia, Taygete, Elektra, Alkyone und Merope.
Plutos
Plutos ist griechischer Gott des Reichtums. Er ist Sohn des Iasion und der Demeter. Bei Aristophanes ist Plutos blind und verteilt deshalb seinen Reichtum wahllos und ungerecht.
Phaidra
Phaidra ist eine Tochter von Minos und Pasiphaë. Sie ist Schwester der Ariadne und war mit Theseus vermählt. Phaidra liebte ihren Stiefsohn Hippolytos, der ihre Liebe zurückwies. Darauf beschuldigte sie ihn rachsüchtig bei seinem Vater Theseus unerlaubter Nachstellungen und beging Selbstmord. Hippolytos stürzte, von seinem ...
Philyra
Philyra (griech. Linde) ist in der griechischen Sage Tochter des Okeanos und der Tethys. Sie gebar dem Kronos den Kentauren Cheiron (den Philyriden), wurde, entsetzt über den halb pferdegestaltigen Sohn, auf ihre Bitten hin, in eine Linde verwandelt.
Phineus
Phineus wurde, der griechischen Sage nach, als greiser thrakischer König, weil er die Geheimnisse der Götter verraten hatte mit Blindheit geschlagen. Die Harpyien stahlen ihm auf Befehl von Zeus bei jeder Mahlzeit das Essen aus dem Mund und beschmutzten die Reste. Die Argonauten Iason, Kalais und Zetes befreiten den blinden Seher Phineus ...
Phlegyas
Phlegyas, Sohn des Ares, ist Vater von Ixion und der Koronis. Um an Apollon Rache zu nehmen, der seine Tochter verführte und tötete, entzündete er den Brand im Tempel des Gottes in Delphi.
Phoebus
Der Gott des Schreckens Phoebus ist Sohn des Ares und der Aphrodite .
Phoibe
Die Titanin Phoibe ist Tochter des Uranos und der Gaia. Leto und Asteria waren Töchter von Phoibe und dem Titanen Koios. Phoibe hieß auch eine Tochter des mythischen König Leukippos.
Phoibos
Phoibos, ist ein Beiname des Apollon. Er ist
Pholos
Pholos, lat. Pholus, ist ein freundlicher Kentaur. Er ist Halbbruder von Telamon und Peleus. Pholos bewirtete Herakles mit Wein, worauf es zum Kampf der übrigen Kentauren gegen Herakles kam. Dabei wurde Pholos von einem vergifteten Pfeil des Herakles, der ihm zufällig auf den Fuß fiel, tödlich verletzt.
Phorkys
Phorkys, eine Meeresgottheit, ist Sohn von Pontos und Gaia, Bruder von Ketos. Nereus und Thaumas. Er heiratete seine Schwester Ketos. Von ihr ist er Vater der Gorgonen, Grajen und der Echidna. Phorkys gilt teilweise auch als Vater der Sirenen.
Phrixos
Sohn des mythischen Königs Athamas von Theben und der Nephele. Er und seine Schwester Helle wurden von ihrer Stiefmutter Ino gehaßt und verfolgt. Deshalb entflohen sie auf einem von ihrer Mutter gesandten goldenen Widder. Während Helle über dem Meer abstürzte und ertrank, gelangte Phrixos zum König Aietes von Kolchis ...
Pegasos
Pegasos ist ein geflügeltes Wunderpferd, das aus dem Rumpf der Medusa mit seinem Bruder Chrysaor hervorsprang, als ihr Perseus das Haupt abschlug. Bellerophontes bändigte Pegasos mit einem goldenen Zaum, den er von Athena erhalten hatte. Pegasos half dem Bellerophontes die Chimaira und die Amazonen zu besiegen. Des Pegasos Hufschlag er&ou...
Peirithoos
Peirithoos (auch Perithoos) ist in der griechischen Sage Sohn des Zeus oder des Ixion und der Dia. Peirithoos ist König der Lapithen. Bei seiner Hochzeit mit Hippodameia kam es zum Kampf gegen die Kentauren. Peirithoos half seinem Freund Theseus beim Raub der Zeustochter Helene. Er veranlaßte Theseus, mit ihm in die Unterwelt zu gehen, u...
Peleus
Peleus ist König von Phthia in Thessalien. Er ist Sohn des Aiakos und wird daher auch der Aiakide genannt. Peleus, von seinem Bruder vertrieben, flüchtete nach Thessalien, wo er den König Eurytion versehentlich tötete. Er floh dann nach Iolkos und nahm am Zug der Argonauten teil. Peleus nahm die göttliche Thetis zur Frau, d...
Pelopeia
Pelopeia ist Tochter des Thyestes und zweite Gemahlin des Atreus. Auf Grund eines Orakels, daß nur so für die Ermordung von Thyestes durch Atreus Rache genommen werden kann, zeugte ihr Vater mit Pelopeia den Aigisthos.
Pelops
Pelops, Sohn von Tantalos, ist Vater von Atreus und Thyestes. Pelops wurde von seinem Vater geschlachtet und den Göttern zu Mahl vorgesetzt, um ihre Allwissenheit zu prüfen. Nur Demeter, vor Trauer um ihre verlorene Tochter Persephone auf nichts achtend, aß ein Schulterstück. Als die Götter Pelops wieder zum Leben erweckte...
Penelope
Penelope ist in der griechischen Sage die schöne getreue Gattin des Odysseus , die 20 Jahre auf dessen Heimkehr wartete, Mutter des Telemachos . Sie hielt die sie bedrängenden Freier durch den Vorwand hin, sie wolle vor ihrer Wiederverheiratung erst das Leichentuch für ihren Schwiegervater Laertes fertigweben. Nachts trennte sie jedo...
Penthesilea
Penthesilea, Königin der Amazonen, ist eine Tochter des Ares. Nach dem Tod von Hektor stand sie den Trojanern im Trojanischen Krieg bei und wurde im Zweikampf von Achilleus getötet. Dieser verliebte sich in die Sterbende.
Pentheus
Der thebanische König Pentheus ist der Sohn des Echion und der Agaue. Er widersetzte sich der Einführung des Dionysoskultes und wollte die Frauen an der Teilnahme am Fest des Dionysos hindern. Teiresias sagte den Tod des Pentheus voraus und mahnte Pentheus, sich dem Dionysoskult nicht entgegenzusetzen. Auf den Rat des von ihm nicht erkann...
Persephone
Persephone (auch Persephoneia) ist Toten-, Unterwelts- und Fruchtbarkeitsgöttin. Sie ist Tochter des Zeus und von dessen Schwester Demeter. Mit ihrem Vater Zeus hatte sie den Zagreus, den die Titanen auf Geheiß der eifersüchtige Hera töteten. Persephone (auch Kore genannt) ist ein Kornmädchen, in das sich Hades ernsthaft v...
Perseus
Perseus ist Sohn von Zeus und Danaë. Da ein Orakel seinem Großvater Akrisios weissagte, er werde von der Hand eines Enkels sterben, sperrte Akrisios seine Tochter Danaë in ein unterirdisches Gemach. Dort nährte Zeus sich ihr aber in Gestalt eines durch das Dach tröpfelnden Goldregens. So gebar Danaë Perseus. Als Akris...
Palinurus
Palinurus ist der Steuermann auf dem Flagschiff des Aeneas. Palinurus wich, nicht weit von der kampanischen Küste vor Somnus zurück. Nachdem er eingeschlafen und vom Schiff gefallen war, ertrank Palinurus vor dem Vorgebirge, das nach ihm Kap Palinurus benannt wurde.
Pan
Pan, der griechische Schutzgott der Hirten und des Kleinviehs, war ein Walddämon. Er ist Sohn des Hermes und der Nymphe Dryope. Er stammt aus Arkadien, wo er viele Kultstätten besaß (entspricht dem römischen Faunus). Pan ist ein lüsternes Mischwesen mit Bocksbeinen, oft mit Bockskopf und Hörnern. Er erfand die Hirtenf...
Pandora
Pandora ist in der die erste Frau. Als Zeus das Feuer, das Prometheus den Menschen mit List zugeführt hatte, auf der Erde leuchten sah, fühlte er sich betrogen und sandte sofort Unheil über das ganze Geschlecht. Er ließ von Hephaistos ein Mädchen aus Lehm erschaffen und ihm durch die Götter alle möglichen Reize v...
Paphos
Paphos ist Sohn des Pygmalion und einer von seinem Vater geschaffenen Elfenbeinstatue. Er ist Vater des Kinyras.
Pandrosos
Pandrosos ist Tochter des Königs Kekrops und Schwester von Aglauros, Erysichthon und Pandrosos.
Paris
Paris, auch Alexandros, war ein schöner Sohn des mythischen Königs Priamos von Troja und der Hekabe. Im Traum seiner Mutter und durch Prophezeiung als Ursache künftigen Unglücks der Stadt angezeigt, wurde er ausgesetzt und wuchs als Hirte auf dem Berg Ida auf. Als Peleus und Thetis ihre Hochzeit feierten, nahmen alle olympischen...
Patroklos
Patroklos ist in der griechischen Sage ein Freund des Achilleus. Sie nahmen gemeinsam am Trojanischen Krieg teil. Patrokles erbat, als sich Achilleus grollend vom Kampf zurückgezogen hatte, dessen Rüstung, um den bedrängten Griechen helfen zu künnen. Nachdem er Sarpedon getötet hatte, fiel er von Hektors Hand. Nachdem sein ...
Orakel
Orakel (lat. oraculum, griech. manteion) nennt man sowohl die Stätte, meist ein Heiligtum, an der man sich von einer Gottheit Antwort auf eine gestellte Frage erbat, als auch den dort erteilten Götterspruch selbst. Es gab verschiedene Formen des Orakels: Los-, Zeichen-, Toten-, Traum- und Spruch-Orakel. In der Zeit vor den Perserkriegen v...
Oreithyia
Oreithyia (lat. Orithyia) ist eine Tochter des sagenhaften Königs Erechtheus von Athen. Der Gott des Nordwindes Boreas entführte sie nach Thrakien und vermählte sich mit ihr. Beider Kinder sind Kalais und Zetes.
Oreaden
Oreaden, griech. Oreiades, sind die in den Bergen (griech. oros Berg) und Wäldern lebenden Nymphen, z. B. Maia.
Orestes
Orestes ist Sohn von Agamemnon und Klytaimestra, Bruder von Chrysothemis, Iphigeneia und Elektra. Er wurde von seinem Onkel Strophios gemeinsam mit dessen Sohn Pylades erzogen. Von Apollon zur Blutrache beauftragt, kehrte Orestes im achten Jahr nach des Vaters Tod mit Pylades unerkannt heim. Er gab sich Elektra zu erkennen und erschlug seine Mutter...
Orion
Orion, ein riesiger Jäger aus Böotien, wurde durch Eos geliebt und entführt. Als Merope Orions Liebe zurückwies, beleidigte dieser sie zutiefst und wurde daraufhin mit Hilfe von Dionysos von ihrem Vater Oinopion geblendet. Er wurde durch einen Pfeil von Artemis, die ihn liebte, getötet. Er fand einen Platz am Himmel unter d...
Orpheus
Der Sänger Orpheus, Sohne der Muse Kalliope und des Flußgottes Oiagros oder Apollons, stammt aus Thrakien. Mit seinem Gesang und Spiel auf der Kithara bewegte er sogar Tiere und Pflanzen. Orpheus nahm an der Fahrt der Argonauten teil. Während der Odyssee übertönte er mit seinem Gesang die Sirenen. Als seine Frau Eurydike d...
Orthos
Orthos (auch: Orthros) ist ein von Typhon und Echidna abstammender Hund. Er bewachte die Rinder des Geryoneus. Herakles erschlug ihn und trieb seine Rinder weg.
Ortygia
Ortygia ist sowohl die alte Bezeichnung für die Insel Delos (eine der Kykladen) als auch eine kleine Insel vor Syrakus. Auf Delos wurden Apollon und Artemis geboren. Der Name Ortygia bezog sich auf die Wachtel, da nach einigen Überlieferungen die Göttin Asteria sich in eine Wachtel verwandelte, um sich der Begierde des Zeus zu entzie...
Okeaniden
Die Okeaniden, Töchter des Okeanos und der Tethys, sind Nymphen. Sie beherrschten die Meeresgewässer, mit Ausnahme des Mittelmeeres, wo die Nereiden herrschten. Eine der Okeaniden ist Elektra.
Okeanos
Nach der griechischen Mythologie ist Okeanos ein Titan, Sohn des Uranos und der Gaia, sowie Gemahl der Tethys, mit der er Metis, die Flüsse, die Okeaniden, Doris und auch die Philyra zeugte. Die ältesten Griechen stellten sich wie die altorientalischen Völker den Okeanos als einen die bewohnte Erdscheibe umgebenden Strom, erst sp&aum...
Oinomaos
Oinomaos, König von Pisa in Elis, maß sich mit den Freiern seiner Tochter Hippodameia im Wagenrennen, wobei er sie beim Überholen von hinten mit der Lanze durchbohrte. Nach dem Tod vieler Freier wurde er von Pelops durch Bestechung seines Wagenlenkers Myrtilos bezwungen.
Oidipus
Oidipus ist der Sohn des Königs Laios und der Iokaste. Er ist Vater von Antigone, Ismene, Eteokles und Polyneikes. Vom Orakel von Delphi wurde er als künftiger Mörder seines Vaters und Gatte seiner Mutter bezeichnet. Daher wurde er von seinen Eltern mit durchgebohrten Füßen auf dem Kithairon ausgesetzt. Von Hirten gefunden...
Oileus
Oileus ist der Vater des kleinen Aias.
Oineus
Oineusm, König von Kalydon, Gemahl der Althaia, ist Vater des Tydeus, der Deianeira und des Meleagros. Artemis, die von Oineus beim Opfer übergangen worden war, schickte in die Gegend von Kaldyon einen Eber, der das Land verwüstete. Daraufhin wurde die Kalydonische Jagd veranstaltet.
Odysseus
Odysseus (lat. Ulixes) war in der griechischen Sage ein tapferer, erfindungsreicher Held im Trojanischen Krieg, König von Ithaka, Sohn des Laertes (daher der Laertiade genannt) und der Antikleia; in der späterem Sage auch Sohn des Sisyphos. Odysseus veranlaßte alle Freier der Helene, dem von Helene Erkorenen in Bedrängnis zu Hi...
Odyssee
Epos, das die Irrfahrten des Odysseus gestaltet. Es stammt vermutlich nicht wie lange angenommen von Homer. In 24 Büchern besingt die Odyssee die zehn Jahre währenden Irrfahrten und die Heimkehr des Odysseus zu seiner Frau Penelope. Das Epos setzt kurz vor der Heimkehr bei dem Aufenthalt des Odysseus bei der Nymphe Kalypso ein und lä...
Nykteus
Nykteus ist Vater der Antiope, Bruder des Lykos.
Nymphen
Nymphen (griech. nymphe, Braut, junge Frau) sind niedere Naturgottheiten, oft Töchter des Zeus. Die Nymphen sind schöne, junge Mädchen, die sich in freier Natur mit Reigentanz, Gesang und Spiel beschäftigen. Mitunter sind die Nymphen Begleiterinnen von Göttern, die in freier Natur wirken (Apollon, Dionysos, Artemis) oder in...
Notos
Notos ist der Windgott des Südwindes. Notos ist Sohn des Astraios und der Eos.
Nyx
Nyx, die Nacht, ist bei Hesiod. Tochter des Chaos. Sie brachte mit Erebos Hemera und Aither hervor. Von der Nyx stammen Thanatos, Hypnos, Momos, die Keres, die Hesperiden, Nemesis, Eris.
Niobe
Niobe ist Tochter des Tantalos, Schwester von Pelops und Frau des Amphion. Stolz auf ihre Kinder, sieben Söhne und sieben Töchter, verhöhnte sie Leto, die nur zwei Kinder, Apollon und Artemis besaß. Diese töteten, um die ihrer Mutter angetane Schmach zu rächen, mit Pfeilen alle Kinder der Niobe. Niobe wurde, vom Schme...
Nisos
Nisos, König von Megara, ist Vater der Skylla. Aus Liebe zu Minos, der Megara belagerte, schnitt Skylla ihrem Vater eine purpurne Locke ab, an der sein Leben hing.
Neoptolemos
Neoptolemos ist Sohn des Achilleus. Er wurde von Odysseus zum Kampf nach Troja geholt, da nach einem Orakel Troja nicht ohne ihn erobert werden könne. Neoptolemos erschlug den greisen Priamos und erhielt Andromache als Sklavin. Am Grabe seines Vaters tötete er Polyxene. Durch den früheren Verlobten seiner Frau Hermione, Orestes, fand...
Nephele
Nephele (griech. Wolke) war Frau des mythischen Königs Athamas von Theben. Sie gab ihren Kindern Phrixos und Helle, die von ihrer Stiefmutter Ino verfolgt wurden, einen goldenen Widder, auf dem sie entflohen. Nephele hatte den Widder von Hermes erhalten und gab ihn ihren Kindern Phrixos und Helle. Auf ihm entkam Phrixos zum König Aietes n...
Nereiden
Nereiden sind die Nymphen des Meeres. Die 50 Töchter des Meeresgottes Nereus und der Doris wurden besonders von den Seeleuten verehrt. Die bedeutendsten unter ihnen sind Amphridite, die Gemahlin Poseidons, Galatea, Thetis, die Mutter des Achilleus, Klymene sowie Arethusa.
Nereus
Nereus ist in der griechischen Sage ein sanfter, greiser Meeresgott. Er ist Sohn des Pontos und der Gaia, Bruder von Ketos. Phorkys und Thaumas. Seine Gemahlin Doris gebar ihm die 50 Nereiden. Nereus besaß die Gabe der Weissagung.
Nessos
Nessos, lat. Nessus, war ein Kentaur. Er wollte sich an Herakles' Frau Deianeira vergehen. Deshalb wurde er von diesem mit einem durch das Blut der Hydra vergifteten Pfeil getötet. Er riet sterbend Deianeira, sein mit dem vergifteten Blut getränktes Gewand (Nessosgewand) als Liebeszaubermitter aufzubewahren. Damit verursachte Deianeira sp...
Naukrate
Naukrate, ein Sklavin am Hof von Minos, ist von Daidalos Mutter des Ikaros.
Najaden
Najaden sind die griechischen Nymphen, die in Quellen, Teichen und Seen oder benachbarten Grotten wohnten. Sie entführten Hylas.
Nausikaa
Nausikaa, Tochter des Phaiakenkönigs Alkinoos und der Arete, war die erste, die dem schiffbrüchigen Odysseus begegnete und ihn zu ihrem Vater führte. Es ist unklar, ob Nausikaa den Telemachos heiratete. Nach Athenaios verfasste Agallis ein Werk über Homer, in welchem sie der Nausikaa die Erfindung des Ballspiels zuschreibt.
Myrtilos
Myrtilos, Wagenlenker des Königs Oinomaos, von Pelops, dem Freier von Hippodameia bestochen, den Tod seines Herrn, indem er wächserne Stifte an dessen Rennwagen einfügte. Myrtilos wurde später von Pelops ins Meer gestürzt.
Musen
Die Musen sind in der griechischen Antike die Schutzgöttinnen der Künste (Gesang, Musik, Tanz, Dichtung und später auch der Wissenschaften). Mnemosyne gebar sie dem Zeus in Pirien am Olymp. Apollon war der Herr der Musen. Ihr Zahl wurde zunächst mit drei, aber dann mit neun angegeben. Hesiodos nannte zuerst ihre Namen. In sp&aum...
Moiren
Die Moiren (auch Mören) sind griechische Schicksalsgöttinnen, die den Menschen den Anteil am Leben zuteilen. Die Moiren sind Töchter des Zeus und der Themis und damit Schwestern der Horen. Gewöhnlich nannte man Klotho, Lachesis und Atropos.
Mopsos
Mopsos, lat. Mopsus, war ein Seher der griechischen Sage, Enkel Teiresias. Er besiegte Kalchas im Seherwettstreit, gründete mit Amphilochos in Mallos (Kilikien) eine Orakelstätte. Er und der Seher Amphilochos töteten einander im Streit.
Morpheus
Morpheus ist Gott des Traumes. Er ist Sohn des Schlafgottes Hypnos. Morpheus erschien den Menschen in verschiedenen Gestalten.
Midas
Midas war König von Phrygien. Die phrygischen Bauern fanden eines Tages am Flußufer einen alten, im Weinrausch taumelnden Satyros. Sie brachten den Satyros zu König Midas. Dieser erkannte Silene, Gefährte und Erzieher des Dionysos und nahm ihn freundlich auf. Dann führte er ihn zum Gefolge des Dionysos zurück, von dem...
Minos
Minos, ein mächtiger, aber gerechter kretischer König ist Sohn von Zeus und Europe und Bruder von Rhadamanthys und Sarpedon. Er lebte vor dem trojanischen Krieg. Minos ist Gemahl der Pasiphaë und Vater von Ariadne und Phaidra. Minos hatte Poseidon um ein schönes Opfertier gebeten, worauf der Gott einen Stier aus dem Meer auftauc...
Minotauros
Minotauros ist eine Ungeheuer in Gestalt eines Menschen mit Stierkopf. In Liebe zu dem von Poseidon gesandten Stier entbrannt, ließ Pasiphaë sich von Daidalos eine hölzerne Kuh bauen. Aus der Liebesverbindung ging Minotauros hervor. Minos, der Mann von Pasiphaë, ließ von Daidalos das Labyrinth für Minotauros bauen. D...
Misenos
Misenos war im Trojanischen Krieg Hektors Flötenspieler. Er wurde von dem auf seine Geschicklichkeit neidischen Triton im Meer ertränkt und am heutigen Kap Misenum, das nach ihm benannt wurde, von Aeneas bestattet.
Medeia
Medeia, lat. Medea, ist in der griechischen Sage die zauberkundige Tochter des Aietes von Kolchis. Von Liebe zu Iason erfüllt, half sie diesem durch eine zauberkräftige Salbe bei der Bewältigung der von Aietes für die Gewinnung des Goldenen Vlieses gestellten Aufgaben und schläferte den das Vlies bewachenden Drachen ein. Na...
Megaira
Megaira (die Neiderin) ist eine der Erinnyen.
Medusa
Medusa ist die Sterbliche der drei Gorgonen. Als sie von Poseidon schwanger war, hieb ihr Perseus das Haupt ab. Dabei bediente er sich, um ihren versteinernden Blick zu vermeiden eines Spiegels. Aus dem Rumpf der Medusa sprangen Chrysaor und Pegasos hervor. Das Haupt der Medusa gab Perseus Athena, die es auf ihrem Brustpanzer trug.
Melampus
Melampus war in der griechischen Sage ein Seher, Heil- und Sühnepriester. Er verstand die Sprache der Tiere, insbesondere der Vögel. Melampus soll den orgiastischen Charakter des neuen Dionysoskultes eingeschränkt haben.
Melpomene
Melpmene ist eine der neun Musen. In spätrömischer Zeit wurden sie als Muse der Tragödie betrachtet.
Meleagros
Meleagros, Sohn des Oineus und der Althaia, war ein Held der Kalydonischen Jagd und einer der Argonauten. Das Fell des Kalydonischen Ebers schenkte er als Siegestrophäe der an der Jagd beteiligten, von ihm geliebten Atalante. In einem deshalb entbrennenden Streit erschlug Meleagros die Brüder seiner Mutter. Zur Rache verbrannte diese das ...