Kopie von `Mythologica`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Geschichte und Ethnologie > Mythologie
Datum & Land: 13/07/2008, De.
Wörter: 858


Augeias
Augeias, Sohn des Gottes Helios, war König von Elis. Er besaß Stallungen mit dreitausend Rindern, die seit dreißig Jahren nicht mehr gesäubert worden waren. Eurystheus befahl Herakles die Stallungen des Augeias in einem Tag zu reinigen. Herakles verlangte von Augeias ein Zehntel seines Viehs aus, falls ihm die Reinigung in ein...

Atropos
Atropos ist eine der Moiren. Sie ist Tochter von Zeus und der Themis, Schwester der Lachesis, der Klotho und der Horen. Atropos zertrennt nach der griechischen Sage den Lebensfaden.

Atreus
Atreus, König von Mykene, ist Sohn des Pelops und der Hippodameia, Vater von Agamemnon, Menelaos und Anaxabia. Atreus vertrieb seinen Bruder Thyestes, da dieser seine Frau Aërope verführt hatte. Später scheinbar versöhnt, bewirkte er die Heimkehr des Bruders, schlachtete dessen Kinder und setzte sie ihm als Mahl vor. Seine ...

Atlas
Atlas ist Sohn der Titanen Iapetos und Klymene sowie Bruder von Menoitios, Prometheus und Epimetheus. Er trug im äußersten Westen das Himmelsgewölbe als Strafe für seine Teilnahme am Titanenkampf. Atlas holte die Äpfel der Hesperiden für Herakles, der inzwischen die Last auf sich nahm, sie aber nur durch eine List zur...

Athena
Athena, lat. Athene, auch Pallas (das Mädchen) Athena, war eine griechische jungfräuliche Göttin (Athena Parthenos; ihr Tempel in Athen: Parthenon). (In Rom war sie als Minerva bekannt). Sie war Tochter des Zeus, der die mit Athena schwangere Metis verschlang, da Uranos und Gaia vorausgesagt hatten, daß ein Kind der Metis eines...

Atalante
Atalante ist ein berühmte schöne Jägerin. Sie beteiligte sich an der Kalydonischen Jagd und erhielt von Meleagros das Fell des Kalydonischen Ebers geschenkt. Atalante besiegte alle Freier im Wettlauf und tötete sie. Erst Hippomenes gewann sie, da er beim Lauf drei goldene Äpfel fallen ließ. Atalante bückte sich n...

Astyanax
Astyanax ist ein Sohn von Hektor und Andromache. Nach der Eroberung Trojas wurde er von den Griechen von einer Mauer herabgestürzt, um das trojanische Königshaus zu vernichten.

Astraios
Astraios ist mit Eos Vater der Winde, Boreas, Notos Euros und Zephyros.

Astayanax
Astayanax ist Sohn des Hektor.

Asteria
Die Sterngöttin Asteria ist Tochter des Titanen Koios und der Titanin Phoibe, Schwester von Leto. Hekate war die Tochter von Asteria und dem Titanen Perses. Als Zeus Asteria verführen wollte, verwandelte sie sich in eine Wachtel. Zeus holte sie jedoch in der Gestalt eines Adlers ein. Sie fiel, in einen Stein verwandelt, ins Meer und wurde...

Assarakos
Assarakos ist Sohn des Tros und der Kallirrhoe. Er ist Bruder des Ganymedes und des Ilos.

Artemis
Die griechische Göttin Artemis (röm. Diana) war Tochter des Zeus und der Leto. Um dem Zorn der eifersüchtigen Hera zu entkommen, die sie überall auf der Erde verfolgt hatte, suchte Leto vergeblich nach einem Ort, wo sie gebären konnte. Doch nur die Insel Asteria, auch Ortygia genannt, die unfruchtbar und ein schwimmendes Ei...

Aristaios
Der Gott des Ackerbaus, der Baum- und Viehzucht sowie der Jagd Aristaios ist Sohn der Nymphe Kyrene und des Apollon. Er ist mit Autonoë Vater des Aktaion. Aristaios stellte Eurydike nach. Eurydike trat, vor ihm fliehend, auf eine Schlange und starb an ihrem Biß.

Ariadne
Ariadne ist Tochter von Minos und Pasiphaë. Sie ist Schwester der Phaidra. Ariadne gab Theseus auf Rat des Daidalos ein Garnknäuel mit, damit er an diesem Faden, dem Ariadnefaden, nach Tötung des Minotauros den Rückweg aus dessen Labyrinth findet. Sie verließ Kreta mit Theseus, der ihr die Ehe versprochen hatte, wurde aber...

Argonauten
Argonauten nennt man in der griechischen Sage die Teilnehmer der Fahrt nach Kolchis am Schwarzen Meer. Sie sollten das von Phrixos nach Kolchis gebrachte Goldene Vlies wieder nach Griechenland holen. Eine Schar von Heroen, die göttlicher Abstammung waren, eilte nach Iolkos in Thessalien, um an dem Unternehmen von Iason teilzunehmen. Orpheus ka...

Arges
Arges ist einer der Kyklopen, Sohn des Uranos und der Gaia, Bruder von Brontes und Steropes.

Ares-Insel
Die Ares-Insel war der Zufluchtsort der von Herakles verscheuchten unheilvollen Vögel, die den Stymphalos-See bewohnten. Die Argonauten wurden schon vor ihrer Ankunft von einen Hagel von scharfen, pfeilähnlichen Federn gefährdet, vor denen sie sich bei der Landung mit Helmen und Schildern schützen mußten. Auf der Insel leg...

Ares
Der griechische Kriegsgott Ares ist Sohn des Zeus und der Hera. Ihm zur Seite stehen seine Schwestern Eris und Enio. Ares ergriff nie Partei für die eine oder andere Gruppe, die sich bekämpften. Je nach Laune schlug er sich auf die Seite der einen oder der anderen. Vor allem Streit und Plünderungen, Gemetzel und Blutbad, das Gerä...

Arachne
Arachne (griech. Spinne) ist in der griechischen Sage eine kunstfertige Weberin aus Lydien. Sie ist Tochter des Idmon, eines Purpurfärbers aus Kolophon. Das Weben hat Arachne bei Athena gelernt. Doch Arachne behauptete, daß sie es war, die der Göttin die Kunst beigebracht hätte. So erschien Athena neben ihrem Webstuhl in Gestal...

Apollon
Apollon, lat. Apollo, auch Phoibos, ist Sohn des Zeus und der Leto. Er wurde wurde manchmal auch mit Helios gleichgesetzt. Um dem Zorn der eifersüchtigen Hera zu entkommen, die sie überall auf der Erde verfolgt hatte, suchte Leto vergeblich nach einem Ort, wo sie gebären konnte. Doch nur die Insel Asteria, auch Ortygia genannt, die u...

Aphrodite
Aphrodite war die griechische Göttin der Liebe und Schönheit (röm. Venus). Bei Homer ist sie Tochter des Zeus und der Dione. Nach einer anderen Version ist sie die Tochter von Uranos, dessen von Kronos ins Meer geworfenen Geschlechtsorgane die Göttin gezeugt hätten. Als Aphrodite erschien, wurde sie von Zephyros zunäch...

Antiope
Antiope, Königin der Amazonen, war wahrscheinlich mit Theseus verheiratet. Sie ist Mutter des Hippolytos. Die Frau des Theseus, darf nicht mit der Tochter des Nykteus verwechselt werden, die ebenfalls Antiope heiß.

Antiope
Antiope, die Tochter des Nykteus, floh, von Zeus schwanger, der ihr in Gestalt eines Satyros genaht war, zu Epopeus, der sie heiratete. Lykos, Bruder von Nykteus, tötete Epopeus und brachte Antiope zurück. Am Kitharion gebar sie die Zwillinge Amphion und Zethos, die ausgesetzt wurden. In Theben der Frau des Lykos, Dirke, übergeben un...

Antigone
Antigone ist eine Tochter von Oidipus und der Iokaste, Schwester von Ismene, Polyneikes und Eteokles. Sie begleitete ihren alten, blinden Vater bis zu seinem Tod in Attika. Als ihre Brüder im Kampf um Theben gefallen waren, bestattete Antigone trotz des Verbotes ihres Onkels Kreon auch Polyneikes der mit den Sieben gegen Theben gekämpft h...

Anios
Der König Anios, Priester des Apollon und Freund des Anchises herrschte über die Insel beherrschten Insel Delos. Die günstigen Winde trieben die Flotte des Aeneas zu Anios.

Antenor
Der Trojaner Antenor riet im Trojanischen Krieg erfolglos zum Frieden mit den Achaiern und zur Auslieferung der Helene. Er soll nach dem Fall Trojas mit den Enetern oder Venetern Patavium (heute: Padua) gegründet haben.

Andronikos von Kyrrhos (1. Jh. v. u. Z.)
Um 80 v. u. Z. benutzte Anrdonikos aus Kyrrhos an dem von ihm gestifteten 12,5 m hohen Turm der Winde die Erfindung der Wetterfahne. Die (verlorene) Wetterfahne war kunstvoll als ein Salpinx blasender Triton in Flachfigur gestaltet, der sich in die acht Hauptwindrichtungen drehen konnte und mit dem Trompetenmundstück den jeweils wehenden Wind ...

Anaxabia
Anaxabia, Tochter des Atreus und der Aërope, Schwester des Menelaos und des Agamemnon, ist die Frau des Strophios und Mutter des Pylades.

Andromache
Andromache ist die Frau des Trojaners Hektor. Sie betrauert den Tod Hektors tief. Nach der Eroberung Trojas wurde sie Sklavin des Neoptolemos. Ihr Sohn Astyanax wurde von der Griechen getötet. Nach dem Tode des Neoptolemos vermählte sie sich mit ihrem Schwager Helenos.

Amphitryon
Amphitryon, lat. Amphitryo(n), Amphitruo, war ein sagenhafter König von Theben, Gemahl der Alkmene. Auf seiner Rückkehr aus dem Feldzug gegen die Teleboer (oder Taphier) nahm Zeus seine Gestalt an und zeugte mit Alkmene den Herakles, der heimkehrende Amphitryon den Iphikles, die als Zwillinge geboren wurden. Amphitryon wurde im Kampf gege...

Amphilochos
Amphilochos, lat. Amphilochus, berühmter Seher der griechischen Sage, Sohn des Amphiaraos und der Eriphyle, Bruder des Alkmaion. Er nahm am Trojanischen Krieg teil und weilte danach lange in Asien. Er und der Seher Mopsos töteten einander im Streit. Amphilochos genoß an vielen Orten kultische Verehrung und hatte in Mallos (Kilikien)...

Amphiaraos
Amphiaraos, lat. Amphiaraus, war ein berühmter mythischer Seher, verheiratet mit Eriphyle, Vater von Alkmaion und Amphilochos. Eriphyle, zwang ihn, von Polyneikes mit dem Halsband der Harmonia bestochen, am Zug der Sieben gegen Theben teilzunehmen, obwohl er dessen unglücklichen Ausgang voraussah. Deshalb bat er seinen Sohn Alkmaion, sein...

Amazonen
Die Amazonen, Nachkommen des Ares, sind ein kriegerisches, eroberungslustiges Frauenvolk in Kleinasien. Die Amazonen duldeten die Männer nur, um ihr Geschlecht fortzupflanzen. Die Königin der Amazonen Hippolyte hatte von Ares einen Gürtel als Geschenk erhalten, den Admete begehrte. Herakles wurde deshalb beauftragt, den Gürtel z...

Althaia
Althaia, Frau des Oineus, ist die Mutter von Meleagros (auch von Tydeus und Deianeira?). Nach der Kalydonischen Jagd schenkte ihr Sohn Meleagros das Fell des Kalydonischen Ebers als Siegestrophäe der an der Jagd beteiligten, der von ihm geliebten Atalante. In einem deshalb entbrennenden Streit erschlug Meleagros die Brüder der Althaia. Zu...

Allekto
Allekto bzw. Alekto (die nie Ablassende) ist eine der Erinnyen.

Alkyoneus
Alkyoneus, Sohn von Uranos und Gaia, ist einer der Giganten. Herakles schoss ihn zwar nieder, musste ihn aber, um ihn zu Tode zu bringen, erst aus seiner Heimat Pallene hinauszerren, weil er dort unsterblich war.

Alkyone
Die Nymphe Alkyone ist eine der Pleiaden, ist Tochter des Atlas und der Pleione.

Alkmene
Alkmene, lat. Alcmena, Alcumena, war in der griechischen Sage Tochter des Elektryon, Frau des Amphitryon. Auf seiner Rückkehr aus dem Feldzug gegen die Teleboer (oder Taphier) nahm Zeus die Gestalt des Amphitryon an und zeugte mit Alkmene den Herakles, der heimkehrende Amphitryon den Iphikles, die als Zwillinge geboren wurden.

Alkmaion
Alkmaion oder Alkmeon, lat. Alcmaeon, war in der griechischen Sage Sohn des Amphiaraos und der Eriphyle. Sein Bruder Amphilochos war ein berühmter Seher. Er sollte nicht mit dem Philosophen Alkmaion verwechselt werden. Alkmaion rächte seiner Vater an der bestechlich-verräterischen Mutter und wurde deshalb von den Erinnyen verfolgt. A...

Alkippe
Die Nymphe ist Tochter von Ares und Aglauros. Von Eupalamus ist sie Mutter des Daidalos. Sie wurde von von Halirrhothios vergewaltigt. Ares rächte sich, indem er Halirrhothios tötete. Er wurde dafür von dem göttlichen Gericht angeklagt und freigesprochen.

Alkestis
Alkestis ist im Mythos die Frau von Admetos von Pherei. Apollon hatte von den Moiren das Versprechen erhalten, daß Ademtos weiterleben dürfe, wenn ein anderer freiwillig für ihn in den Tod ginge. Seine Eltern lehnten dieses Opfer ab, aber seine Frau Alkestis war zum Tod bereit. Wegen ihrer Liebe und ehelichen Treue wurde sie von Her...

Aktaion
Der berühmte Jäger Aktaion ist Sohn des Aristaios und der Autonoë. Er wurde von Cheiron erzogen. Aktaion überraschte Artemis mit ihren Nymphen im Bade. Deshalb verwandelte ihn Artemis voll Zorn in einen Hirsch. Seine eigenen Hunde zerrissen ihn.

Aison
Aison ist der Vater des Iason, und Bruder des Pelias.

Akestes
Akestes, König der Stadt Erice, rühmte sich durch seine Mutter Akesta trojanischer Herkunft zu sein. Zu ihren Ehren gab Aeneas der Stadt, die er in Sizilien gründete, den Namen Segesta.

Akrisios
Akrisios ist Sohn von Abas und Aglaia, Zwillingsbruder von Proitos. Akrisios ist Vater von Danaë. Da ihn ein Orakel sagte, er werde von der Hand eines Enkels sterben, sperrte Akrisios seine Tochter Danaë in ein unterirdisches Gemach. Dort nährte Zeus sich ihr aber in Gestalt eines durch das Dach tröpfelnden Goldregens. So gebar ...

Aigisthos
Aigisthos ist Sohn von Thyestes und dessen Tochter Pelopeia, Geliebter von Agamemnons Frau Klytaimestra. Er wurde als vermeintlicher Sohn des Atreus, Mann der Pelopeia, an dessen Hof erzogen und von diesem als Mörder zu Thyestes geschickt. Nachdem Aigisthos noch rechtzeitig seinen Vater erkannt hatte, ermordete er Atreus und nahm Rache an dess...

Aietes
Aietes, lat. Aeetes, ist ein mythischer König von Aia (Kolchis), Bruder von Kirke und Pasiphae, Vater der Medeia. Er nahm Phrixos auf und wurde durch die Argonauten des Goldenen Vlieses beraubt.

Agrios
Agrios, Sohn von Uranos und Gaia, ist einer der Giganten.

Aiakos
Aiakos ist Sohn von Zeus und Aigina. Er ist Vater von Telamon und Peleus. Aiakos gilt als der Stammvater der Aiakiden. Wegen seiner Götterfurcht und Gerechtigkeit wurde er nach seinem Tode mit Minos und Rhadamanthys Richter in der Unterwelt.

Agenor
Der phönikische König Agenor ist Vater der Europe und des Kadmos. Seine Gemahlin ist Telephassa. Agenor schickte seine Söhne aus, um die von Zeus entföhrte Europe zu suchen.

Aglaia
Aglaia (griech.: der Glanz) ist eine der drei Chariten. Sie ist Tochter von Zeus und Eurynome und Schwester von Thaleia und Euphrosyne. Mit ihrem Mann Abas zeugte sie die Zwillinge Proitos und Akrisios.

Aglauros
Aglauros ist Tochter des Königs Kekrops und Schwester von Erysichthon, Herse und Pandrosos. Mit Herse sollte sie die Kiste bewachen, in der Athena den Erechtheus versteckt hatte. Aglauros wurde von Hermes in Stein verwandelt, als sie sich weigerte, zu helfen, die Aufmerksamkeit der Herse zu erlangen.

Agaue
Agaue ist Tochter des Kadmos und der Harmonia, Schwester von Semele, Ino und Autonoe. Agaue ist die Frau des Echion. Agaue war Anhängerin des Dionysoskultes. Ihr Sohn Pentheus widersetzte sich der Einführung des Dionysoskultes und wollte die Frauen an der Teilnahme am Fest des Dionysos hindern. Auf den Rat des von ihm nicht erkannten Dion...

Agamemnon
Agamemnon ist ein sagenhafter König von Mykene, Sohn des Atreus (daher der Atride genannt) und der Aërope, Bruder des Menelaos und der Anaxabia. Als Helene die Schwester seiner Frau Klytaimestra und Frau seines Bruders, von Paris geraubt worden war, übernahm er in dem dadurch entbrannten Krieg gegen Troja den Oberbefehl über das...

Agallis von Kerkyra (3./2. Jh. v.u.Z.)
Agallis lebt und arbeitete in Alexandria. Sie war eine Zeitgenossin des Aristophanes von Byzanz. Nach Athenaios verfasste Agallis ein Werk über Homer, in welchem sie der Nausikaa die Erfindung des Ballspiels zuschreibt. Es ist ein weiteres Fragment überliefert, in dem sie die Darstellung auf dem Achilleusschild als Schöpfungsgeschich...

Aeneas
Aeneas (griech. Aineais) ist Sohn des Trojaners Anchises und der Aphrodite. Seine Frau war Krëusa. Trotz der betrüblichen Warnungen des Priesters Laokoon und der vergeblichen Prophezeiungen von Kassandra, zogen die Trojaner das hölzerne Pferd in die Stadt. Die sich darin verbergenden Hellenen verließen ihr Versteck und öff...

Admetos
Admetos ist ein mythischer König von Thessalien und einer der Argonauten. Apollon hatte von den Moiren das Versprechen erhalten, dass Admetos weiterleben dürfe, wenn ein anderer freiwillig für ihn in den Tod ginge. Seine Eltern lehnten dieses Opfer ab, aber seine Frau Alkestis war zum Tod bereit. Wegen ihrer Liebe und ehelichen Treue...

Adrastos
Adrastos, König von Argos und u. a. Vater der Deipyle, führte mit seinem Schwiegersohn Polyneikes den Zug der Sieben gegen Theben. Nur Adrastos blieb am Leben. Zehn Jahre später führte er die Söhne der Gefallenen, die Epigonen, gegen Theben und zerstörte es.

Admete
Admete ist Tochter des Eurystheus. Die Amazone Hippolyte hatte von Ares einen Gürtel als Geschenk erhalten, den Admete begehrte. Herakles wurde deshalb beauftragt, den Gürtel zu beschaffen. Herakles erbeutete den Gürtel.

Achilleus
Achilleus, lat. Achilles, dt. Achill, war ein griechischer Heros, Sohn des Peleus und der Thetis (daher der Pelide), der tapferste griechische Held im Kampf um Troja. Er wurde von seiner Mutter bis auf die Ferse unverwundbar gemacht (daher Achillesferse; empfindliche Stelle), der Kentaur Cheiron erzog ihn. Da ihm bestimmt war, vor Troja zu fallen o...

Abas
Abas, der zwölfte König von Argos. Seine Eltern sind Lynkeus und Hypermestra. Mit seiner Frau Aglaia zeugte er die Zwillinge Proitos und Akrisios. Er besaß ein Schild, ein Geschenk der Hera, das die Macht hatte, ein aufständisches Volk zu Gehorsam und Unterwerfung zu zwingen. Das Schild war in die Hände des Aeneas gelangt....

Giganten
Die Giganten sind furchterregende, gewaltige Riesen. Sie wurden von Gaia aus den bei der Verstümmelung des Uranos auf sie gefallenen Blutstropfen hervorgebracht. Sie kämpften gegen die Götter des Olymps und den mit ihnen verbundenen Herakles. Dieser Kampf wird als Gigantomachie bezeichnet. Die besiegten Giganten wurden von den Gö...

Glauke
Glauke ist Tochter des Königs Theon von Korinth. Sie wurde auch Krëusa genannt. Als Iason sich mit ihr vermählen wollte, schickte ihr die von ihm verlassene Medeia ein Zaubergewand, das Glauke und deren Vater verbrannte. Glauke stürzte sich vor Qual in eine später nach ihr genannte Quelle.

Goldenes Vlies
Das Goldene Vlies ist in der griechischen Sage das Fell eines goldenen Widders. Nephele hatte ihn von Hermes erhalten und gab ihn ihren Kindern Phrixos und Helle. Auf ihn entkam Phrixos zum König Aietes nach Kolchis, opferten den Widder dem Zeus und hängte das Fell in einem Hain des Ares auf, wo er von einem Drachen bewacht wurde. Iason u...

Griechische Mythologie
Die Mythologie umfasst mehrere Arten von Erzählungen wie echten ursprünglichen Mythos, Sage, Märchen, Legende u. a., die schwer gegeneinander abzugrenzen sind und meist völlig miteinander vermischt und vielfach modifiziert vorliegen. Märchen kann wohl als eine bewußt phantastische Erzählung verstanden werden, in ...

Gyes
Gyes ist ein Riese mit 100 Armen, 50 Köpfen und 300 Händen. Der Sohn des Uranos und der Gaia ist einer der Hekatoncheiren. Er wurde von seinem Vater gefesselt unter die Erde gebracht. Gyes half Zeus im Kampf gegen die Titanen und bewachte diese nach dem Sieg von Zeus gemeinsam mit den anderen Hakatoncheiren im Tartaros.

Hades
Hades (der Unsichtbare), auch Aides oder Aidoneus genannt, ist der finstere König der Unterwelt. Wie er wird auch die Unterwelt Hades genannt. Er ist Sohn des Kronos und der Rhea, sowie Bruder von Zeus, Poseidon, Hera, Demeter und Hestia. Hades ist Gemahl der Persephone. Er wurde zusammen mit Poseidon, Hera, Hestia und Demeter vom Vater versch...

Haimon
Haimon ist ein Sohn von Kreon. Er war Verlobter von Antigone Als ihre Brüder im Kampf um Theben gefallen waren, bestattete Antigone trotz des Verbotes von Kreon auch Polyneikes der mit den Sieben gegen Theben gekämpft hatte. Sie wurde deshalb zur Strafe in eine Felsenhöhle eingemauert und erhängte sich dort. Haimon kam zu ihrer ...

Halirrhothios
Halirrhothios, ein Sohn des Poseidon, vergewaltigte Alkippe und wurde deshalb von deren Vater Ares getötet. Der Mord wurde vor dem Göttergericht verhandelt und Ares freigesprochen.

Harmonia
Harmonia, die Tochter des Ares und der Aphrodite, ist Gemahlin des Kadmos. Sie ist Mutter von Semele, der Ino, Agaue und Autonoë. Als Brautgeschenk erhielt sie das von Hephaistos angefertigte Halsband, das Amphiaraos zum Verhängnis wurde. Am Ende ihres Lebens wanderten Kadmos und Harmonia nach Illyrien aus und wurden in Schlangen verwande...

Harpyien
Die Harpyien sind Sturmdämonen. Sie sind halb vogel- halb menschengestaltig. Ihre Zahl (zwei oder drei) und ihre Namen wechseln. Sie raubten die Töchter des Pandareos und entführten Phineus oder besudelten seine Speise. Kalais und Zetes verjagten sie, da Phineus den Argonauten den Weg nach Kolchis zeigte. Zephyros zeugte mit der Harp...

Hebe
Hebe ist Tochter des Zeus und Hera. Hebe ist Mundschenkin der Götter des Olymp. Sie wurde die Gemahlin des Herakles.

Hekabe
Hekabe ist die Gemahlin des Priamos, Mutter von Hektor, Paris, Helenos, Kassandra und Polydoros. Sie erlebte bei der Zerstörung Trojas den Tod aller Angehörigen und wurde Sklavin des Odysseus. Hekabe blendete Polymestor, den Mörder ihres jüngsten Sohnes Polydoros. Zuletzt wurde sie in einen Hund verwandelt.

Hekate
Hekate ist Tochter des Titanen Perses und der Asteria. Sie gehörte zum Stamm der Titanen, von denen sie als einzige, auch unter der Herrschaft von Zeus, die Macht behielt. Sie war an der Suche nach der entführten Persephone beteiligt und wurde deren Gehilfin und Freundin. Sie half der Persephone Hades. Sie wurde so Gottheit der Unterwelt ...

Hekatoncheiren
Hekatoncheiren (griech.: Hunderthändige) nennt man die drei Söhne des Uranos und der Gaia Briareos, Gyes und Kottos. Die Hekatoncheiren sind Riesen mit 100 Armen, 50 Köpfen und 300 Händen. Sie wurden von ihrem Vater gefesselt unter die Erde gebracht. Die Hekatoncheiren halfen Zeus im Kampf gegen die Titanen und bewachten diese n...

Hektor
Hektor ist der erstgeborene Sohn des Priamos und der Hekabe. Er war mit Andromache vermählt. Er ist Vater des Astayanax. Im Trojanischen Krieg war er der Anführer der Trojaner. Er tötete Patroklos im Zweikampf und fiel von der Hand des Achilleus. Hektors Leichnam band Achilleus an sinen Streitwagen und schleifte ihn zum Lager. Hektor...

Helene
Helene, lat. Helena, war eine Tochter des Zeus und der Leda, Schwester der Dioskuren und der Klytaimestra. Leda wurde von Zeus in Gestalt eines Schwanes verführt, wodurch sie Mutter von Helene und der Dioskuren Kastor und Polydeukes wurde. Klytaimestra galt als die Tochter der Leda und des Tyndareos. Anderer Überlieferung zufolge waren He...

Helenos
Helenos ist Sohn von Priamos und Hekabe. Er besaß die Gabe der Weissagung. Helenos war Gefangener des Neoptolemos. Nach dessen Tod heiratete er Andromache. Helenos gründete in Epirus seine Herrschaft und nahm Aeneas auf seiner Fahrt gastlich auf.

Helios
Helios (griech.: Sonne) ist der jugendlich, strahlende Sonnengott der Griechen, Sohn der Titanen Hyperion und Theia, daher auch selbst Titan oder auch als Hyperion ('der in der Höhe Wohnende') bezeichnet. Seine Schwestern waren Eos und Selene, seine Kinder Aietes, Kirke, Phaeton und Pasiphaë. Mit seinen feurigen Sonnenrossen (ge...

Helle
Tochter des mythischen Königs Athamas von Theben und der Nephele. Sie und ihr Bruder Phrixos wurden von ihrer Stiefmutter Ino gehaßt und verfolgt. Deshalb entflohen sie auf einem von ihrer Mutter gesandten goldenen Widder. Während Helle über dem Meer abstürzte und ertrank, gelangte ihr Bruder zum König Aietes von Kolc...

Hephaistos
Hephaistos (röm. Vulcanus) ist der griechische Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Er war der Sohn des Zeus und der Hera. Einer Überlieferung nach wurde Hephaistos aus ihr alleine gezeugt, als Reaktion darauf, daß Zeus Athena aus seinem eigenen Kopf und nicht aus einem weiblichen Schoß gebären ließ. Hephaistos ka...

Hera
Hera war die oberste griechische Göttin, die Himmelskönigin (lat. Iuno), Tochter des Kronos und der Rhea, Schwester von Demeter, Hades, Hestia, Poseidon und Zeus, Gemahlin des Zeus. Es sind zahlreiche Sagen im Umlauf über ihre Hochzeit mit Zeus überliefert. Ihre geheime Hochzeit soll auf dem Gebirge Ida, der südlichen Troas...

Herakles
Herakles, lat. Herkules, war der beliebteste griechische Heros, Sohn des Zeus und der Alkmene, der Frau des Amphitryon. Sein Zwillingsbruder, der Sohn des Amphitryon, war Iphikles. Kyparissos ist ein Nachkomme des Herakles. Hera verzögerte aus Eifersucht die Geburt des Herakles und beschleunigte die des Eurystheus, so daß Herakles um die...

Hermes
Hermes (röm. Mercurius) ist Sohn des Zeus und der Nymphe Maia. Er ist auf der Kyllene in Arkadien geboren (daher sein Beiname Kyllenios). Nach Homer wurde er früh am Morgen geboren. Noch am Tage seiner Geburt befreite sich Hermes von den Binden, mit denen Maia ihn umwickelt hatte, stieg aus dem Sieb, das ihm als Wiege diente und stahl die...

Hermione
Hermion ist die Tochter des Menelaos und der Helene. Sie war die Verlobte von Orestes. Ihr Vater versprach sie im Trojanischen Krieg dem Neoptolemos, den sie heiraten mußte. Als Neoptolemos durch die Hand des Orestes den Tod gefunden hatte, wurde sie die Frau von Orestes.

Herse
Herse ist Tochter des Königs Kekrops und Schwester von Aglauros, Erysichthon und Pandrosos. Mit Aglauros sollte sie die Kiste bewachen, in der Athena den Erechtheus versteckt hatte. Sie wurde von Hermes geliebt. Aglauros wurde von Hermes in Stein verwandelt, als sie sich weigerte, zu helfen, die Aufmerksamkeit der Herse zu erlangen. Kephalos u...

Hesiodos (ca. 700 v. u. Z.)
Der griechische Dichter Hesiodos (dt. Hesiod) stammte aus Kyme (Kleinasien) und siedelte nach Askra (Boiotien) über. Dort lebte Hesiodos als Hirt und freier Bauer in bescheidenen Verhältnissen. Sein Bruder Perses betrog ihn um sein Erbe. Hesiodos wirkte als Rhapsode und hatte einen Preos in Chalkis (Euboia) bekommen. Für seine Dichtu...

Hesione
Hesione ist Tochter von Laomedon. Auf Grund eines Orakels wurde sie einem Meeresungeheuer preisgegeben und von Herakles befreit. Als ihm der für die Befreiung ausgesetzt Lohn, die Rosse, die Tros von Zeus für Ganymedes erhalten hate, vorenthalten wurden, zerstörte Herakles die Stadt. Hesione wurde Telamon übergeben und gebar Teu...

Hesperiden
Die Hesperiden sind hellsingende Töchter der Nyx. Jenseits des Okeanos, im äußersten Westen bewachten sie den Garten der Götter mit dem Drachen Ladon die goldenen Äpfel, die Gaia der Hera zur Vermählung mit Zeus geschenkt hatte. Herakles tötete den Drachen. und bemächtigte sich der Äpfel.

Hestia
Hestia ist Tochter des Kronos und der Rhea, Schwester von Hera, Hades, Demeter, Poseidon und Zeus. Die jungfräliche Hestia ist Göttin des Herdfeuers und des Familienherdes, der zugleich Kultplatz der Familie war.

Hippo/Hippe
Hippo war die Tochter des Cheiron und die Frau des Aiolos. Historisches und Mythisches sind bei Hippo nicht mehr zu unterscheiden. Älteste Quelle ist das nur fragmentarisch erhaltene Drama des Euripides Melanippe, die Weise. Melanippe war die Tochter Hippos und Aiolos. Ovid schildert in seinen Metamorphosen die Verwandlung Okyrrhoes (nach Ovid...

Hippodameia
Hippodameia ist Frau des Peirithoos. Sie ist nicht mit der Tochter des Oinomaos zu verwechseln, die ebenfalls Hippodameia heißt.

Hippodameia
Hippodameia ist Tochter des Königs Oinomaos. Sie war mit Pelops vermählt und ist Mutter von Atreus und Thyestes. Sie ist nicht mit der Frau des Peirithoos zu verwechseln, die ebenfalls Hippodameia heißt.

Hippolyte
Hippolyte, Königin der Amazonen, Tochter des Ares. Hippolyte hatte von Ares einen Gürtel als Geschenk erhalten, den Admete begehrte. Herakles wurde deshalb beauftragt, den Gürtel zu beschaffen. In Themiskyra wurde er zunächst freundlichen von der Königin aufgenommen, doch schon bald hetzte Hera die Amazonen gegen ihn auf un...

Hippolytos
Hippolytos ist Sohn des Theseus und der Amazone Antiope. Der junge Jäger weihte sich ganz der Göttin Artemis. Daher wies er die Liebe seiner Stiefmutter Phaidra zurück. Darauf beschuldigte sie ihn rachsüchtig bei seinem Vater unerlaubter Nachstellungen und beging Selbstmord. Hippolytos stürzte, von seinem Vater verflucht, v...

Hippomenes
Atalante besiegte alle Freier im Wettlauf und tötete sie. Erst Hippomenes gewann gegen sie, da er beim Lauf drei goldene Äpfel fallen ließ. Atalante bückte sich nach den Äpfeln und unterlag deshalb.

Homeros
Homeros, lat. Homerus, dt. Homer, ist ein am Anfang der griechischen und damit der europäischen Literatur stehender Dichter, dessen Namen mit der ältesten literarischen Gattung der Griechen, dem Heldenepos, besonders mit Ilias und Odyssee, verbunden ist. Schon das Altertum wußte über Homers Person und Zeit nichts Sicheres. Man ...

Horen
Die Horen sind schöne den Menschen wohlgesinnte Göttinen der Jahreszeiten. Gewöhnlich sind es drei. Die Horen sind Töchter des Zeus und der Themis und damit Schwestern der Moiren. Die Horen werden als Blumen und Früchte bringende Gottheiten dargestellt. Im Attischen sind des Auxo (Göttin des Wachsen), Thallo (Gött...

Hyaden
Hyaden heißen die Nymphen von Nysa, die den Dionysos aufzogen. Sie gelten als Töchter des Atlas. Sie wurden von Zeus in ein Sternbild verwandelt.

Hydra
Hydra (griech. Wasserschlange) ist ein sagenhaftes Ungeheuer an einer Quelle bei Lerna in Argos (Lernäische Schlange), Sproß des Typhon und der Echidna. Sie hat gewöhnlich 9 Köpfe. Ihr Giftatem vernichtete alles. Da die ihr von Herakles abgeschlagenen Köpfe doppelt nachwuchsen, brannte der mit Hilfe des Iolaos die Halsst&u...