Kopie von `Mythologica`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Geschichte und Ethnologie > Mythologie
Datum & Land: 13/07/2008, De.
Wörter: 858


Hebe
Hebe ist Tochter des Zeus und Hera. Hebe ist Mundschenkin der Götter des Olymp. Sie wurde die Gemahlin des Herakles.

Hekabe
Hekabe ist die Gemahlin des Priamos, Mutter von Hektor, Paris, Helenos, Kassandra und Polydoros. Sie erlebte bei der Zerstörung Trojas den Tod aller Angehörigen und wurde Sklavin des Odysseus. Hekabe blendete Polymestor, den Mörder ihres jüngsten Sohnes Polydoros. Zuletzt wurde sie in einen Hund verwandelt.

Hekate
Hekate ist Tochter des Titanen Perses und der Asteria. Sie gehörte zum Stamm der Titanen, von denen sie als einzige, auch unter der Herrschaft von Zeus, die Macht behielt. Sie war an der Suche nach der entführten Persephone beteiligt und wurde deren Gehilfin und Freundin. Sie half der Persephone Hades. Sie wurde so Gottheit der Unterwelt ...

Hekatoncheiren
Hekatoncheiren (griech.: Hunderthändige) nennt man die drei Söhne des Uranos und der Gaia Briareos, Gyes und Kottos. Die Hekatoncheiren sind Riesen mit 100 Armen, 50 Köpfen und 300 Händen. Sie wurden von ihrem Vater gefesselt unter die Erde gebracht. Die Hekatoncheiren halfen Zeus im Kampf gegen die Titanen und bewachten diese n...

Hektor
Hektor ist der erstgeborene Sohn des Priamos und der Hekabe. Er war mit Andromache vermählt. Er ist Vater des Astayanax. Im Trojanischen Krieg war er der Anführer der Trojaner. Er tötete Patroklos im Zweikampf und fiel von der Hand des Achilleus. Hektors Leichnam band Achilleus an sinen Streitwagen und schleifte ihn zum Lager. Hektor...

Helene
Helene, lat. Helena, war eine Tochter des Zeus und der Leda, Schwester der Dioskuren und der Klytaimestra. Leda wurde von Zeus in Gestalt eines Schwanes verführt, wodurch sie Mutter von Helene und der Dioskuren Kastor und Polydeukes wurde. Klytaimestra galt als die Tochter der Leda und des Tyndareos. Anderer Überlieferung zufolge waren He...

Helenos
Helenos ist Sohn von Priamos und Hekabe. Er besaß die Gabe der Weissagung. Helenos war Gefangener des Neoptolemos. Nach dessen Tod heiratete er Andromache. Helenos gründete in Epirus seine Herrschaft und nahm Aeneas auf seiner Fahrt gastlich auf.

Helios
Helios (griech.: Sonne) ist der jugendlich, strahlende Sonnengott der Griechen, Sohn der Titanen Hyperion und Theia, daher auch selbst Titan oder auch als Hyperion ("der in der Höhe Wohnende") bezeichnet. Seine Schwestern waren Eos und Selene, seine Kinder Aietes, Kirke, Phaeton und Pasiphaë. Mit seinen feurigen Sonnenrossen (ge...

Helle
Tochter des mythischen Königs Athamas von Theben und der Nephele. Sie und ihr Bruder Phrixos wurden von ihrer Stiefmutter Ino gehaßt und verfolgt. Deshalb entflohen sie auf einem von ihrer Mutter gesandten goldenen Widder. Während Helle über dem Meer abstürzte und ertrank, gelangte ihr Bruder zum König Aietes von Kolc...

Hephaistos
Hephaistos (röm. Vulcanus) ist der griechische Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Er war der Sohn des Zeus und der Hera. Einer Überlieferung nach wurde Hephaistos aus ihr alleine gezeugt, als Reaktion darauf, daß Zeus Athena aus seinem eigenen Kopf und nicht aus einem weiblichen Schoß gebären ließ. Hephaistos ka...

Hera
Hera war die oberste griechische Göttin, die Himmelskönigin (lat. Iuno), Tochter des Kronos und der Rhea, Schwester von Demeter, Hades, Hestia, Poseidon und Zeus, Gemahlin des Zeus. Es sind zahlreiche Sagen im Umlauf über ihre Hochzeit mit Zeus überliefert. Ihre geheime Hochzeit soll auf dem Gebirge Ida, der südlichen Troas...

Herakles
Herakles, lat. Herkules, war der beliebteste griechische Heros, Sohn des Zeus und der Alkmene, der Frau des Amphitryon. Sein Zwillingsbruder, der Sohn des Amphitryon, war Iphikles. Kyparissos ist ein Nachkomme des Herakles. Hera verzögerte aus Eifersucht die Geburt des Herakles und beschleunigte die des Eurystheus, so daß Herakles um die...

Hermes
Hermes (röm. Mercurius) ist Sohn des Zeus und der Nymphe Maia. Er ist auf der Kyllene in Arkadien geboren (daher sein Beiname Kyllenios). Nach Homer wurde er früh am Morgen geboren. Noch am Tage seiner Geburt befreite sich Hermes von den Binden, mit denen Maia ihn umwickelt hatte, stieg aus dem Sieb, das ihm als Wiege diente und stahl die...

Hermione
Hermion ist die Tochter des Menelaos und der Helene. Sie war die Verlobte von Orestes. Ihr Vater versprach sie im Trojanischen Krieg dem Neoptolemos, den sie heiraten mußte. Als Neoptolemos durch die Hand des Orestes den Tod gefunden hatte, wurde sie die Frau von Orestes.

Herse
Herse ist Tochter des Königs Kekrops und Schwester von Aglauros, Erysichthon und Pandrosos. Mit Aglauros sollte sie die Kiste bewachen, in der Athena den Erechtheus versteckt hatte. Sie wurde von Hermes geliebt. Aglauros wurde von Hermes in Stein verwandelt, als sie sich weigerte, zu helfen, die Aufmerksamkeit der Herse zu erlangen. Kephalos u...

Hesiodos (ca. 700 v. u. Z.)
Der griechische Dichter Hesiodos (dt. Hesiod) stammte aus Kyme (Kleinasien) und siedelte nach Askra (Boiotien) über. Dort lebte Hesiodos als Hirt und freier Bauer in bescheidenen Verhältnissen. Sein Bruder Perses betrog ihn um sein Erbe. Hesiodos wirkte als Rhapsode und hatte einen Preos in Chalkis (Euboia) bekommen. Für seine Dichtu...

Hesione
Hesione ist Tochter von Laomedon. Auf Grund eines Orakels wurde sie einem Meeresungeheuer preisgegeben und von Herakles befreit. Als ihm der für die Befreiung ausgesetzt Lohn, die Rosse, die Tros von Zeus für Ganymedes erhalten hate, vorenthalten wurden, zerstörte Herakles die Stadt. Hesione wurde Telamon übergeben und gebar Teu...

Hesperiden
Die Hesperiden sind hellsingende Töchter der Nyx. Jenseits des Okeanos, im äußersten Westen bewachten sie den Garten der Götter mit dem Drachen Ladon die goldenen Äpfel, die Gaia der Hera zur Vermählung mit Zeus geschenkt hatte. Herakles tötete den Drachen. und bemächtigte sich der Äpfel.

Hestia
Hestia ist Tochter des Kronos und der Rhea, Schwester von Hera, Hades, Demeter, Poseidon und Zeus. Die jungfräliche Hestia ist Göttin des Herdfeuers und des Familienherdes, der zugleich Kultplatz der Familie war.

Hades
Hades (der Unsichtbare), auch Aides oder Aidoneus genannt, ist der finstere König der Unterwelt. Wie er wird auch die Unterwelt Hades genannt. Er ist Sohn des Kronos und der Rhea, sowie Bruder von Zeus, Poseidon, Hera, Demeter und Hestia. Hades ist Gemahl der Persephone. Er wurde zusammen mit Poseidon, Hera, Hestia und Demeter vom Vater versch...

Haimon
Haimon ist ein Sohn von Kreon. Er war Verlobter von Antigone Als ihre Brüder im Kampf um Theben gefallen waren, bestattete Antigone trotz des Verbotes von Kreon auch Polyneikes der mit den Sieben gegen Theben gekämpft hatte. Sie wurde deshalb zur Strafe in eine Felsenhöhle eingemauert und erhängte sich dort. Haimon kam zu ihrer ...

Halirrhothios
Halirrhothios, ein Sohn des Poseidon, vergewaltigte Alkippe und wurde deshalb von deren Vater Ares getötet. Der Mord wurde vor dem Göttergericht verhandelt und Ares freigesprochen.

Harmonia
Harmonia, die Tochter des Ares und der Aphrodite, ist Gemahlin des Kadmos. Sie ist Mutter von Semele, der Ino, Agaue und Autonoë. Als Brautgeschenk erhielt sie das von Hephaistos angefertigte Halsband, das Amphiaraos zum Verhängnis wurde. Am Ende ihres Lebens wanderten Kadmos und Harmonia nach Illyrien aus und wurden in Schlangen verwande...

Harpyien
Die Harpyien sind Sturmdämonen. Sie sind halb vogel- halb menschengestaltig. Ihre Zahl (zwei oder drei) und ihre Namen wechseln. Sie raubten die Töchter des Pandareos und entführten Phineus oder besudelten seine Speise. Kalais und Zetes verjagten sie, da Phineus den Argonauten den Weg nach Kolchis zeigte. Zephyros zeugte mit der Harp...

Gyes
Gyes ist ein Riese mit 100 Armen, 50 Köpfen und 300 Händen. Der Sohn des Uranos und der Gaia ist einer der Hekatoncheiren. Er wurde von seinem Vater gefesselt unter die Erde gebracht. Gyes half Zeus im Kampf gegen die Titanen und bewachte diese nach dem Sieg von Zeus gemeinsam mit den anderen Hakatoncheiren im Tartaros.

Griechische Mythologie
Die Mythologie umfasst mehrere Arten von Erzählungen wie echten ursprünglichen Mythos, Sage, Märchen, Legende u. a., die schwer gegeneinander abzugrenzen sind und meist völlig miteinander vermischt und vielfach modifiziert vorliegen. Märchen kann wohl als eine bewußt phantastische Erzählung verstanden werden, in ...

Goldenes Vlies
Das Goldene Vlies ist in der griechischen Sage das Fell eines goldenen Widders. Nephele hatte ihn von Hermes erhalten und gab ihn ihren Kindern Phrixos und Helle. Auf ihn entkam Phrixos zum König Aietes nach Kolchis, opferten den Widder dem Zeus und hängte das Fell in einem Hain des Ares auf, wo er von einem Drachen bewacht wurde. Iason u...

Glauke
Glauke ist Tochter des Königs Theon von Korinth. Sie wurde auch Krëusa genannt. Als Iason sich mit ihr vermählen wollte, schickte ihr die von ihm verlassene Medeia ein Zaubergewand, das Glauke und deren Vater verbrannte. Glauke stürzte sich vor Qual in eine später nach ihr genannte Quelle.

Giganten
Die Giganten sind furchterregende, gewaltige Riesen. Sie wurden von Gaia aus den bei der Verstümmelung des Uranos auf sie gefallenen Blutstropfen hervorgebracht. Sie kämpften gegen die Götter des Olymps und den mit ihnen verbundenen Herakles. Dieser Kampf wird als Gigantomachie bezeichnet. Die besiegten Giganten wurden von den Gö...

Gemme
Gemme (lat. gemma Auge (am Weinstock), Knospe) heißt ein Edel- oder Halbedelstein mit vertieft eingeschnittener (Intaglio) oder erhaben herausgearbeiteter (Kamee) Darstellung, in deren Bildwelt überall Mythos und Alltag der Völker eingingen. In Griechenland schloß die Glyptik nicht an die in Speckstein u. a. weichen Material e...

Geryoneus
Der dreiköpfige, ungeschlachtete Riese Geryoneus ist Sohn des Chrysaor und der Kallirrhoe. Er besaß auf der Insel Erytheia am Westende der Welt Rinderherden. Diese wurden von Orthos bewacht. Herakles trieb ihm die Rinder weg.

Gaia
Gaia oder Ge, lat. Gaea, ist nach der griechischen Götterlehre die lebenserzeugende und lebentragende Erde. Sie entsprang - nach Hesiodos - am Anfang zusammen mit Eros, Tartaros und Nyx dem Chaos. Gaia ist als Hervorbringerin und Trägerin aller Lebewesen Allmutter und Urgottheit, in der sich vorgriechische und archaische griechische Vorst...

Ganymedes
Ganymedes, der Schönste der Sterblichen, ist Sohn des Tros und der Kallirrhoe. Er ist Bruder des Assarakos und des Ilos. Er wurde von Zeus auf den Olymp entführt, damit er dort Mundschenk der Götter sei. Zeus schenkte dem Vater als Ersatz für den in den Olymp entführten Ganymedes göttliche Rosse.

Eupalamus
Eupalamus und Alkippe sind die Eltern von Daidalos.

Euadne
Euadne, Frau des Kapaneus, stürzte sich in einen brennenden Scheiterhaufen.

Euphrosyne
Euphrosyne (griech.: der Frohsinn) ist eine der drei Chariten. Sie ist Tochter von Zeus und Eurynome und Schwester von Aglaia und Thaleia.

Europe
Europe (lat. Europa) ist in der griechischen Sage die Tochter des phönikischen Königs Agenor und der Telephassa. Kadmos ist ihr Bruder. Zeus verwandelte Europe in einen zahmen weißen Stier und entführte die am Ufer spielende Europe über das Meer nach Kreta. Dort gebar sie ihm Minos, Rhadamanthys und Sarpedon. Im Wettstreit...

Euros
Euros (auch Volturnus) ist der Windgott des Südostwindes. Euros ist Sohn von Astraios und Eos.

Eurydike
Eurydike ist die Gattin des Orpheus. Aristaios stellte Eurydike nach. Eurydike trat, vor ihm fliehend, auf eine Schlange und starb an ihrem Biß. Orpheus versuchte, sie aus dem Reich der Toten wieder in die Oberwelt zu bringen. Orpheus stieg in die Unterwelt hinab und rührte mit seiner Musik deren Herrscher derart, daß sie die Tote ...

Eurynome
Eurynome (griech.: der Glanz) ist Tochter des Uranos und der Gaia. Sie ist von Zeus Mutter der drei Chariten Aglaia, Thaleia und Euphrosyne. Hephaistos wuchs, nachdem Hera ihn wegen seines Aussehens aus dem Olymp werfen ließ und er in den Okeanos gefallen war, bei Eurynome und ihrer Schwester Tethys auf.

Eurystheus
Der Eurystheus ist ein mythisch König von Mykene. Die eifersüchtige Hera ließ an dem Tag, an dem nach Zeus' Spruch ein Herrscher geboren werden sollte, die Geburt des Eurystheus vor der des Herakles stattfinden. In einem von Hera gesandten Wahnsinnsanfall tötete Herakles Megara und die Kinder, die sie ihm geboren hatte, weil er...

Euterpe
Euterpe ist eine der neun Musen. In spätrömischer Zeit wurden sie als Muse des Flötenspieles betrachtet.

Erato
Erato ist eine der neun Musen. In spätrömischer Zeit wurden sie als Muse der Lyrik und der erotischen Poesie betrachtet.

Eteokles
Eteokles ist ein Sohn des Oidipus und der Iokaste, Bruder von Antigone, Ismene und Polyneikes. Von seinen Söhnen beleidigt verflucht Oidipus ihn und seinen Bruder. Im Streit um die Herrschaft in Theben zog Polyneikes mit seinem Schwiegervater Adrastos im Zug der Sieben gegen Theben gegen seinen Bruder Eteokles. Beide fielen im Zweikampf.

Erebos
Erebos ist das aus dem Chaos geborene Dunkel der Erdentiefe. Erebos und Nyx gebaren Aither und Hemera.

Erechtheus
Erechtheus ist ein mythischer erdentsprossener König von Athen. Er wurde teils mit Erichthonios gleichgesetzt, galt aber auch als dessen Sohn oder Enkel. Herse und Aglauros sollten die die Kiste bewachen, in der Athena Erechtheus versteckt hatte. Als König führte Erechtheus den Kult der Athena in Athen ein. In einem Krieg gegen die E...

Erichthonios
Erichthonios heißt ein oft mit Erechtheus gleichgesetzter erdentsprossener König von Athen. Athenas Geburt erfolgte, indem Hephaistos den Kopf des Zeus mit dem Beil spaltete, worauf Athena gerüstet heraussprang. Als Dank soll ihm Zeus die Athena als Braut zugedacht haben. Athena verschwand jedoch in dem Moment, als sie sich mit Heph...

Erinnyen, Eumeniden, Furien
Erinnyen bzw. Erinnyen waren Rachegöttinnen und bestraften die menschlichen Ungerechtigkeiten. In Athen wurden sie Eumeniden genannt und auch als Segensgöttinnen verehrt. Die Erinnyen wurden zuweilen für die Töchter des Hades und der Persephone gehalten, doch die meisten Quellen gehen davon aus, daß sie durch die Blutstrop...

Eriphyile
Eriphyile ist die Frau des Amphiaraos und die Mutter von Alkmaion und Amphilochos. Sie wurde von Polyneikes mit dem Halsband der Harmonia bestochen und deshalb von ihrem Sohn Alkmaion getötet.

Eris
Eris, die Göttin der Zwietracht, ist eine Tochter der Nyx oder von Hera und Zeus. In der letzteren Version ist sie Schwester von Ares und Enio. Als Peleus und Thetis ihre Hochzeit feierten, nahmen alle olympischen Götter daran teil. Nur Eris wurde vergessen. Die Göttin der Zwietracht brach deswegen in Wut aus und ihre Rache hatte ver...

Eros
Eros ist der griechische Gott der Liebe. Am Anfang entsprang - nach Hesiodos - Tartaros zusammen mit Tartaros, Gaia und Nyx dem Chaos. Später wurde er allgemein als der Sohn des Ares und der Aphrodite angesehen, der sich in Begleitung seiner Mutter befand und als geflügelter Bogenschütze dargestellt wurde. Mit seinen Pfeilen erregte ...

Erysichthon
Erysichthon ist Sohn des Königs Kekrops und Bruder von Aglauros, Herse und Pandrosos. Er starb vor seinem Vater und konnte daher nie König werden.

Epigonen
Als Epigonen bezeichnet man die Söhne der Sieben gegen Theben. Sie zogen zehn Jahre nach dem Untergang der Väter unter Adrastos nach Theben und zerstörten es. Zu ihnen gehören u. a. Alkmaion und Thersandros.

Epaphos
Epaphos ist Sohn des Zeus und der Io. Er wurde nach langem Herumirren der Mutter an den Ufern des Nils geboren.

Epimenides
Epimenides aus Kreta, um 500 v. u. Z., war Exponent der Katharten (griechische Sühnepriester), die durch starke persönliche Wirkung und Verhandlungsgeschick innere Konflikte beilegten. Mit sicherem Blick für praktische Notwendigkeiten umgab sich Epimenides, der auch eine bei Belagerungen nützliche Konserve erfand, mit der Wunder...

Epimetheus
Epimetheus (griech.: der hinterher Denkende) ist Sohn der Titanen Iapetos und Klymene sowie Bruder von Menoitios, Prometheus und Atlas. Trotz der Warnung von Prometheus, von Zeus irgendein Geschenk anzunehmen, nahm er die auf Anordnung von Zeus von Hephaistos erschaffene Pandora als seine Frau auf und brachte damit alles Unheil über die Welt. ...

Epopeus
Epopeus von Sikyon heiratete Antiope nach ihrer Flucht aus dem elterlichen Haus. Lykos, Onkel von Antiope, tötete Epopeus und brachte Antiope zurück.

Eos
Eos ist die griechische Göttin der Morgenröte. Eos ist Tochter des Hyperion und der Theia sowie Schwester von Helios und Selene. Die rosenfingrige Eos entführte Tithonos als ihren Gemahl, erbat für ihn von Zeus Unsterblichkeit. Dabei vergaß sich aber auch um ewige Jugend zu bitten. Der greise zusammengeschrumpfte Tithonos ...

Endymion
Endymion war König von Elis. Seine Nachfolge ließ er unter seinen drei Söhnen Aitolos, Paieon und Epeios durch ein Wettrennen entscheiden. Dieses Wettrennen gewann Epeios. Selene verliebte sich in ihn und gebar ihm 50 Töchter. Um ihn jung zu halten, gewährte ihm Zeus ewigen Schlaf in Unsterblichkeit, Schönheit und Jug...

Enio
Enio, eine Göttin des Krieges, ist eine Tochter der Nyx. Sie ist Schwester von Ares und Eris und trat häufig als Begleitung des Bruders auf.

Elektra
Elektra ist eine Tochter von Agamemnon und Klytaimestra. Sie ist Schwester von Chrysothemis, Iphigeneia und Orestes. Als ihre Mutter und deren Geliebte Aigisthos ihren Vater ermordet hatten, brachte sie ihren Bruder Orestes in Sicherheit. Durch unwürdige Behandlung im Vaterhaus gedemütigt, stachelte sie den lange als Rächer ersehnten...

Elektra
Die Nymphe Elektra ist eine Pleiadin, d. h. Tochter des Atlas und der Pleione. Sie ist mit Zeus Mutter des Dardanos und des Iasion. Sie darf nicht mit der Tochter von Agamemnon und Klytaimestra (Elektra) oder mit der Flußgöttin Elektra verwechselt werden.

Elektra
Elektra ist eine Flußgöttin. Sie gehört zu den Okeaniden, ist also Tochter der Titanen Okeanos und Tethys. Elektra ist Gattin des Thaumas und mit ihm Mutter von Iris und der Harpyien. Sie darf nicht mit der Tochter von Agamemnon und Klytaimestra (Elektra) oder mit der Pleadin Elektra verwechselt werden.

Eileithyia
Eileithyia (Illithyia), auch in der Mehrzahl vorkommend, war die alte griechische Göttin der Geburt. Sie wurde besonders auf Kreta (Grotte in Amnisios) und in Lakonien verehrt. Als Geburtsgottheiten wurden auch Artemis und Hera mit dem Beinamen Eileithyia bezeichnet. Mit Eileithyia wurden die rämischen Lucina gleichgesetzt.

Echidna
Das Ungeheuer Echidna, halb Schlange, halb Weib, ist Tochter des Phorkys. Sie war Schwester und Frau des Typhon. Sie lauert den Vorübergehenden auf. Von ihr stammen Orthos, Kerberos, die Hydra, die Chimaira, die Sphinx und der Nemeische Löwe ab.

Echion
Echion ist einer der fünf Sparten. Er heiratete Agaue. Pentheus ist der Sohn der beiden.

Dryope
Dryope, eine Nymphe aus Arkadien, wurde von Hermes geliebt. Aus dieser Verbindung ging Pan hervor. Auch Apollon verliebte sich in sie und näherte sich ihr in der Gestalt einer Schildkröte.

Dryaden
Die Dryaden, Sg. Dryas, sind die in den Bäumen (griech. drys, Eiche, Baum) lebenden Nymphen. Während die übrigen Nymphen als langlebig, aber nicht unsterblich galten, glaubte man, daß Dryaden mit dem Leben ihres Baumes endeten.

Doris
Doris ist Tochter von Okeanos und Tethys, Gemahlin des Nereus und Mutter der Nereiden.

Diomedes
Diomedes, Sohn des Ares, war der König der thrakischen Bistonen. Er besaß vier Rosse, die Menschenfleisch fraßen. Herakles gelang es, sie im Auftrag von Eurystheus einzufangen und sie ans Meeresufer zu bringen, wo er jedoch von den Bistonen umzingelt wurde. Während er seinen Verfolgern einen Kampf lieferte, ließ er die R...

Diomedes
Diomedes, König von Argos, ist einer der Helden vor Troja. Er ist Sohn des Tydeus und unternahm zahlreiche Heldentaten. Mit Odysseus fing er Dolon. Er tötete Rhesos und entführte seine Rosse. Mit Odysseus raubte er das Palladion (Götterbild der Athena) aus Troja. Diomedes schlug Ares mit Athenas Hilfe vor Troja. Diomedes darf ni...

Dione
Dione ist bei Homeros Gemahlin von Zeus. Sie ist die Mutter von Aphrodite. Mitunter wird auch Aphrodite Dione genannt.

Dionysos
Dionysos (auch Bakchos) ist ein griechischer Gott der Fruchbarkeit und später vor allem des Weines. Dionysos ist Sohn des Zeus und der Semele. Hera ließ Zagreus, Sohn von Zeus und Persephone, aus Eifersucht von den Titanen überfallen. Diese töteten Zagreus, zerrissen seine Glieder und verschlangen sie. Athena rettete das Herz, ...

Dioskuren
Dioskuren (griech. Zeussöhne) sind die Zwillingssöhne der Leda: Polydeukes und Kastor. Der Vater war entweder Zeus oder Ledas Gemahl Tyndareos. Eventuell war auch Zeus Vater des Polydeukes und Tyndareos Vater des Kastor. Kastor zeichnete sich als Rossebändiger aus, Polydeukes im Faustkampf (z. B. mit Amykos). Sie holten ihre von Thes...

Dirke
Dirke, Frau des Lykos, mißhandelte Antiope und wurde zur Strafe von Antiopes Söhnen Amphion und Zethos an einen Stier gebunden und zu Tode geschleift.

Deianeira
Deianeira ist Tochter des mythischen Königs Oineus von Kalydon. Herakles gewann sie im Kampf mit Acheloos zur Frau. Als sie später ahnungslos durch das Gewand des Kentauren Nessos Herakles' Tod verusacht hatte, gab sie sich den Tod. Eine andere Variante: Deianeira schickte Herakles aus Eifersucht den mit dem vergifteten Blut des Kentauren...

Deipyle
Deipyle ist Tochter des Adrastos. Sie war mit Tydeus verheiratet.

Deidameia
Deidameia ist Tochter des Lykomedes, bei dessen Töchtern Thetis ihren Sohn Achilleus als Mädchen verkleidet versteckte. Deidameia und Achilleus heirateten. Ihr Sohn war Neoptolemos.

Delos
Delos heißt eine der kleinsten Inseln der Kykladen. Sie war ein schwimmendes Eiland bis Leto dort Artemis und Apollon zur Welt brachte. Vor diesem Ereignis hieß die Insel Asteria oder Ortygia. Delos wurde von Poseidon mit seinem Dreizack aus den Tiefen des Meeres hervorgeholt. Nach einer anderen Version verwandelte sich Asteria, als Zeu...

Demeter
Demeter (röm. Ceres) ist Muttergöttin der Griechen und wurde als Getreidegöttin verehrt. Sie ist Tochter des Kronos und der Rhea, Schwester von Hera, Hades, Hestia, Poseidon und Zeus. Von ihrem Bruder Zeus ist sie Mutter der Persephone, von Iasion des Plutos, von Poseidon das Roß Arion und eine Tochter. Als Demeter mit heftigem...

Demophon
Demophon ist Sohn des Keleos von Eleusis und der Metaneira, Bruder des Triptolemos. Demeter wollte den kleinen Demophon unsterblich machen, wurde aber von der Metaneira gestört.

Demotiokos
Blinder musizierenden Sänger der am Hofe der Phäaken auf der wunderbaren Insel Scheria den Odysseus zu Tränen rührte.

Deukalion
Deukalion ist in der griechischen Sage ein Sohn des Prometheus. Aus der Sintflut, mit der Zeus die Menschen bestrafte, wurde nur Deukalion mit seiner Frau Pyrrha in einem Kasten oder Schiff gerettet. Nach der Landung auf dem Parnassos warfen die beiden auf Weisung der Göttin Themis oder des Zeus die Steine der Erde hinter sich. Aus den von Deu...

Daidalos
Daidalos, Sohn von Alkippe und Eupalamus, ist ein erfindungsreicher Künstler und Baumeister aus Attika. Er ist von Naukrate Vater des Ikaros. Daidalos baute die hölzerne Kuh mit deren Hilfe Pasiphaë von einem Stier den Minotauros empfing. Er baute für Minos das Labyrinth des Minotauros. Weil er Ariadne zur List mit dem Garnkn&au...

Dardanos
Dardanos ist Sohn des Zeus und der Elektra. Er gründete in der Troas die Stadt Dardania. Dardanos gilt als der Stammvater der Trojaner, die nach ihm auch Dardaner heißen.

Chaos
Aus dem Chaos, einem ungeordneten und ungeformten Weltzustand gingen - nach Hesiodos - am Anfang Eros, Tartaros, Nyx und Gaia hervor. Auch Erebos stammt direkt vom Chaos ab.

Chariten
Als Chariten bezeichnet man die griechischen Göttinnen der Anmut. Sie sind Töchter des Zeus und der Eurynome. Nach anderen Überlieferungen sind sie Töchter des Hermes und der Hekate. Seit Hesiod nannte man zumeist Aglaia, Euphrosyne und Thaleia. Die Chariten, die sich gern in Gesellschaft von Musen und Horen befanden, begleitete...

Charon
Charon ist der Totenfährmann in der Unterwelt, übernahm die Seelen der Toten, um sie gegen einen Obolos, den sie mit sich führen mußten, über die Unterweltströme überzusetzen und an das Tor des Hades zu bringen.

Charybdis
Charybdis ist ein Meeresungeheuer und lauerte mit Skylla an einer Meeresenge. Charybdis sog der Meeresenge gegenüber dreimal am Tage das Wasser ein und stieß es brüllend aus. Als Odysseus durch die Meeresenge fuhr, mied er auf Rat der Kirke ihre Seite. Die Argonauten widerstanden mit Hilfe der Nereiden der Charybdis. Aeneas wich der...

Cheiron
Cheiron (oder Chiron) war ein weiser, gütiger und gerechter Kentaur. Er ist Sohn des Kronos und der Philyra (daher auch als Philyride bezeichnet), lebte in einer Höhle auf dem Pelion und unterrichtete viele griechische Heroen in der Heilkunst, als deren Erfinder er galt, in der Jagd, im Reiten, im Waffenhandwerk und in der Musik (galt als...

Chimaira
Chimaira ist ein von Echidna und Typhon abstammendes feuerschnaubendes Ungeheuer. Sie war vorn ein Löwe, in der Mitte eine Ziege und hinten eine Schlange. Aus ihren zahlreichen Köpfen spie sie Feuer. Bellerophontes tötete sie.

Chrysaor
Chrysaor, Sohn des Poseidon und der Medusa, Bruder des Pegasos, ist Vater des Geryoneus. Er sprang wie Pegasos aus dem Rumpf der Medusa hervor, als ihr Perseus das Haupt abschlug.

Chryses
Der Apollonpriesters Chryses ist Vater der Chrysëis. Im Trojanischen Krieg in Gefangenschaft geraten, wurde Chrysëis Agamemnon als Sklavin zugeteilt. Diesen konnte Chryses nur durch eine von Apollon gesandte Pest zur Auslieferung seiner Tochter bewegen.

Chrysothemis
Chrysothemis ist Tochter des Agamemnon und der Klytaimestra. Sie ist Schwester von Elektra, Iphigeneia und Orestes.

Briareos
Briareos (auch Aigaion genannt) ist ein Riese mit 100 Armen, 50 Köpfen und 300 Händen. Der Sohn des Uranos und der Gaia ist einer der Hekatoncheiren. Er wurde von seinem Vater gefesselt unter die Erde gebracht. Als die Götter des Olymps, mit Ausnahme von Hestia, angestiftet von Hera, versuchten Zeus zu stürzen und ihn gefangenzu...

Brontes
Brontes ist einer der Kyklopen, Sohn des Uranos und der Gaia, Bruder von Arges und Steropes.

Boreas
Boreas ist der griechisch-thrakische Gott des heftigen Nordwindes. Der Windgott Boreas ist Sohn von Astraios und Eos. Er entführte Oreithyia und machte sie zu seiner Frau. Beider Söhne sind Kalais und Zetes.

Bellerophontes
Der korinthische Heros Bellerophontes lebte am Hofe des Königs Proitos. Dessen Frau Stheneboia liebte ihn. Von Bellerophontes zurückgewiesen, verleumdete sie ihn bei Proitos, worauf dieser Bellerophontes zu seinem Schwiegervater Iobates nach Lykien schickte, um ihn töten zu lassen. Bellerophontes bestand jedoch mit Hilfe des Flü...

Balios
Balios ist zusammen mit Xanthos eines der beiden unsterblichen Pferde des Achilleus. Sie sind Abkömmlinge der Harpyie Podarge mit Zephyros und ein Hochzeitsgeschenk der Götter an Peleus.

Barbitos
Sonderform der Lyra.